FC Red Bull Salzburg: Anpfiff zur Mission Titelverteidigung

21.07.2022

Startklar für den Saisonauftakt (c) Maier
Startklar für den Saisonauftakt

Das Warten hat ein Ende - am Freitag ist es für den Serienmeister wieder so weit: Mit dem Schlager FC Red Bull Salzburg gegen FK Austria Wien startet die ADMIRAL Bundesliga in die Saison 2022/23. Das Spiel in der Red Bull Arena beginnt um 20:30 Uhrund wird live auf Sky Austria und ORF 1übertragen. Schiedsrichter beim Saisonauftakt ist Stefan Ebner.

Dabei trifft der Meister der vergangenen Saison auf den letztjährigen Tabellendritten, der die Sommerpause genutzt hat und viele Transfer zur Verstärkung getätigt hat.

Der FC Red Bull Salzburg gewann die letzten sechs Bundesliga-Spiele gegen den FK Austria Wien – wie zuvor nur von Februar 2016 bis Mai 2017.

Die Roten Bullen siegten in der Vorsaison in allen vier Bundesliga-Duellen mit den Wienern. Die Austria kassierte dabei erst zum dritten Mal in diesem Jahrtausend gegen einen Gegner vier Niederlagen in einer Saison – immer gegen Salzburg (2016/17 und 2018/19).

Insgesamt ist das Team von Matthias Jaissle gegen die Violetten seit zwölf Matches ungeschlagen (elf Siege, ein Remis) und verlor nur eines der letzten 27 BL-Duelle (20 Siege, sechs Remis).

Die Salzburger gewannen in den vergangenen fünf Bundesliga-Saisonen das Auftaktspiel– erstmals so oft in Serie. In jedem dieser fünf Spiele erzielten die Salzburger mehr als ein Tor.

 

 

Champions League & Co: Die Werkself schwitzt im SalzburgerLand

20.07.2022

Bayer Leverkusen Zell am See (c) SLT Neumayr Leopold
Bayer Leverkusen Zell am See

Bayer 04 Leverkusen schwitzt für den Erfolg in der kommenden Saison: In diesen Tagen absolviert die „Werkself“ daher das bereits zehnte Trainingslager In Zell am See-Kaprun im SalzburgerLand. Bei einem Medientermin an Bord der MS Schmittenhöhe am malerischen Zeller See zeigte sich die Mannschaft auf klarem Kurs in Richtung neuer Erfolge – mit der Champions League als großem Saison-Höhepunkt.

Zehn Jahre sind im Fußball eine lange Zeit, das vielzitierte „schnelllebige Geschäft“ keine leere Floskel. Umso bemerkenswerter ist die Konstanz, die Bayer 04 Leverkusen in den vergangenen zehn Jahren ausgestrahlt hat. Acht Mal in den vergangenen zehn Jahren landete die „Werkself“ in den Top-5 der Bundesliga. Fünf Mal erreichte sie dabei sogar einen Startplatz in der prestigeträchtigen Champions League – das sechste Mal folgt in der kommenden Saison 2022/23.

Alpines Sommerwetter begleitet die Mannschaft im SalzburgerLand

Dementsprechend fokussiert und voller Vorfreude sind die Spieler in der Saisonvorbereitung bei der Sache. Die perfekten Trainingsbedingungen im SalzburgerLand sorgen zusätzlich für gute Stimmung – das herrliche alpine Sommerwetter begleitete die Mannschaft auch am Montag bei einer Ausfahrt an Bord der MS Schmittenhöhe über den malerischen Zeller See.

 

Rote Bullen: Freundschaftliches Duell der Meister knapp verloren

20.07.2022

Lucas Gourna-Douath und Matthias Jaissle (c) RBS Getty Images Schaad
Lucas Gourna-Douath und Matthias Jaissle

Im letzten Testmatch vor dem Bundesliga-Auftakt am kommenden Freitag unterliegt der FC Red Bull Salzburg dem niederländischen Meister und UEFA Champions League-Starter Ajax Amsterdam mit 2:3 (1:2). Die Treffer der Roten Bullen erzielen Nicolas Capaldo und Benjamin Sesko.

