Eis-Bullen: Vorbereitung auf European Trophy 2013

29.04.2013

Pierre Page (c) GEPA
Pierre Page

Wenn die European Trophy 2013 im August zum vierten Mal den Spielbetrieb aufnimmt, wissen die 32 Teilnehmer heuer mit Sicherheit, was sie in ihren Gruppen erwartet.Nicht nur die Gesamtanzahl, sondern auch die Besetzung der vier Divisionen ist die gleiche wie im Vorjahr, und so wird die European Trophy 2013 – einmal abgesehen von den üblichen punktuellen Kaderänderungen im Sommer – zu einem sportlichen Wiedersehen alter Bekannter und bietet Gelegenheit, sich für so manche Niederlage zu revanchieren. Wie aber haben sich die Teilnehmer in der abgelaufenen Saison in ihren heimischen Ligen geschlagen?

Martin Ragginger: Erfolgreicher Saisonstart in Oschersleben

28.04.2013

Oschersleben (c) ADAC GT Masters
ADAC GT Masters

Nach einer starken Vorstellung beim Saisonauftakt der ADAC GT Masters im Motorsportpark Oschersleben liegt Martin Raggingers voll im Plan: Mit den Rängen 3 und 4 in den ersten beiden Rennen der „Liga der Supersportwagen“ belegt der 25-jährige Salzburger gemeinsam mit seinem Teamkollegen Robert Renauer Platz zwei in der Meisterschaftswertung. Das Ziel – zwei Platzierungen unter den Top 5 – wurde ganz klar erreicht. Vor dem nächsten Rennwochenende in Spa-Francorchamps heißt es nun, sich auf die Stärken des Porsche 911 GT3 R des Teams Tonino powered by Herberth Motorsport zu fokussieren und die Schwächen – vor allem den Zeitverlust rund um den Pflicht-Boxenstopp – auszumerzen.

Salzburgring bereit für das Highlight Tourenwagen WM

11.04.2013

WTCC Salzburgring (c) Chris Maier
WTCC am Salzburgring

Mit hochspannenden Rennen, spektakulären Szenen und dem mit 18 Jahren jüngsten Sieger der Geschichte eines WM-Laufs machte die FIA Tourenwagen Weltmeisterschaft (WTCC) vergangenes Wochenende in Marrakesch tolle Werbung für ihr baldiges Gastspiel in Österreich. Knapp fünf Wochen, bevor die Weltelite der Tourenwagen-Piloten am Salzburgring (17. bis 19. Mai) an den Start gehen wird, laufen im Nesselgraben derweil die Vorbereitungen auf Hochtouren.

Mit dem Suzuki Motorsport Cup konnte eine weitere Rahmenserie fixiert werden, auch die Streckenposten des ISSC bereiten sich auf die logistische Großaufgabe Weltmeisterschaft vor.  

Der Kontrast könnte kaum größer sein: Während EUROSPORT die Livebilder der Saisonrennen drei und vier der FIA Tourenwagen Weltmeisterschaft aus Marokko übertrug – übrigens dem einzige WM-Lauf auf dem afrikanischen Kontinent – arbeitete man in Salzburg noch fieberhaft daran, die Rennstrecke vom letzten Schnee zu befreien.

Red Bull PlayStreets 2013 l Fünfter Freestyle-Skiing-Contest in Bad Gastein

24.02.2013

Red Bull PlayStreets (c) Philip Platzer Red Bull Content Pool
Red Bull PlayStreets

22 Kaliber der internationalen Freestyle-Skiing-Szene öffneten am Samstag bei der fünften Auflage von Red Bull PlayStreets im Ortszentrum in Bad Gastein ihre reichlich gefüllten Trickkisten. Angeheizt von knapp 10.000 Zuschauern gaben die Akrobaten auf zwei Brettern bei dichtem Schneetreiben richtig Gas.

Seinen zweiten Stern am Walk of Fame rechtfertigte der 27-jährige Kanadier Charles Gagnier in beeindruckender Manier. Der erste Red Bull PlayStreets Sieger aus dem Jahr 2007 ist somit auch der fünfte.

Luca Rettenbacher startet 2013 im Volkswagen Scirocco R-Cup!

21.02.2013

Luca Rettenbacher (c) drivestyle
Luca Rettenbacher

2013 könnte das Jahr des Luca Rettenbacher werden: Der 18-jährige Salzburger, der vor zwei Jahren noch im Rennkart seine Runden zog und zuletzt am Salzburgring ein Rennen der BMW 325 Challenge gewann, ist in der kommenden Saison einer der Youngsters im Volkswagen Scirocco R-Cup! Bei einem VW-Casting vergangenen Oktober in Oschersleben ergatterte der junge Eugendorfer eines der begehrten Cockpits im 235-PS-Cup-Scirocco. Der spektakuläre Markenpokal startet im Rahmen der DTM und ist Anfang Juni auch am Red Bull Ring zu Gast.

In Zeiten, in denen sogar Formel 1-Piloten ihre Cockpits mit jeder Menge Sponsormillionen „erkaufen“, werden Geschichten wie die von Luca Rettenbacher immer seltener. Und dennoch zeigt das Beispiel des 18 Jahre jungen Salzburgers, dass es auch ohne dicke Brieftasche möglich ist, im Motorsport etwas zu erreichen.