UEFA Champions League: Heimspiel gegen das Starensemble von PSG

09.12.2024

UEFA Champions League Gruppenphase (c) maic
UEFA Champions League

Das kommende Match der Ligaphase der UEFA Champions League bringt dem FC Red Bull Salzburg erneut einen ganz besonderes Duell: Dienstag, 10. Dezember 2024 gastiert das Team von Paris Saint-Germain in der Red Bull Arena.

Die Begegnung wird von Schiedsrichter Michael Oliver (ENG) geleitet.

Die Gegner für die Roten Bullen in der UEFA Champions League werden nicht einfacher. Nachdem zuletzt das Duell gegen den deutschen Meister auf dem Programm stand, geht es in der kommenden Woche gegen den regierenden französischen Titelträger.

Schlager, Dedic, Bidstrup & Co. empfangen also das Starensemble aus der französischen Hauptstadt mit Spielern wie Gianluigi Donnarumma, Marquinhos, Ousmane Dembele oder Kolo Muani und einem daraus resultierenden geschätzten Kadermarktwert von rund 890 Millionen Euro. 

Diese Fakten kennt Salzburg-Trainer Pepijn Lijnders natürlich und meint: „PSG verfügt über enorme individuelle Qualität, dominiert die französische Liga seit Jahren und steht dort aktuell wieder an der Spitze. Auch wenn sie in der Champions League derzeit ein paar Probleme haben, wird das für uns eine sehr schwierige Aufgabe. Da können wir nur gemeinsam als Mannschaft dagegenhalten, müssen gut organisiert sein und mit der richtigen Einstellung in die Begegnung gehen. Auf jeden Fall aber freuen wir uns auf den nächsten Champions League-Abend in der Red Bull Arena, weil diese Spiele für uns weiterhin etwas ganz Besonderes sind.“ 

Rote Bullen holen Pünktchen gegen Rapid

07.12.2024

Dorgeles Nene (c) Schaad FC Red Bull Salzburg
Dorgeles Nene

Salzburg rappelt sich wieder auf: Auch wenn es im Heimspiel der Roten Bullen gegen Rapid für keinen Heimsieg gereicht hat– so ist die Tendenz doch klar: Salzburg legt an Stärke zu, spielt chancenreich und selbstbewusst. Dass solle auch Selbstbewusstsein für Dienstag bringen: Da gastiert mit Paris Saint-Germain der nächster Gegner der Champions League in der Bullen Arena. Rapid darf sich dann am Donnerstag mit dem Auftritt in der Conference League auswärts bei Omonia Nikosia ebenfalls auf internationaler Wiese präsentieren. 

Admiral Bundesliga | 16. Runde

FC Red Bull Salzburg – Rapid 2:2 (1:0)
Red Bull Arena
Zuschauer: 10.356
SR Ebner

Der Klassiker: Rote Bullen gegen Hütteldorfer

07.12.2024

In der offiziell letzten Runde der ADMIRAL Bundesliga im Jahr 2024 – die Roten Bullen sind danach neben der UCL noch in einem BL-Nachtragsspiel im Einsatz – ist der SK Rapid zu Gast beim FC Red Bull Salzburg. Der Klassiker gegen den Tabellendritten und UEFA Conference League-Teilnehmer findet am Samstag, den 07. Dezember 2024 um 17:00 Uhr in der Red Bull Arena statt und wird von Schiedsrichter Stefan Ebner geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg ist seit 16 Heimspielen in der ADMIRAL Bundesliga gegen Rapid ungeschlagen (13 Siege, 3 Unentschieden) – als erstes Team seit Gründung der Bundesliga so lange.

Die Salzburger trafen in 22 Bundesliga-Heimmatches in Folge gegen die Wiener immer in deren Tor.

Die Roten Bullen gewannen das Nachtragsspiel gegen den TSV Hartberg mit 4:0 – mit so vielen Toren Differenz wie zuletzt im August 2024 (5:1 vs. Blau-Weiß Linz).

Dem FC Red Bull Salzburg gelangen im Kalenderjahr 2024 in Bundesliga-Heimspielen die mit Abstand meisten Tore (42) – vor Sturm Graz (36) und doppelt so viele wie Rapid (21).

Comeback der Roten Bullen auf der Erfolgswiese

04.12.2024

Adam Daghim (c) Schaad FC Red Bull Salzburg
Adam Daghim

Sinkflug gestoppt – Spieler, Funktionäre und Fans des FC Red Bull Salzburg können wieder Freudensprünge machen: Beim Heimspiel gegen Hartberg gelingt mit einem 4:0 (2:0) endlich wieder ein voller Erfolg. Erstes Spiel mit Neo-Sportchef Rouven Schröder und der Erfolg kehrt zurück. Eintagsfliege oder Beginn zu einem neuen Höhenflug der Roten Bullen, die Zukunft wird es zeigen.

 

 

 

CHL-VIERTELFINAL-HINSPIEL: EISBULLEN MIT SENSATIONSERFOLG GEGEN FÄRJESTAD

04.12.2024

Luca Auer und Jeremy Groleau (c) Karpaviciute EC Red Bull Salzburg
Luca Auer und Jeremy Groleau

Der EC Red Bull Salzburg setzte sich im Viertelfinal-Hinspiel der Champions Hockey League gegen Färjestad Karlstad mit 3:1 durch und verschaffte sich somit eine perfekte Ausgangsposition für das Rückspiel am Dienstag, 17. Dezember in Schweden. Salzburg hat nach dieser starken Leistung die Chance, zum zweiten Mal nach 2018/19 das Halbfinale der Champions Hockey League (CHL) zu erreichen

Die Tore der Red Bulls erzielten Ryan Murphy (17.), Nash Nienhuis (29./SH1) und Scott Kosmachuk (38./PP1).

Nash Nienhuis: „Das war ein wirklich gutes Eishockeyspiel über die vollen 60 Minuten. Für uns war das ein großartiger Sieg. Jeder hat seinen Job gemacht und gekämpft. Wir wussten, dass es hart werden würde, aber heute haben wir einfach unglaublich gespielt.“

 

Champions Hockey League:

Dienstag, 03.12.2024:

EC Red Bull Salzburg – Färjestad Karlstad 3:1 (1:1, 2:0, 0:0)

Goals RBS: Murphy R. (17.), Nienhuis N. (29./SH1), Kosmachuk S. (38./PP1)