Matthias Jaissle: „Mit der Leistung bin ich über viele Strecken wirklich zufrieden, auch wenn es mich ärgert, dass wir letztlich als Verlierer vom Platz gegangen sind. Es waren einige unnötige Aktionen dabei, die zu Gegentreffern geführt haben. Das ärgert mich auch ein Stück weit. Alles in allem war es aber ein gelungener Auftritt, weil wir gegen eine wirklich starke Mannschaft sehr engagiert gespielt haben.“

FC Red Bull Salzburg – Ajax Amsterdam 2:3 (1:2)
Tore: Capaldo (33.), Sesko (71.) bzw. Tadic (28./FE), Kudus (40.), Taylor (52.)

AUFSTELLUNG: Mantl; Dedic (46. Van der Brempt), Baidoo (46. Solet), Pavlovic (46. Bernardo), Ulmer (46. Wöber); Sucic (46. Diambou/74. Kameri), Seiwald (46. Diarra/74. Gourna-Douath), Koita (46. Fernando), Capaldo (46. Kjaergaard); Okafor (46. Sesko), Adamu (46. Simic)

SCHIEDSRICHTER: Sebastian Gishamer

 

Fußball Bundesliga: Neuer Aufsichtsrat bestellt

12.07.2022

Bundesliga (c) MAIC
Bundesliga-Funktionäre neu aufgestellt

Bei der außerordentlichen Hauptversammlung haben die Klubs der ADMIRAL Bundesliga und der ADMIRAL 2. Liga für die kommenden vier Jahre einen neuen Bundesliga-Aufsichtsrat bestellt. In der anschließenden konstituierenden Sitzung hat der neu bestellte Aufsichtsrat einen Vorsitzenden sowie je ein Stellvertreter pro Spielklasse gewählt.

Der Aufsichtsrat setzt sich zukünftig aus folgenden Personen zusammen:

Vorsitzender - Mag. Philip Thonhauser

Der 50-jährige Betriebswirt und Unternehmer ist seit 2014 Präsident des FC Flyeralarm Admira, seit 2018 im Bundesliga-Aufsichtsrat und seit 2019 Aufsichtsratsvorsitzender. „Ich bedanke mich für das Vertrauen der Klubs sowie meiner Aufsichtsratskollegen und freue mich auf die gemeinsame Arbeit. Die vergangenen Jahre als Aufsichtsratsvorsitzender sind in eine herausfordernde Zeit gefallen, jetzt freue ich mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe fortzusetzen und dabei den Fokus auf die strategische Ausrichtung und die Stärkung der Marke Bundesliga zu legen.“

 

Stv. Vorsitzender ADMIRAL Bundesliga - Mag. Christian Jauk

Der 57-jährige Vorstandsvorsitzende einer Bankengruppe ist seit 2012 Präsident des SK Puntigamer Sturm Graz und seit 2018 im Bundesliga-Aufsichtsrat.

 

Stv. Vorsitzender ADMIRAL 2. Liga - Erwin Fuchs (2. Stellvertreter ADMIRAL 2. Liga)

Der 68-jährige Unternehmer steht seit 1997 an der Spitze der KSV 1919. Er sitzt seit 2010 im Bundesliga-Aufsichtsrat und fungierte in den letzten Jahren als Vorsitzender der zweithöchsten Spielklasse und Vizepräsident der Bundesliga und des ÖFB.

 

Nicolas Seiwald verlängert bei den Roten Bullen

06.07.2022

Der Vertrag von Nicolas Seiwald beim FC Red Bull Salzburg endet nicht schon im Sommer 2024, sondern erst zwei Jahre später – nämlich am 30. Juni 2026. Auf diese vorzeitige Vertragsverlängerung haben sich der Klub und einer der herausragenden Spieler der vergangenen Saison in guten und harmonischen Gesprächen verständigt.

Von der Salzburger U9 in die UEFA Champions League und A-Nationalmannschaft

Der erst 21-jährige Salzburger war in der vergangenen Saison nicht nur einer der Spieler mit den meisten Einsatzminuten in der ADMIRAL Bundesliga. Er hat in dem Jahr auch in der UEFA Champions League bzw. beim österreichischen A-Team, dem der Kuchler mittlerweile fix angehört, mit starken und souveränen Leistungen für großes Interesse gesorgt und konnte voll überzeugen.