RSS:

Red Bulls feiern deutlichen 6:2-Heimerfolg gegen Bozen

02.02.2025

EC Red Bull Salzburg vs HCB Suedtirol Alperia (c) Karpaviciute EC Red Bull Salzburg
EC Red Bull Salzburg vs HCB Suedtirol Alperia

Der EC Red Bull Salzburg gewann in der win2day ICE Hockey League das Heimspiel gegen den HCB Südtirol Alperia klar mit 6:2 und kletterte damit erstmals seit Oktober letzten Jahres wieder auf den zweiten Tabellenplatz. Die Partie begann mit einem hitzigen ersten Drittel, in dem sich die Red Bulls von den Härteeinlagen der Gäste nicht einschüchtern ließen und mit 2:0 in Führung gingen. Im zweiten Abschnitt dominierten die Salzburger das Spiel und trafen gleich viermal zur Vorentscheidung ins Schwarze. Im Schlussdrittel setzten die Gäste dann zwar noch nach, was aber der Freude über den deutlichen und verdienten Heimsieg der Red Bulls keinen Abbruch tat.

Im in der nächsten Woche folgenden IIHF International Break nimmt Österreichs Nationalteam am Vier-Nationen-Turnier in Oslo teil, mit dabei sind auch die Red Bulls David Kickert, Atte Tolvanen und Paul Stapelfeldt. In der ICE Hockey League geht es am 11./12. Februar mit dem Auswärtsdoppel in Asiago und Bruneck weiter.

Saalbach 2025: VORFREUDE AUF SKI WM

01.02.2025

Pop-Up Gondeltour (c) thecreatingclick
Pop-Up Gondeltour

Seit November 2024 ist die Doppelmayr-Gondel auf Tour und brachte Alpenflair nach Europa. Gemeinsam mit SalzburgerLand Tourismus, dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn und dem Flughafen Salzburg macht die Österreich Werbung (ÖW) Lust auf die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 – und auf Winterurlaub in Österreich.

Die Winterpotenzialstudie 2024/25 der Österreich Werbung und des NIT Kiel zeigte vielversprechende Aussichten für die Wintersaison: Insgesamt 17 Millionen Menschen planten einen Winterurlaub in Österreich. In neun von zehn untersuchten Märkten zählt Österreich zu den Top-2-Wintersportdestinationen. Ein Trend, der sich bewährt hat: Laut aktuellen Daten der Statistik Austria startete Österreich im November mit 5,5 Millionen Nächtigungen (+6,7 %) und 2,2 Millionen Ankünften (+7,9 %) in die aktuelle Wintersaison.

Champions League: Atletico Madrid verpasst finalen Dämpfer

30.01.2025

FC Salzburg vs. Atlético Madrid (c) Schaad FC Red Bull Salzburg.
FC Salzburg vs. Atlético Madrid

Die Luft war bereits vor der Partie raus, zumal schon feststand, dass es für Salzburg das letzte Spiel in der diesjährigen Königsklasse wird. So hatte das Match von Anfang nur mehr den Charakter eines Restlessens. Durchaus mit feinen Zutaten – unter anderem einem Weltmeister in den Reihen der Spanier. Am Ende war es dann aber eben nur die zu erwartende lauwarme Kost, die aus Salzburger Sicht nicht geschmeckt hat. Es war der finale Dämpfer einer bislang verkorksten Saison der Salzburger zum Abschied von der internationalen Bühne. Realistisch betrachtet durfte man aber auch nicht erwarten, das Salzburg gerade gegen eine Spitzenclub wie Atletico Madrid das Comeback aus der Krise gelingt.

Saalbach 2025: Das sind die Trophäen

29.01.2025

WM Trophäen (c) Land Salzburg Hutter
Objekte der Begierde

Bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm ist vieles Made im Pinzgau, zum Beispiel auch die Trophäen, welche die Medaillengewinner zusätzlich zur WM-Medaille bekommen. Hergestellt wurden sie bei Kunstguss Schipflinger in Maishofen. 

30 x 20 cm groß und 2 kg schwer – das sind die Eckdaten der WM-Trophäen. Die kunstvoll aus Aluminium produzierten Pokale stellen jeweils Schneekristalle dar. Wie bei Weltmeisterschaften übelich, gibt es sie in Gold, Silber und Bronze. Allerdings ist sprichwörtlich nicht alles Gold was glänzt, es ist nur die Farbe. 

UEFA Champions League: Abschiedsgala gegen Atletico Madrid

27.01.2025

Im achten und letzten Spiel der Ligaphase in der UEFA Champions League empfängt der FC Red Bull Salzburg – eine Woche nach dem Duell mit Real – erneut eine große Nummer aus Madrid. Am Mittwoch, den 29. Jänner 2025 geht es für die Roten Bullen in der Red Bull Arena gegen den spanischen Tabellenzweiten Atletico de Madrid (21:00 Uhr,).

