Belgischer Neuzugang beim FC Red Bull Salzburg

31.01.2022

Ignace Van der Brempt mit Stephan Reiter und Christoph Freund (c) FC Red Bull Salzburg
Ignace Van der Brempt mit Stephan Reiter und Christoph Freund

Verstärkung für die Roten Bullen: Ignace Van Der Brempt wechselt vom FC Brügge zum Österreichischen Meister und bekommt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026.

Der 19-jährige Rechtsverteidigerkam für den FC Brügge auf insgesamt 36 Einsätze, fünf davon in der laufenden Saison in der UEFA Champions League. Zudem war der 1,87 Meter große Belgier für seinen Ex-Klub auch schon in der UEFA Europa League (2) bzw. der UEFA Youth League (7) im Einsatz. Zudem ist er aktueller U21-Teamspieler. Van Der Brempt wird beim FC Red Bull Salzburg mit der Rückennummer 2 spielen.

 

 

Cup-Duell gegen den LASK mit Fans

27.01.2022

Bullen Fans (c) GEPA Roittner
Cup-Schlager mit Fans

Für die Roten Bullen ist der Anfpiff für das Fußball-Jahr 2022 bereits in Sichtweite. Und der Saisonstart ist mit Fans auf den Rängen geplant.

Am Sonntag, den 06. Februar startet der FC Red Bull Salzburg mit dem Cup-Viertelfinale gegen den LASK . Jetzt steht auch fest, unter welchen Voraussetzungen der Zutritt von Zuschauern möglich ist. 

2.000 Tickets für Dauerkarten-Besitzer

Insgesamt stehen für das Duell mit den Linzern 2.000 Tickets im Public-Bereich zur Verfügung. Diese können von den Fanklubmitgliedern (ab sofort) und den Dauerkarten-Besitzern (ab morgen) erworben werden. Dabei gilt das Motto „first come – first serve“! 

 

FC Red Bull Salzburg: Anpfiff zur Frühjahrsvorbereitung

04.01.2022

Warm up für die Frühjahrssaison (c) Maier
Warm up für die Frühjahrssaison

Ab Donnerstag geht es für den FC Red Bull Salzburg mit der Vorbereitung auf die kommende Frühjahrssaison 2022 los. Um für die intensiven Spiele in den drei Bewerben gerüstet zu sein, steht neben vier Testspielen auch ein Trainingslager auf dem Plan.

Die Basis für den Trainingsstart bildet die mittlerweile obligate Corona-Testung. Erst nach deren (negativer) Absolvierung geht es dann am Freitag mit den Leistungstests weiter, ehe am Samstag das erste Mannschaftstraining im Trainingszentrum Taxham folgt.

Matthias Jaissle und sein Team haben den Urlaub sehr genossen, der Trainer freut sich aber auch schon wieder auf die Vorbereitung: „Es war eine sehr intensive erste Halbserie mit vielen Spielen und wenigen Pausen. Deshalb hat es allen gutgetan, mal ein wenig durchzuatmen und die Akkus wieder aufzuladen. Jetzt freuen wir uns aber auch, wieder loslegen zu können. Wir werden uns in den kommenden Wochen so gut wie möglich vorbereiten, um eine erfolgreiche Saison zu spielen. Es wartet ein anspruchsvolles Programm auf uns. Wir sind noch in allen drei Bewerben vertreten – aber das ist es ja, was wir uns alle erhofft haben und worauf wir uns freuen.“

Champions League: Liverpool raus, Bayern rein in die Bullen-Arena

13.12.2021

RBS gegen FC Bayern (c) GEPA
RBS gegen FC Bayern

Das absolute Hammer-Los für Salzburg! Die Roten Bullen treffen auf den FC Bayern München in der Champions League. Und das nach eine organisitorischen Mega-Pleite bei der Champions League Auslosung! Falsche Kugeln geschupft, zurück an den Start und Neuauslosung!

Am Montag kurz nach 13:00 Uhr schien es festzustehen: Da haben die Bullen in Nyon für die K.O.-Runde den FC Liverpool als ersten Gegner zugelost bekommen. Flaue Erinnerungen an die Saison 2019/20, als sich die Roten Bullen auswärts knapp mit 3:4 und daheim 0:2 geschlagen geben mussten.

Rote Bullen liefern Schützenfest gegen Tirol

11.12.2021

Maxime Aglago Awoudja (WSG Tirol) und Karim Adeyemi (FC Red Bull Salzburg) (c) Walter FC RBS Getty Images
Maxime Aglago Awoudja (WSG Tirol) und Karim Adeyemi (FC Red Bull Salzburg)

Der FC Red Bull Salzburg verabschiedet sich standesgemäß mit einem Schützenfest als souveräner Tabellenführer in die Winterpause. Der Serienmeister schlägt die  WSG Tirol eindrucksvoll mit 5:0. Die Tore für Salzburg besorgten Capaldo , Okafor  und Adeyemi mit einem Hattrick. Nach seinem Hattrick hat Adeyemi bereits 14 Tore in der Bundesliga auf seinem Konto.

Salzburg überwintert jetzt bereits zum vierten Mal in Serie als Tabellenführer in der Bundesliga. Damit geht der Serienmeister mit 14 Punkten Vorsprung auf den WAC in der Tabelle als Leader der heimischen Bundesliga in die zweimonatige Winterpause. Es ist auch der  Schlusspfiff für das erfolgreichste Jahr in der Klubgeschichte der Roten Bullen: Champions-League Teilnehmer, Meistertitel, Cupsieg und Bundesliga-Tabellenführer Im abgelaufenen Kalenderjahr 2021 bleibt Salzburg ohne Heimniederlage – so wie das die Bullen zuvor bereits 2013, 2017, 2018 und 2019 geschafft hatten.

Die Hausherren liefen sich bei leichtem Schneetreiben anfangs eine halbe Stunde lang warm, eher dann Capaldo den Führungstreffer für die Bullen erzielte. Kurz nach der Pause hat Sesko das 2:0 am Fuß, scheitert jedoch an WSG-Schlussmann Ferdinand Oswald.

Der eingewechselte Adeyemi liefert dann einen Hattrick ab und Okafor fixiert mit dem 5:0 den Endstand für die Bullen. 

Nach dem kräfteraubenden Champions League Duell on Mittwoch war bei Salzburg-Coach Matthias Jaissle Rotation angesagt: Mit Kamil Piatkowski, Capaldo, Mamady Diambou, Antoine Bernede, Junior Adamu und Benjamin Sesko brachte der Deutsche gleich sechs Neue.