FC Red Bull Salzburg: Kooperation mit Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln

03.09.2025

Stefan Klinglmair (Biogena) und Stephan Reiter (FC Red Bull) (c) Fabian Weirather FC Red Bull Salzburg
Stefan Klinglmair (Biogena) und Stephan Reiter (FC Red Bull)

Nahrungsergänzungsmittel sind im modernen Spitzensport unverzichtbar. Die Roten Bullen aus Salzburg haben für diesen Bereich jetzt einen neuen Kooperationspartner gefunden: Biogena. Die Fußballer folgen damit dem Beispiel der Salzburger Eisbullen - denn auch der EC Red Bull Salzburg kooperiert mit Biogena.

Die Partnerschaft mit Biogena zielt darauf ab, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden der Spieler zu fördern. Wichtig dabei die optimale Regeneration und Unterstützung für Trainings- und Wettkampfleistungen. 

Rote Bullen haben mit FC Blau-Weiß Linz ihre große Not

30.08.2025

Kerim Alajbegovic vs FC Blau Weiss Linz (c) Fabian Weirather FC Red Bull Salzburg
Kerim Alajbegovic vs FC Blau Weiss Linz

Die ersten vier Saisonspiele blieb der FC Blau-Weiß Linz punkte- und torlos. Ausgerechnet beim Auftritt in der Red Bull Arena beenden die Linzer ihre Negativ-Serie: Die Roten Bullen schaffen in einer Zitterpartie gegen die Stahlstädter mit dem Ausgleichstreffer kurz vor dem Schlusspfiff gerade noch ein 2:2.

Dabei waren die Linzer sogar dem Sieg näher als die Hausherren. Kurioses Detail am Rande – es war die Partie der Doppelpacktore: Es scorten zweimal Ratkov auf Seiten der Bullen und Simon Seidl bei den Linzern.

Red-Bull-Coach Letsch nahm gleich sieben Veränderungen in der Startelf gegenüber dem Cupsieg gegen den FC Dornbirn vor. Lainer, Gadou, Bidstrup, Kitano, Kjaergaard, Ratkov und Vertessen stehen von Anfang an auf dem Feld.

Linz-Trainer Mitja Mörec stellte im Vergleich zum Cup die Startelf auf ein paar Positionen um. Bakatukanda, Cvetko und Seidl sind von Anfang an dabei, während Varesi-Strauß, Moormann und Briedl zu Beginn auf der Bank Platz nehmen. Maier und Ronivaldo fehlen verletzungsbedingt. Im 3-4-3 rückte Pasic in die Verteidigung, Cvetko und Seidl kommen im Zentrum zum Einsatz. 

ÖFB Cup Runde 2: Rote Bullen im Ländle

27.08.2025

Der Weg führt den FC Red Bull Salzburg in der zweiten Runde des UNIQA ÖFB Cups nach Vorarlberg. Dort wartet am Mittwoch, den 27. August 2025 der Regionalligist FC Dornbirn 1913. Schiedsrichter dieser Begegnung (18:00 Uhr, live auf ÖFB TV) auf der Dornbirner Sparkassen Arena Birkenwiese ist Stefan Macanovic. 

Sieg gegen Bundesligisten

Dass die Vorarlberger ein schwieriger Cup-Gegner sind, musste in der ersten Runde der GAK erfahren, denn die Dornbirner warfen den Bundesligisten mit 1:0 aus dem Bewerb, was für Tim Trummer Warnung genug ist: „Wir haben etliche Szenen aus diesem Match in der Analyse gesehen und wissen deshalb, dass wir diese Begegnung nicht auf die leichte Schulter nehmen dürfen. Klar sind wir am Papier der Favorit. Aber das Spiel findet auf dem Rasen statt, und da müssen wir von Beginn an zeigen, dass wir besser sind und weiterkommen wollen.“ 

 

Rote Bullen triumphieren in Überzahl gegen LASK

23.08.2025

Kerim Alajbegovic (c) Andreas Schaad FC Red Bull Salzburg
Kerim Alajbegovic

Der FC Red Bull bleibt auch in der vierten Runde der ADMIRAL Bundesliga mit einem 3:0 Heimsieg gegen den  LASK auf der Erfolgsspur.  Salzburg hat mit dem dritten Sieg in Folge vorübergehend die Tabellenführung in der Admiral Bundesliga übernommen.

Nach den ersten beiden Gegentreffern durch Soumaila Diabate (24.) und Petar Ratkov (31.) mussten die Linzer ab Minute 35 infolge des Ausschlusses gegen Kapitän Sascha Horvath mit einem Mann weniger auskommen. Edmund Baidoo stellte in der Schlussphase den Endstand zugunsten des Vizemeisters her.

FC RB Salzburg – LASK 3:0 (2:0)
RB-Arena
SR Julian Weinberger
Zuschauer: 10.545 Zuschauer
Tore: 1:0 Diabate (24.), 2:0 Ratkov (31.), 3:0 Baidoo (82.)
Gelbe Karten: Horvath, Adeniran
Gelb-Rot: Horvath (35./Kritik)

 

 

Heimspiel: FC Red Bull Salzburg gegen LASK

22.08.2025

FC Red Bull Salzburg vs LASK (c) Andreas Schaad FC Red Bull Salzburg
FC Red Bull Salzburg vs LASK

Am kommenden Samstag, den 23. August 2025 empfängt der FC Red Bull Salzburg den LASK (Anpfiff 17:00 Uhr). Die Roten Bullen sind in der laufenden Meisterschaft noch ungeschlagen und starteten mit zwei vollen Erfolgen über den GAK und in Hartberg sowie mit einem 2:2 bei Aufsteiger Ried in die Saison. Die sieben Zähler bedeuten derzeit Rang drei, punktgleich mit Tabellenführer Altach. Die einzigen Niederlagen musste Salzburg in dieser Spielzeit in der Qualifikation zur UEFA Champions League bei Club Brügge hinnehmen.

ADMIRAL Bundesliga | 4. Runde | Sa, 23.08.2025 | 17.00 Uhr

FC Red Bull  Salzburg – LASK
RB-Arena
SR Julian Weinberger

Die jüngsten beiden Aufeinandertreffen der Bullen mit den Stahlstädtern endete jeweils mit einem vollen Erfolg der Linzer. Im vergangenen Februar setzten sich die Athletiker im ÖFB-Cup-Viertelfinale in der Raiffeisen Arena mit 2:1 nach Verlängerung durch, im November des Vorjahres feierte der LASK einen Auswärtssieg mit demselben Resultat. Die letzten Auswärtsauftritte in Salzburg waren zumeist mit Zählbarem verbunden: In den vergangenen fünf Duellen bejubelten die Schwarz-Weißen zwei Siege, zweimal sprang ein Remis heraus und nur einmal musste man sich den Bullen geschlagen geben.