Auftakt zur Jubiläums-Edition
Was 1996 in Obertrum am See als kleine Festreihe begann, ist heute eine touristische Größe: Der Salzburger Bauernherbst, der 2025 sein 30-jähriges Bestehen feiert. In diesem Jubiläums-Bauernherbst dreht sich unter dem Motto „G’sungen und G’spielt“ alles rund um Musik und Gesang – und um die eigens komponierte Jubiläumspolka „Auf zum Bauernherbst!“, die erstmals im Rahmen des landesweiten Bauernherbst-Eröffnungsfestes am 23. August 2025 in Dorfgastein erklingen wird.
Ursprünglich als Maßnahme zur Saisonverlängerung im Flachgau konzipiert, prägt der Bauernherbst seit drei Jahrzehnten das kulturelle Leben im SalzburgerLand – mit gelebter Tradition, bäuerlicher Lebenskultur, regionaler Kulinarik und herzlicher Gastlichkeit. Wie stark die Idee war, auf der der Bauernherbst gründete, zeigt die Tatsache, dass sich seit Jahrzehnten kontinuierlich rund zwei Drittel aller Orte im SalzburgerLand mit Festen und Aktivitäten daran beteiligen. Eine Idee, die durch das Miteinander von Tourismus, Landwirtschaft, Gastronomie und Vereinen getragen und umgesetzt wird.
Der Bauernherbst gilt als Vorzeigebeispiel dafür, was möglich ist, wenn lokale Netzwerke und Wirtschaftskreisläufe unterstützt und gefördert werden. Der Erfolg in Zahlen ausgedrückt: Seit dem ersten Bauernherbstjahr 1996 haben sich die Ankünfte in den Monaten September und Oktober von knapp 500.000 auf über 1 Million im Jahr 2024 mehr als verdoppelt (Plus von 114 %), die Nächtigungen sind im gleichen Zeitraum von rund 2 Millionen auf über 3,2 Millionen gestiegen (Plus von 60 %).