Die Begegnung wird von Schiedsrichter Anthony Taylor (ENG) geleitet. 

Hahnenkamm 2025: Schwarezenegger und Co rocken die Weißwurstparty

25.01.2025

Baltasar Hauser und Arnold Schwarzenegger (c) BrauerPhotos Nitschke Stanglwirt.jpeg
Arnold Schwarzenegger in Kitzbühel LiVE

Alles wie immer und doch alles anders: Bei der 32. Weißwurstparty im Stanglwirt kamen 2.800 “Freunde des Hauses“ zusammen, um die urigste Hüttengaudi des Hahnenkamm-Rennens zu feiern. Arnold Schwarzenegger eröffnete „die beste und größte Weißwurstparty der Welt“ gemeinsam mit Skilegenden (Fritz Strobl, Leonhard Stock), lieben Freunden des Hauses (Andreas Gabalier, Ralf Möller, erstmals Peter Maffay sowie Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee), Metzger-Legende Hans Holnburger und Familie Hauser (Balthasar, Magdalena, Maria, Elisabeth, Johannes). Kein Geringerer als Kesselmeister Elton sorgte einmal mehr dafür, dass jeder nicht nur ein Selfie mit dem TV-Star, sondern auch mindestens eine der insgesamt 8.000 Weißwürste bekam.

Hahnenkamm 2025:: Protziger Prototyp vor dem KITZ-RACE-Club

24.01.2025

AudiQ6 offroad Concept (c) Audi stefanboesl.de
AudiQ6 offroad Concept

Kitzbühel am Hahnenkammwochenende – das bedeutet nicht nur Spitzensport und Party, sondern auch alljährliches Schaulaufen der Superreichen. Dabei beschränkt sich das Herzeigen nicht nur auf Designer-Klamotten, sondern auch auf Nobelkarossen für die XXL- Geldtasche.

So etwa hat sich auch Audi direkt vor dem elitären KITZ-RACE-Club im Zielbereich der Streif eingeparkt. „Hochemotionales Konzeptfahrzeug“ nennen die Ingolstädter ihr Herzeigestück.   

 

Hahnenkamm 2025: KITZ LEGENDS NIGHT

24.01.2025

Eva und Franz Klammer (c) Hausberger
Eva und Franz Klammer

Die Kitz Legends Night eröffnete als erstes VIP-Highlight das Hahnenkamm-Wochenende mit sportlichem Glanz und Glamour.

Das Hotel Grand Tirolia wurde zum Schauplatz der ersten großen VIP-Feier des Jahres und läutete das Hahnenkamm-Wochenende gebührend ein. Ski-Legenden und Stars trafen sich auf dem Black Carpet, um den Skisport zu ehren. Höhepunkt des Abends war neben einem festlichen Gala-Dinner, musikalischen Highlights und einem Meer aus Blitzlichtern die Verleihung der Kitz Legends Awards.

Die Kitz Legends Night ehrte die größten und erfolgreichsten Skirennfahrer und krönte die Nacht mit drei besonderen Auszeichnungen: dem Inspiration Award, dem Community Award und erstmalig dem Local Hero Award by Sportalm. 

 

 

 

Saalbach2025: Grünes Licht bei Schneekontrolle der FIS

24.01.2025

Saalbach 2025 - We are ready (c) saalbach.com
Saalbach 2025 - We are ready

Die Vorbereitungen für die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 gehen in die Zielgerade. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Ski-WM war die heute Vormittag erfolgte offizielle Schneekontrolle. Markus Mayr, FIS Renndirektor Technik Damen, konnte ohne Bedenken grünes Licht geben.

„Wir sind sehr zufrieden mit der Pistenpräparierung“, sagte Bartl Gensbichler, der für den Sport in Saalbach verantwortlich zeichnet. „Die Schneedecke auf den Trainings- und Qualifikationspisten ist optimal, und die Schneekristall- und die Ulli Maier Piste sind bestens für die ersten Trainingsläufe vorbereitet. Wir sind sehr stolz darauf, den weltbesten Athleten und Athletinnen erstklassige Bedingungen bieten zu können.“

 

SAALBACH 2025: MIT DEN ÖFFIS ZUR SKI-WM

23.01.2025

Bahn und Bus gratis  (c) maic
Bahn und Bus gratis

Um den Fans eine entspannte und stressfreie Anreise zu diesem Wintersport-Großevent zu ermöglichen, gibt’s ein besonderes Highlight:

Die Eintrittskarte für die Weltmeisterschaften gilt an den Wettkampftagen auch als Fahrkarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Salzburger Land – und das bereits ab sechs Stunden vor Rennbeginn.

