Red Bull X-Alps 2023: Gastspiel am legendären Hahnenkamm in Kitzbühel

09.06.2023

Der Franzose Maxime Pinot (FRA1) hat bei seiner dritten Red Bull X-Alps Teilnahme deutlich gezeigt, dass er hier ist, um zu gewinnen. Der frisch gebackene Paragliding Weltmeister war beim Prolog der Erste auf dem Hahnenkamm und überquerte nach einem spannenden Sprint aus fünf Richtungen als Erster die Ziellinie.  

Bei einer Pressekonferenz im Starthaus des Hahnenkamms - dem Start des legendären Skirennens - sagte Pinot, er setze sich nicht unter Druck und habe keine Erwartungen. "Zuerst muss man einfach versuchen, ins Ziel zu kommen. Ich werde einfach probieren, Spaß zu haben, effizient zu sein und mein einziges Ziel ist es, bis zum Ende durchzuhalten. Es gibt so viele Parameter, so viele Entscheidungen, und jede davon kann entscheidend sein."

Red Bull X-Alps 2023: Startschuss mit Prolog in Kitzbühel und Kirchberg

08.06.2023

Kirchberg und Kitzbühel waren heute Schauplatz eines eintägigen Hike- und Fly Wettkampfs zur Einstimmung auf das härteste Abenteuerrennen der Welt, Red Bull X-Alps.

Im dramatischsten Prolog-Finale aller Zeiten sprinteten fünf Athleten ins Ziel, der Franzose Maxime Pinot (FRA1) gewann knapp vor Chrigel Maurer (SUI1), während Aaron Durogati (ITA2) Dritter wurde und sichtlich erschöpft im Ziel ankam. Tanguy Renaud-Goud (FRA5) und Tobias Grossrubatscher (ITA1) überquerten die Ziellinie unmittelbar danach auf den Plätzen vier und fünf.

Es war eine beeindruckende Leistung der ersten fünf Athleten, als sie Flügelspitze an Flügelspitze um den Kurs flogen und damit dem Rest des Feldes ein Zeichen setzten. Die Ersten drei gewinnen jeweils einen zusätzlichen begehrten Night Pass - der es ihnen erlaubt, die Mindestruhezeit während des Rennens zu unterbrechen und sich einen Vorteil zu verschaffen, während ihre Konkurrenten zum Anhalten gezwungen sind.

 

Red Bull Erzbergrodeo 2023: Salzburger Siegeshoffnung

06.06.2023

Erzbergrodeo (c) Joerg Mitter Red Bull Content Pool
Action pur

Ein Berg, 500 Starter, 23 Checkpoints, vier Stunden Zeit – und nur eine Handvoll Fahrer erreicht das Ziel. Das sind die Grundzutaten für das härteste Eintages-Endurorennen der Welt.

ServusTV und ServusTV On berichten live ab 11:45 Uhr, außerdem zeigt ServusTV ab 18:05 Uhr die Highlights vom Erzberg. Das Vater-Sohn-Gespann Heinz und Hannes Kinigadener stehen dem On-Air-Team von ServusTV als Experten zur Seite.


Red Bull Erzbergrodeo 2023

So., 11.06.2023
ab 11:45 Uhr LIVE bei ServusTV und ServusTV On
 

 

UCI Mountain Bike World Series Leogang: Local Bike-Heroes bei Heimspiel auf Punktejagd

02.06.2023

Vali Höll (c) Voitl
Vali Höll

Nur mehr knapp zwei Wochen, bis die internationale Mountainbike-Community wieder nach Saalfelden Leogang blickt: Die UCI Mountain Bike World Series gastiert vom 15. bis 18. Juni im Salzburger Land. Die heimische Bike-Elite mit Höll, Stigger, Kolb und Co. ist heiß auf den „Superevent“ und verspricht sich einiges.

In Saalfelden Leogang rückt ein noch nie dagewesener Bike-Event näher. Zum ersten Mal gehen bei der UCI Mountain Bike World Series neben den Downhill- und Cross Country-Athlet:innen auch die Enduro- und E-Enduro-Rider:innen auf die Strecken. Garantiert ist ein Weltcup der Superlative mit über 20.000 Zuseher:innen, beeindruckender Stimmung, spektakulärem Sport und einmaliger Naturkulisse.

Auf das Heimspiel freuen sich natürlich auch die österreichischen Athleten - unter ihnen Laura Stigger. Die Tiroler Cross-Country-Fahrerin feierte kürzlich mit ihrem ersten Weltcupsieg im Short Track einen fulminanten Start in die Saison 2023. Nicht verwunderlich also, dass sich die 22-Jährige für den Heimweltcup einiges ausrechnet – auch deshalb, weil sie in Leogang in den letzten beiden Jahren bereits zweimal auf dem Podest stand.

 

Oliver David: „The Day is the Way”

01.06.2023

Oliver David (EC RBS) (c) GEPA pictures Gintare .jpg
Oliver David

Der EC Red Bull Salzburg hat jetzt den neuen Head Coach Oliver David  in Salzburg vorgestellt. Der 44-jährige Amerikaner hat in den letzten zwei Saisonen in der Schweizer NL beim EHC Biel-Bienne als Assistant Coach gearbeitet und übernimmt in Salzburg im Profibereich erstmals eine Mannschaft als Head Coach. Zuletzt hielt sich David im Tampere bei der IIHF Weltmeisterschaft auf und hat dort schon Spieler seines neuen Teams kennengelernt.

Er fühlt sich in Europa richtig wohl. Nach zwei Jahren in der Schweiz beim EHC Biel-Bienne übernimmt Oliver David nun in Salzburg das Trainerzepter und hat zum ersten Mal als Head Coach eines Profiteams große Ziele. Der Startschuss ist für ihn in Tampere gefallen, als er am Rande der Weltmeisterschaft die österreichischen Nationalspieler in den Reihen der Red Bulls getroffen hat. „An dem Tag, als ich die Jungs in Tampere traf, fühlte ich mich endgültig als Teil der Red Bulls. Davor gab es viele Meetings, Diskussionen und Videos, aber an dem Tag fühlte ich mich als Teil von etwas, auf das man stolz sein kann. Und das auch ist das Wichtigste, wenn ich über Erwartungen spreche. Die Erwartung ist, weiterhin erfolgreich zu sein. Ich sehe mich als den Neuen und möchte Teil dessen werden, was hier in den letzten Jahren aufgebaut wurde.“