Viertelfinalpaarung stehen fest - die Top-3 hat sich entschieden

22.02.2017

Zum fünften Mal in der Geschichte der Erste Bank Eishockey Liga durfte sich die Top-3 ihre Viertelfinalgegner selbst aussuchen. Zum zweiten Mal eroberten sich die UPC Vienna Captials das erste Pickrecht und entschieden sich für die Haie.  Der EC Red Bull Salzburg pickte als Zweiter die Graz 99ers. Der EC-KAC wählte aus den zwei übrigen Teams den HC Orli Znojmo aus. Damit blieb für die Back Wings aus Linz noch der HCB Südtirol Alperia übrig. 

EC Red Bull Salzburg (2) – Moser Medical Graz 99ers (7)

Die Moser Medical Graz 99ers melden sich nach drei Jahren Playoff-Abstinenz zurück in der Postseason, treffen allerdings auf einen richtigen Kracher. An zweiter Stelle wurden sie vom EC Red Bull Salzburg ausgewählt. Es ist die einzige „Premieren-Serie“ im Viertelfinale 2017 – noch nie trafen die beiden Teams in den Playoffs aufeinander. Während die Salzburger bereits neunmal im Finale der Erste Bank Eishockey Liga standen, konnten die 99ers noch nie eine Serie für sich entscheiden. EIn Blick auf die Statistik verrät außerdem, dass seit sich der Zweitplatzierte seinen Gegner selbst aussuchen kann, dieser immer den Aufstieg ins Halbfinale schaffte

 

 

Red Bulls feiern ersten Saisonsieg in Innsbruck

20.02.2017

Der EC Red Bull Salzburg setzte sich in der Pick Round der Erste Bank Eishockey Liga auswärts gegen HC TWK Innsbruck „Die Haie“ mit 9:7 (!) durch und feiert damit den ersten Saison-Sieg in Innsbruck. Die Salzburger liegen damit nun sogar punktegleich mit den Vienna Capitals wieder auf Platz 1 der Pick Round.

ERSTE BANK EISHOCKEY LIGA | PICK ROUND
HC TWK Innsbruck “Die Haie” – EC Red Bull Salzburg  7:9 (3:2, 2:1, 2:6) 

Am kommenden Dienstag steigt die letzte Runde der Erste Bank Eishockey Liga - Pick Round, die Red Bulls erwarten in der Salzburger Eisarena den HCB Südtirol. Einheitlicher Spielbeginn bei allen Paarungen ist um 19:45 Uhr.

NADA Austria und die Österreichische Fußball-Bundesliga: Gemeinsam für sauberen Sport

17.02.2017

Die NADA Austria und die Österreichische Fußball-Bundesliga setzen ab sofort ein weiteres Mal ein gemeinsames Zeichen für einen sauberen Sport. Als Teil einer umfangreichen Kooperation wird unter anderem der Slogan „Sport ohne Doping“ in den kommenden eineinhalb Jahren auf den Trikots der Schiedsrichter zu sehen sein.

Bereits in den vergangenen Jahren wurde über Schulungen in den Nachwuchsakademien und TV-Spots gemeinsam Bewusstseinsbildung betrieben. Nun wird der nächste Schritt gesetzt: die NADA Austria wird offizieller Kooperationspartner der Österreichischen Fußball-Bundesliga. Im Rahmen dieser Partnerschaft, die für die kommenden eineinhalb Jahre vereinbart wurde, gibt es unter anderem eine breite Kommunikationsoffensive mit Schulungsmaßnahmen für Spieler, Trainer, Teamärzte und Klubmitarbeiter einerseits und interessanten Informationen für die Öffentlichkeit auf den Kanälen der Bundesliga und der NADA Austria andererseits.

Salzburg fightet sich an die Tabellenspitze

12.02.2017

Red Bull Salzburg feiert Heimsieg (c) GEPA pictures Florian Ertl
Red Bull Salzburg feiert Heimsieg

Perfekter Start für den FC Red Bull Salzburg in die Frühjahrsmeisterschaft: Die Bullen gewinnen zum Saisonauftakt gegen den SKN St. Pölten mit 2:0 (2:0) und übernimmt damit zum ersten Mal in dieser Saion die Tabellenführung in der Tipico Bundesliga. Die Treffer der Roten Bullen erzielen Soriano (24.) und Laimer (46.+1.).

FC Red Bull Salzburg – SKN St. Pölten 2:0 (2:0)
Red Bull Arena
Zuschauer: 5.200 Zuschauer
Tore: Soriano (24.), Laimer (45.+1)

 

Red Bulls gewinnen Overtime-Krimi gegen Wien mit 4:3

03.02.2017

Daniel Sondell (EC RBS) und David Kickert (Capitals) (c) GEPA pictures Felix Roittner
Daniel Sondell (EC RBS) und David Kickert (Capitals)

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Spitzenspiel der Erste Bank Eishockey Liga gegen die UPC Vienna Capitals mit 4:3 nach Verlängerung und baute damit den Vorsprung an der Tabellenspitze auf zwei Punkte aus. Die Red Bulls gerieten im Schlussdrittel in einen 2:3-Rückstand, holten das aber noch auf und machten schließlich in einer packenden Overtime den Sack in Unterzahl zu.

 

ERSTE BANK EISHOCKEY LIGA | PICK ROUND

EC Red Bull Salzburg – UPC Vienna Capitals 4:3 (1:0, 1:0, 1:3) OT

Tore: Flood (2.), Thomas (19./PP), Raffl (59.), Schiechl (64./SH) resp. Tessier (42./PP), Holzapfel (52./PP), Pollastrone (54.)

Zuschauer: 2.612