 

Hahnenkamm 2025: Streif-Abfahrt ausverkauft

22.01.2025

Der Klassiker (c) Maier
Die Streif ist bereit

Der Klassiker auf der Streif präsentiert sich einmal mehr als Kassenschlag: Ausverkauft – Das heißt es seit Dienstag für die Hahnenkamm-Abfahrt am Samstag. Für die Rennen am Freitag und am Sonntag sind noch ausreichend Tickets verfügbar. Am Freitag feiert der Super-G ein Comeback, am Sonntag folgt der Slalom-Klassiker auf dem Ganslernhang.

TV-Übertragung in über 100 Länder

Die Hahnenkamm-Rennen sind auch in ihrer 85. Auflage ein mediales Sportereignis der Superlative. 

UEFA Champions League: Rote Bullen zu Gast beim Titelverteidiger

21.01.2025

UEFA Champions League  (c) UEFA
UEFA Champions League

Die Pflichtspielpremiere des FC Red Bull Salzburg im Jahr 2025 findet auf einer der wohl größtmöglichen Bühnen des Weltfußballs statt! Das Team von Trainer Thomas Letsch trifft am Mittwoch, den 22. Jänner 2025 in der UEFA Champions League auf den regierenden Titelträger Real Madrid.

Die Begegnung im ruhmreichen Estadio Santiago Bernabeu wird um 21:00 Uhr von Schiedsrichter Glenn Nyberg (SWE) angepfiffen.

In der erstmals gespielten Liga-Phase der UEFA Champions League konnten die Roten Bullen noch nicht wirklich Fuß fassen. Mit den drei Punkten vom Auswärtssieg bei Feyenoord Rotterdam liegt das Team auf Platz 32 der 36 Klubs umfassenden UCL-Tabelle. Die kommende Aufgabe beim Titelverteidiger Real Madrid (als aktuell nur 20. sicherlich auf Punkte angewiesen) zu meistern, wird also alles andere als einfach.

ÖSFA 2025: Österreichs größte Sportfachmesse als Impulsgeber

17.01.2025

Next Generation Award  (c) Brandboxx Salzburg Neumayr
Next Generation Award

Die Brandboxx in Salzburg war diese Woche wieder Hotspot der Wintersportindustrie und des österreichischen Sportartikelhandels. Die ÖSFA, gilt als Taktgeber der Sportbranche für Wintersporttrends für die kommende Saison. Die Devise lautet informieren, networken, ordern. Diese Chance nutzen heuer deutlich mehr Fachbesucher als im Vorjahr. Rund 130 Aussteller mit über 350 Marken stellten ihre innovativsten Produkte vor.

Von Ski, Schuhen bis hin zu Rücksäcken, Helmen oder Lawinenausrüstung fanden Sportfachhändler die begehrtesten Produkte der Wintersaison 25/26. Marken wie Head, Eisbär oder Atomic lockten die Fachbesucher mit modernisierten oder vergrößerten Showrooms an. Nordica und Blizzard eröffneten im Rahmen der ÖSFA ihre neuen Ausstellungsflächen mit Promis wie Felix Neureuther, Lara Colturi und Philipp Schörghofer.

Obertauern: „Home of Beatles”

16.01.2025

Beatles Obertauern (c) TVB Obertauern
Beatles LiVE

Obertauerns Schneereichtum machte den Wintersportort im Salzburger Land zum Drehort des zweiten Beatles-Films „Help”. In diesem Jahr werden es 60 Jahre seitdem die vier Pilzköpfe in Obertauern gedreht haben und ihr erstes und einziges Konzert in Österreich gaben.

Am 14. März 1965 fiel die erste Klappe zum zweiten Film der Beatles mit dem Titel „Help”. Mittelpunkt des Filmes ist ein riesiger Diamantring, den Beatles-Drummer Ringo Star nicht mehr vom Finger bekommt. Daraufhin werden die vier Pilzköpfe von London über die österreichischen Alpen bis auf die Bahamas gejagt.

 

Weltcup-Klassiker in Flachau: Doppelpack soll her

15.01.2025

Bitte warten – das heißt es für Österreichs Slalom-Damen auch in diesem Jahr beim Night-Race in Flachau auf den nächsten Heimsieg: Seit der Salzburgerin Marlies Schild (nunmehr Raich) im Jahr 2011 ist den Österreicherinnen kein Triumph mehr in Flachau gelungen. Katharina Liensberger hatte es nach Zwischenführung in der Hand, vergeigte dann aber den Zweiten Lauf. Für die die 27-jährige Vorarlbergerin reichte es nur für Rang Vier. Der Sieg holte die Schweizerin Camille Rast.

Wirtschaftlich ist einmal mehr die Region Flachau der Große Gewinner. Jetzt will man noch mehr. Ein zweites Rennen (Riesentorlauf) soll her – dafür braucht es auch eine neue Flutlichtanlage. Als Gesamtkosten für das Projekt werden acht Millionen Euro kolportiert. Hinter der Kulissen munkelt man, dass die Doppelveranstaltung bereits fixe Sache sei und mit der FIS akkordiert ist. Ansonsten würde man wohl nicht soviel Geld in die Hand nehmen.