Predigtstuhl-Bahn: „Grande Dame der Alpen“ vor den Toren Salzburgs

21.08.2025

Predigtstuhlbahn (c) Bad Reichenhall Tourismus
Predigtstuhlbahn

Erst Bad Reichenhall, dann Barcelona! Mit der legendären Predigtstuhlbahn konstruierte der Erfinder der modernen Seilschwebetechnik Alois Zuegg ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Nach der Inbetriebnahme am 1. Juli 1928 lobte die Presse damals vor allem die Geschwindigkeit, Lautlosigkeit und Sicherheit der „Grande Dame der Alpen“. Denn „in Rücksicht auf das anspruchsvolle Kurpublikum von Bad Reichenhall darf es nicht an Eleganz und Bequemlichkeit fehlen“. Erwähnenswert sind auch prominente Gäste aus Adel, Politik und Sport, die zahme Gams vom Bad Reichenhaller Hausgipfel sowie die Tatsache, dass selbst eine spanische Metropole das oberbayerische Vorbild beinah Eins zu Eins kopierte – alles zu entdecken im neu eröffneten Museum der ältesten, im Original erhaltenen Kabinenseilbahn der Welt. Mit einem der höchsten Standesämter Deutschlands kann deren Bergstation übrigens auch als Hochzeitslocation gebucht werden. 

Geschichte(n) aus dem Bahn-Alltag

Die Predigtstuhlbahn zog nach ihrer Eröffnung vor allem die feine Gesellschaft auf den 1.614 Meter hohen Bad Reichenhaller Hausberg. Fasziniert von nur achteinhalb Minuten beinah vibrationsfreier Fahrt, fand sich in der Anfangszeit unter anderem der bayerische Kronprinz Rupprecht des abgedankten Königreichs von Wittelsbach inkognito dort ein. Besonders beliebt war der Predigtstuhl auch bei Skibegeisterten aus aller Welt. 1958 beispielsweise nahm der spätere Weltklasserennläufer Willi Bogner an der Reichenhaller Jugendskimeisterschaft teil. Noch mehr Prominenz, wenn auch tierische, erlangte die „zahme Gams vom Predigtstuhl“ in den 1930er-Jahren. Ihrem damaligen Herrchen Georg Bickel wie ein Hund folgend, fuhr sie gern mit der Gondel bergauf und -ab. Ausgestopft kann man sie heute neben zahlreichen weiteren historischen Exponaten, technischen Geräten, Originalteilen und interaktiven Hörstationen im neuen Predigtstuhlbahn-Museum bewundern. Es ist untergebracht in der Tal- und Bergstation und geöffnet zu den Betriebszeiten der Bahn.

saalbach2025.com: Die Ski-WM zum „Einsackeln“

19.08.2025

WM-Taschen (c) saalbach.com
WM-Taschen

Aus alt mach neu – und dabei Gutes tun: Im Rahmen einer nachhaltigen Kooperation zwischen dem Tourismusverband Saalbach Hinterglemm und dem sozialökonomischen Betrieb frauenanderskompetent wurden aus den Werbebannern der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 stylische und robuste Taschen gefertigt. 

Die Idee vereint gleich zwei zentrale Anliegen der Region: Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Die bunten Werbebanner, welche vor und während der Ski-WM das Ortsbild prägten, wurden durch die Mitarbeiterinnen von frauenanderskompetent in der Upcycling Werkstatt FunkelNagel in liebevoller Handarbeit zu praktischen Taschen verarbeitet – jedes Stück ein Unikat.

Frauenanderskompetent ist ein sozialökonomischer Betrieb mit Sitz in Salzburg, der arbeitslosen Frauen neue berufliche Perspektiven eröffnet. Durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen, Begleitung und praxisnahe Beschäftigung wird der (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben ermöglicht.

