Formel 1 Europa-Auftakt in Imola

17.05.2023

Bislang stand die F1-Weltmeisterschaft ganz im Zeichen von Red Bull Racing. Spannend, ob der Rennstall des Salzburger Energy Drink Imperiums seinen Erfolgslauf AUCH beim Europa-Auftakt fortsetzten kann. ServusTV überträgt LiVE aus Imola.

Gewaltige Aufholjagd
Mit seiner furiosen Aufholjagd unterstrich Max Verstappen in Miami einmal mehr, wie sehr er die Formel 1 in diesem Jahr beherrscht. „Ich hätte nicht damit gerechnet, dass er Pérez noch einholt und gewinnt“, zeigt sich auch ServusTV-Experte Mathias Lauda von der Dominanz des Titelverteidigers überrascht. „Er hat aber die Reifen über den Stint perfekt gemanagt.“

Lauda-Meilenstein eingestellt
Der letzte Formel-1-Pilot, der einen Grand Prix vom neunten Startplatz aus gewinnen konnte, war ein gewisser Niki Lauda in Dijon 1984. „Rekorde sind da, um gebrochen zu werden“, nimmt’s der Legendensohn sportlich, fügt aber augenzwinkernd hinzu: „Er hat den Meilenstein ja nur egalisiert.“ Die absolute Bestmarke hält übrigens John Watson, der vor 40 Jahren in Long Beach von Startposition 22 gesiegt hatte. „Mein Vater wäre sicher geehrt, dass es der aktuell beste Fahrer geschafft hat, der am Ende der Saison wohl auch dreifacher Weltmeister ist.“

Formel 1 in Imola: Pirellis Initiative für nachhaltigere Formel 1

15.05.2023

Lewis Hamilton GP Miami (c) Mercedes-Benz Group AG
Europaauftakt für Hamilton und Co.

Das Autodromo Enzo und Dino Ferrari feierte dieses Jahr seinen 70. Geburtstag. Imola wurde 1953 fertiggestellt und ist eine Strecke der „alten Schule“, die schmaler ist als viele moderne Strecken. Das Überholen ist dadurch besonders herausfordernd, aber auch spektakulärer.

Obwohl der Asphalt bereits vor einigen Jahren verlegt wurde, wirkt er auf die Reifen mäßig abrasiv. Imola ist als fließende Strecke mit ausgeglichenen Längs- und Querkräften bekannt. Der Abtrieb und die Streckenentwicklung liegen im Durchschnitt dieser Saison. 

Im Jahr 2022 fand der Große Preis von Made in Italy und der Emilia Romagna am vorletzten Aprilwochenende statt: einen Monat früher als in diesem Jahr. Theoretisch müssten die Temperaturen höher ausfallen, derzeit wird aber mit knapp über 20°C gerechnet.

 

Geierspichler: Zum Saisonauftakt in die Schweiz

11.05.2023

Geierspichler (c) Dissertori
Geierspichler wieder in Action

Im Jahr vor den Paralympics in Paris bleibt bei den Behindertensportlern kein Stein auf dem anderen. Salzburgs zweifacher Paralympics-Sieger Thomas Geierspichler musste sein Training deshalb komplett umstellen. Am Donnerstag, den 18. Mai, gehts für Geierspichler mit dem Saisonauftakt in der Schweiz los. 

Gab es für den Salzburger Ausdauerspezialisten bei den letzten Paralympics in Tokyo noch drei Disziplinen, werden diese in Paris 2024 auf zwei kurze Sprintdistanzen mit 100 und 400 Metern reduziert.

Wings for Life World Run 2023: Rekord und Gänsehautmomente

08.05.2023

Lukas Müller (c) Riedl Wings for Life World Run
Lukas Müller

Es war der emotionalste Momente des 10. Wings for Life World Run – und ein weltweites Zeichen der Hoffnung: Lukas Müller demonstrierte eindrucksvoll, wofür tausende Teilnehmer beim Wings for Life World Run an den Start gehen und überrascht seinen Team-Kollegen Thomas Morgenstern und Stiftungsleiterin Anita Gerhardter an der Startlinie des Flagship Run Wien.

Wenige Augenblicke vor dem Start stand der seit 2016 inkomplett querschnittsgelähmte Ex-Skispringer aus dem Rollstuhl auf und nahm erstmals laufend teil. Er schaffte sensationelle 2,35 Kilometer, bevor ihn das Catcher Car mit Olympiasiegerin Anna Gasser am Steuer einholte.

„Ich bin komplett sprachlos“, sagte Lukas Müller. „Ich bin komplett fertig, es fühlt sich für mich an, als wäre ich einen Ironman gelaufen. Ich wollte der Welt zeigen, was alles möglich ist und warum es so wichtig ist, dass es Wings for Life und den Wings for Life World Run gibt.“

Lukas Müller steht mit seiner Entwicklung beispielhaft für die optimale Versorgungskette innerhalb der ersten 24 Stunden nach einer Rückenmarksverletzung – eines der vielen Themen, mit denen sich die in Salzburg beheimatete Stiftung Wings for Life beschäftigt. 

Rote Bullen retten drei Punkte gegen Rapid

07.05.2023

Seko Koita (c) maic
Matchwinner Seko Koita

„Gerade noch!“-Sieg der Roten Bullen im Heimspiel gegen die Hütteldorfer. Die Grün-Weissen, in Salzburg in Scharz-Rot aufgelaufen, erweisen sich nach hartem Kampf als spendable Gäste und lassen für die Hausherren drei wichtige Punkte für die Tabelle da.

An sich sah es nach zwei Toren von Koita nach einer sicheren Nummer für die Salzburger aus. Am Ende wurde es aber noch eine Wackelpartie. Die Hütteldorfer schaffen mit einem Elfer-Treffer von Burgstaller und dem damit verbunden Anschlusstreffer noch ein 2:1 über die Runden und retten damit drei wichtige Punkte für die Tabelle. 

Die Bullen bekommen in Unterzahl die Partie gerade noch über die Distanz – nachdem Capaldo mit gelb-rot vom Platz fliegt - und sind in der Tabelle drei wichtige Punkte vor Verfolger Sturm Graz.

Nächsten Sonntag geht es für die Bullen in Linz weiter.

Admiral Bundesliga | 28. Runde
FC Red Bull Salzburg – SK Rapid Wien 2:1 (1:0)