Vierschanzentournee: Kraft führt Dreifachsieg der Österreicher an

30.12.2024

Österreichs Skispringer haben am Sonntag zum Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf (GER) erneut einen Dreifach-Sieg gefeiert. Das Podium glich der Generalprobe in der Vorwoche in Engelberg (SUI), lediglich die Reihenfolge war eine andere. Stefan Kraft feierte seinen ersten Saisonsieg vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig. Weltcup-Leader Pius Paschke (GER) wurde Vierter. 

Wie beim Fünffacherfolg in der Qualifikation traten die Ski Austria Adler im ersten Tournee-Bewerb dominant und mannschaftlich geschlossen auf. Während die Salzburger Kraft und Hörl die Plätze eins und zwei zur Halbzeit souverän verteidigten, katapultierte sich der Kärntner Tschofenig mit der Tageshöchstweite von 140,5 Metern noch von Platz sieben aufs Stockerl. Michael Hayböck wurde Achter, Maximilian Ortner Elfter, und Thomas Müller glänzte beim Tournee-Debüt als 14.

Saalbach2025: Neue Bergbahn für die Ski-WM eröffnet

19.12.2024

12er NORD eröffnet (c)saalbach.com
Die neue 12er NORD

Nach 35 Jahren wurde die Zwölfernordbahn in Hinterglemm in den Ruhestand verabschiedet. Über die Sommermonate 2024 entstand eine topmoderne 10er-Einseilumlaufbahn (EUB) des Seilbahnherstellers Doppelmayr. Die neuen Kabinen der Bahn bieten bequeme Sitzplätze für die Fahrgäste und verfügen über eine integrierte Inneneinköcherung, die den Transport von Skiern und Snowboards noch effizienter gestaltet. Jetzt wurde die 12er NORD mit einem Festakt feierlich eröffnet. 

Mit einer stündlichen Förderleistung von 2.600 Personen heißt es nach acht Monaten Bauzeit für alle Wintersportler nun: „Bitte Platz nehmen“! Durch das Austauschen der alten Stehkabinen gegen moderne Sitzkabinen, verbessert sich nicht nur der Komfort, sondern auch die Wartezeiten in der Talstation werden deutlich reduziert. 

Im Zuge der neuen Bahn wurde in die Sicherheit doppelt investiert:  Eine neue Skibrücke über die Landesstraße sorgt für ein Plus an Schutz und verbindet die Talstationen der Hochalmbahn und der 12er NORD. Dank der neuen Trassenführung kann die bestehende Infrastruktur der Hochalm-Talstation nun auch für die 12er NORD genutzt werden, was zusätzlich Effizienz schafft.

 

Saalbach 2025: Der WM-Zug ist da

17.12.2024

WM Zug (c) maic Bild 1
Die WM-Lokomotive

Warten auf einen ganz besonderen Zug am Salzburger Hauptbahnhof: Es war zwar nicht der legendäre Sonderzug nach Pankow von Udo Lindenberg, dafür aber eine ganz besondere Lokomotive der ÖBB:

Mit etwas Verspätung fuhr sie dann am Bahnsteig 1 des Salzburger Hauptbahnhofes ein: Eine Lok der ÖBB, die anlässlich der FIS Alpine Skiweltmeisterschaften Saalbach 2025 im WM-Design gebrandet wurde. In den kommenden Monaten soll sie auf der Weststrecke verkehren und für Urlaub mit der Bahn im SalzburgerLand die Werbetrommel rühren. 

FIS Alpine Ski WM Saalbach 2025: Bereits 75.000 Tickets verkauft

16.12.2024

FIS Ski WM(c) saalbach.com
WM im SalzburgerLand

In 50 Tagen beginnt die größte Wintersportveranstaltung des Jahres – die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025. Von 4. bis 16. Februar wird Saalbach zum Mittelpunkt des internationalen Skisports und begrüßt zahlreiche Athleten und tausende skiverrückte Fans aus aller Welt im Salzburger Land. Doch die Ski WM wird nicht nur ein sportliches Großereignis, sondern bietet mit einer einzigartigen Fanmeile auch erstklassiges Entertainment!

Im Rahmen der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 wird die Fanmeile im Herzen von Hinterglemm zu einem der aufregendsten Hotspots der Ski-WM. Die 950 Meter lange Fanmeile erstreckt sich vom Busterminal Hinterglemm bis zum WM-Stadion am Zwölferkogel und verspricht eine Mischung aus musikalischen und kulinarischen Höhepunkten sowie Gänsehautmomenten bei den offiziellen Siegerehrungen auf dem Medal Plaza.

„Die Saalbach 2025 Fanmeile wird eine enorme Bereicherung für das gesamte Event darstellen. Die Kombination aus Entertainment, Ausstellungsflächen, Genuss und Kulinarik auf dem Weg zum Zielstadion ist definitiv einzigartig und wird die Fans begeistern“, so Florian Phleps, Projektleiter von Saalbach 2025.

Ski Classics Sportgastein: Perfekte Bedingungen für die Langlaufrennen

12.12.2024

Sportgastein (c) Gasteinertal Tourismus GmbH mangotree photography
Aktuelle Bedingungen in Sportgastein

Die Vorbereitungen für die Ski Classics in Sportgastein im SalzburgerLand laufen auf Hochtouren. Bei der Loipenbesichtigung überzeugten sich die Verantwortlichen der Ski Classics von den hervorragenden Bedingunen. Nach den Schneefällen der vergangenen Tage liegt in Sportgastein eine bis zu 50 cm dicke Schneedecke. Die kalte Nachtluft hat zudem dafür gesorgt, dass die Loipen optimal präpariert werden konnten. Bereits jetzt trainieren einige Teams vor Ort, um sich auf die Rennen am Samstag und Sonntag vorzubereiten.

Aus sportlicher Sicht sorgt ein Comeback für positive Schlagzeilen: Der österreichische Weltcupsieger in der Nordischen Kombination, Mario Seidl, tritt nach einer schweren Knieverletzung erstmals wieder in einem Wettkampf an. Sein Start beim Challenger-Bewerb „Raiffeisen Gastein Classics“ am Samstagnachmittag ist fix. 

„Momentan befinde ich mich noch in der Reha-Phase. Vor allem das Skispringen wird aufgrund der höheren Belastung noch dauern. Ich freue mich aber sehr, wieder bei einem Langlaufrennen an den Start gehen zu können und endlich wieder eine Startnummer am Körper zu tragen“, so Mario Seidl.