Das Gasteinertal macht mobil: Jetzt auch die Einheimischen

29.07.2025

Gemeindekarte Gasteinertal 2025(c) Fotoatelier Wolkersdorfer
Das Ticket für Gastein

Das Gasteinertal gilt als eine der international am besten erreichbaren Alpenregionen Österreichs. Möglich macht das die Anbindung an die ÖBB-Hauptstrecke über die Tauernbahn. 

Die Tauernbahn verläuft zwischen Schwarzach-St. Veit im Bundesland Salzburg und Spittal-Millstättersee in Kärnten. Sie ist Bestandteil einer der wichtigsten Nord-Süd-Magistralen Europas und dient so auch der touristischen Erschließung des Gasteinertals. Diese klassische Gebirgsbahn ist 79 km lang und überwindet die Hohen Tauern mit einer maximalen Streckenneigung von 25 Promille. Der Gebirgskamm wird im 8371 Meter langen Tauerntunnel durchquert.

Jetzt legen die Gemeinden im Gasteinertal noch eines drauf: Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein haben gemeinsam mit den zwei Gasteiner Bergbahnen, den Thermen und Bädern sowie in Kooperation mit dem Salzburger Verkehrsverbund (SVV) die neue “Gemeindekarte Gasteinertal” ins Leben gerufen. 

Ab 1. August 2025 erhältlich, vereint die Gemeindekarte erstmals leistbare Mobilität, attraktive Freizeitangebote und regionale Verbundenheit in einem einzigen Jahresprodukt und das zu einem attraktiven Preis.

Sicheres Fahren bei Starkregen und Gewitter

09.07.2025

Sicher im Regen (c) ÖAMTC Fahrtechnik Houdek Photographie
Sicher im Regen

Starkregen, stürmische Böen und schlechte Sichtverhältnisse erhöhen das Unfallrisiko erheblich. Darüber hinaus können gerade Sommergewitter oft unangekündigt und plötzlich auftreten. "Wenn sich Wasser auf der Fahrbahn sammelt, droht Aquaplaning. Dabei verliert das Fahrzeug den direkten Kontakt zur Fahrbahn. Die Reifen schwimmen auf und man verliert die Kontrolle", erklärt Roland Frisch, Pkw-Chefinstruktor der ÖAMTC Fahrtechnik.

Ab 80 km/h nimmt die Aquaplaning-Gefahr deutlich zu. Mit bereits abgefahrenen Profilen und breiteren Reifen ist das Risiko noch höher. "Idealerweise haben die Reifen daher ein Profil von mindestens vier Millimeter, weniger als drei Millimeter ist nicht zu empfehlen", so der Fahrtechnikexperte. "Wenn es zu Aquaplaning kommt, heißt es: Ruhe bewahren, in Fahrtrichtung lenken und gleichzeitig die Kupplung treten. Ruckartige Bremsmanöver sollten unbedingt vermieden werden. Zwar ist eine Notbremsung in so einer Situation dank ABS deutlich harmloser als früher, dennoch steigt das Unfallrisiko rapide an."

 

 

Saalbach Hinterglemm: Premiere für Erlebnisalm und Adventure Golf

20.06.2025

Erlebnisalm (c) saalbach.com
Erlebnisalm

Feiern, staunen und entdecken – das ist am Samstag, den 28. Juni, im Glemmtal angesagt: Gemeinde und der Tourismusverband Saalbach Hinterglemm laden von 10:00 bis 17:00 Uhr zum großen Eröffnungsfest von Montelinos Erlebnisalm und dem neuen Home of Lässig Adventure Golf ein.

Direkt im Zentrum von Hinterglemm eröffnet Montelino seine neue Erlebnisalm – ein liebevoll gestalteter Abenteuerspielplatz, der kleine und große Gäste gleichermaßen begeistern soll. In dem kostenfrei zugänglichen Areal erwartet die Besucher ein großzügiger Wasserspielplatz, riesige Rutschen, abwechslungsreiche Kletterzonen, rasante Kugelbahnen sowie eine Eltern-Kind-Schaukel. Ein besonderes Highlight stellt der riesige, bespielbare Montelino dar – eine Figur zum Klettern, Staunen und Lachen.