Martin Ragginger: Vorfreude auf die "Berg- und Talfahrt“ von Zandvoort

01.05.2012

Martin Ragginger (c) Markovinovic
Martin Ragginger

Die traditionsreiche Rennstrecke von Zandvoort in den Niederlanden ist am kommenden Wochenende für den Rennfahrer Martin Ragginger die nächste Station seiner diesjährigen Motorsport-Welttournee: Nach seinen erfolgreichen Saisonauftakt beim Porsche Carrera Cup Asien in Shanghai vor zwei Wochen stehen für den 24-jährigen Salzburger auf der berühmten „Achterbahn“ inmitten der Dünen der Nordsee die Rennen drei und vier der ADAC GT Masters auf dem Programm. 

Wenn im ersten freien Training am kommenden Freitag in Zandvoort der unverkennbare Boxer-Sound des Porsche 911 GT3 R von FACH AUTO TECH zu hören sein, dann hat Martin Ragginger sein Pech vom Saisonauftakt der ADAC GT Masters längst abgehakt. 

Martin Ragginger: Platz zwei beim Porsche Carrera Cup Asien in Shanghai

15.04.2012

Martin Ragginger (c) www.evatrifft.com
Martin Ragginger

Beim Saisonauftakt des Porsche Carrera Cup Asien in China schrammte der Österreicher Martin Ragginger nur knapp an einem annähernd perfekten Rennwochenende vorbei:

Beim ersten Wertungslauf am Samstag belegte der 23-jährige Pilot des Eagle Teams am Shanghai International Circuit den starken zweiten Platz hinter dem Schweizer Alexandre Imperatori.

Auch beim zweiten Rennen am Sonntag war der gebürtige Salzburger auf dem Weg zueinem Spitzenplatz, bis er in der vorletzten Runde im direkten Duell mit dem Chinesen Ho Pin Tung kollidierte und bis auf den 15. Rang zurückfiel.

Bereits im Qualifying am Freitag kündigten sich enorm spannende Rennen an: Gerade einmal 0,368 Sekunden trennten den Schweizer Pole-Setter Alexandre Imperatori und Martin Ragginger auf Platz zwei. „Ich hatte einige technische Probleme, und hätte ich noch ein paar Runden mehr gehabt, wäre es vermutlich noch ein wenig enger geworden“, so Martin, der bei seiner Premiere auf dem 5,5 Kilometer langen Shanghai International Circuit mit Startreihe eins jedoch vollauf zufrieden war.

Dominik Kraihamer: Fehlerfreies Debüt bei den 6 Stunden von Le Castellet

08.04.2012

Kraihamer Le Castellet 2012 (c) FREDERIC LE FLOC'H
Le Castellet 2012

Bei seiner Rückkehr in die European Le Mans Series (ELMS) lieferte Dominik Kraihamer vergangenes Wochenende eine fehlerfreie Leistung ab: Erstmals seit seinem Wechsel zum französischen Team OAK Racing teilte sich der 22-jährige Salzburger das Cockpit des Morgan-Judd LMP2-Prototypen mit seinem französischen Teamkollegen Guillaume Moreau und OAK-Teambesitzer Jacques Nicolet. Dass es an der Cote d’Azur trotzdem nur zu Platz 6 reichte, ist der Technik zu schulden: Probleme mit der Motorkühlung bremsten die Equipe massiv ein, doch vereinzelt ließen Fahrer und Fahrzeug ihr großes Potenzial erkennen.

Schladming 2013 - Die WM der kurzen Wege und kurzen Drähte

13.02.2012

Die WM-Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange und so war es an der Zeit, die regionalen Medien und in weiterer Folge die Bevölkerung in Schladming und Umgebung über den aktuellen Stand der Dinge zu informieren. Das Ticketing befindet sich in der finalen Phase und auch die Raumplanung ist so gut wie fertig. Die einzelnen WM Büros füllen sich und die gesamte Organisation wird immer mehr nach Schladming verlagert.

Reinhold Zitz (ÖSV-Direktor Organisation WM 2013) und Albert Baier( Koordinator Schladming 2030) berichteten von den Anfängen ihrer Zusammenarbeit bis hin zu den aktuellen Entwicklungen.  Für Reinhold Zitz sind eine funktionierende Kommunikation und eine gute Zusammenarbeit  von besonderer Bedeutung,  denn „diese WM soll eine WM der kurzen Wege und der kurzen Drähte sein. Für Auskünfte steht das WM-Büro jederzeit gerne zur Verfügung. Ein Anruf genügt.“ 

Schladming 2013: Noch 365 Tage bis zum Start der WM

05.02.2012

WM Protagonisten (c) Herbert Raffalt
WM Protagonisten

In genau einem Jahr ist es so weit: In der Region Schladming-Dachstein findet die FIS Alpine Ski WM 2013 unter dem Motto „Skifest mit Herz“ statt! Dies war der ausschlaggebende Anlass für den Österreichischen Skiverband und Schladming 2030, um ein gemeinsames Gespräch mit den Bürgermeistern der Kleinregion zu führen. Gemeinsames Ziel ist es, im nächsten Jahr in der Region eine unverwechselbare, einzigartige Ski-WM 2013 durchzuführen sowie auch weit über die WM hinaus positive Auswirkungen für die Region zu erzeugen. Sowohl dem ÖSV als auch der Schladming 2030 GmbH ist es ein großes Anliegen, die Bevölkerung der Kleinregion mit ins Boot zu holen. Nach dem gemeinsamen Gespräch sind sich alle Bürgermeister einig: „Wir freuen uns auf die Ski WM 2013!“ „Die Ski WM ist eine einzigartige Chance, um die gesamte Region 14 Tage lang der Öffentlichkeit zu präsentieren“, so Bgm. DI Trinker aus Rohrmoos.