HSV Red Bull Salzburg im Anflug auf den Heimweltcup

15.03.2023

Sebastian Graser (c) HSV Red Bull Salzburg
Sebastian Graser vom HSV Red Bull Salzburg

Von 17. bis 19. März steht St. Johann in Salzburg ganz im Zeichen der spannenden Sportart Para-Ski, einer Kombinationssportart aus alpinem Riesentorlauf nach FIS-Reglement und Fallschirm Zielsprung. Nachdem der erste geplante Stopp der Weltcup-Saison im Para-Ski in Tschechien abgesagt werden musste, gilt es nun in Salzburg die ersten wichtigen Punkte der Saison einzuheimsen. 

An vorderster Front kämpfen dabei die Athleten des HSV Red Bull Salzburg, denn der Gastgeberverein kann sich zu Recht mitunter in der Favoritenrolle sowohl in den Einzel-, als auch Teambewerb wähnen. Die Top-Platzierungen der letzten Jahre zeigen einmal mehr die absolute Weltklasse der Salzburger Fallschirmspringer.

EC Red Bulls: Erster Matchpuck fürs Halbfinale

14.03.2023

Troy Bourke (EC RBS) and Henrik Johan Nilsson (Alba Volan) (c) GEPA pictures Karpaviciute
Fight um den Titel

Heute, Dienstag, steigt in Székesfehérvár das vierte Spiel im Playoff-Viertelfinale der win2day ICE Hockey League zwischen dem EC Red Bull Salzburg und Hydro Fehérvár AV19. Die Red Bulls führen in der Best-of-Seven-Serie nach dem zuletzt hart erkämpften 2:1-Overtime-Sieg mit 3:0 und haben nun die erste Möglichkeit, mit einem weiteren Sieg den Halbfinaleinzug perfekt zu machen.

Die Red Bulls haben in Székesfehérvár eine komfortable 3:0-Serienführung im Gepäck und damit die erste Möglichkeit, die Viertelfinalserie mit einem vierten Sieg für sich zu entscheiden. Die Sonntags-Partie in Salzburg hat aber einmal mehr gezeigt, dass die Red Bulls wieder an ihre Grenzen oder sogar darüber hinaus gehen müssen, um die Ungarn ein weiteres Mal zu besiegen. Die Mannschaft des erfahrenen Head Coaches Kevin Constantine hat nichts mehr zu verlieren und wird alles in die Waagschale werfen, vor eigenem Publikum den ersten Playoff-Sieg gegen die Red Bulls zu erzwingen.

Verteidiger Paul Stapelfeldt: „Die Ungarn sind bissig, kampfstark, stehen in der Defensive sehr kompakt. Wir müssen für jeden Puck arbeiten, in jeden Sprint gehen. Vor allem jetzt im vierten Spiel werden sie noch einmal alles raushauen, was geht. Das ist für uns eine gefährliche Situation, da sie nichts mehr zu verlieren haben und damit vielleicht etwas befreiter aufspielen. Es wird also von der ersten Sekunde an wieder ein harter Fight werden. Das Team, das den Sieg mehr will, wird als Sieger vom Eis gehen.“

 

win2day ICE Hockey League | Playoff-Viertelfinale | Spiel 4

Hydro Fehérvár AV19 – EC Red Bull Salzburg

Di, 14.03.2023; Székesfehérvár, 19:15 Uhr

Live.ice.hockey

 

Zweites Playoff-Viertelfinalspiel:Red Bulls gastieren in Székesfehérvár

10.03.2023

Peter Schneider (EC RBS) (c) GEPA Karpaviciute
Heiß auf den Titel

Heute, Freitag, steigt in Székesfehérvár das zweite Playoff-Viertelfinalspiel der win2day ICE Hockey League zwischen dem EC Red Bull Salzburg und Hydro Fehérvár AV19. Die Red Bulls haben am Dienstag zum Playoff-Auftakt zuhause mit 3:2 gewonnen und wollen nun beim ersten Auswärtsspiel der Best-of-Seven-Serie gleich nachlegen. Die Red Bulls sind dabei auf eine ungarische Mannschaft gefasst, die vor dem eigenen frenetischen Publikum alle Register ziehen wird, um in der Serie auszugleichen.

Ein 3:2 aus dem ersten Viertelfinalspiel klingt zwar nicht unbedingt nach einem deutlichen Sieg. Dem Spielverlauf und der Verteilung der Spielanteile nach waren die Red Bulls im ersten Duell aber die bessere Mannschaft und hätten durchaus öfter treffen können. Am Ende reichte der höchst verdiente Sieg, egal wie hoch, um in der Serie in Führung zu gehen.

Nun kommt es also zum ersten Auswärtsspiel und die Red Bulls, die im Grunddurchgang nicht nur zuhause, sondern auch in Ungarn alle Spiele gewonnen haben, wollen die weiße Weste auch nach dem zweiten Viertelfinalspiel behalten. Sie erwarten aber eine deutlich bissigere ungarische Mannschaft, die vor eigenem Publikum die Serie ausgleichen will und zudem einige Spieler, u.a. deren Top-Scorer Alex Petan, im Lineup zurückerwartet, die am Dienstag noch gefehlt haben.

Die Österreich Rundfahrt ist zurück

09.03.2023

Glockneretappe (c) Stiehl
Königsetappe auf den Glockner

Nach dreijähriger Pause startet die Österreich Rundfahrt als Tour of Austria von 2. bis 6. Juli 2023 neu durch. Das wurde jetzt im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs bekannt gegeben. Ein absolutes Novum im internationalen Radsport ist die Organisation, denn die fünf österreichischen Continental Teams übernehmen die Leitung von Österreichs wichtigster Radsportveranstaltung.

„Red Bulls Salute 2023“: Combeback in Zell am See

09.03.2023

Auf dieses internationale Einladungsturnier dürfen sich alle Eishockeyfans schon jetzt freuen. Vom 26. bis 27. August 2023 findet das traditionsreiche Red Bulls Salute nach langer Zeit wieder in Zell am See statt. Schon 2010, damals gemeinsam mit dem Austragungsort Salzburg, war die ‚Hockey-Town‘ Gastgeber des Turniers. Der Kartenvorverkauf für die 16. Auflage des Turniers beginnt im April dieses Jahres.

Vier Teilnehmer aus vier Nationen

Neben dem dreimaligen deutschen Meister EHC Red Bull München und dem siebenmaligen Gewinner der win2day ICE Hockey League, EC Red Bull Salzburg, sind der neunfache Schweizer Meister ZSC Lions aus Zürich sowie der siebenfache nationale Titelträger IFK Helsinki aus Finnland mit von der Partie. In Zell am See, wo Eishockey ebenfalls eine jahrzehntelange Tradition hat, kommt es damit zum Kräftemessen zwischen vier europäischen Teams aus vier unterschiedlichen europäischen Top-Ligen.