Ausverkauft! Europa League Kracher gegen AS Roma

08.02.2023

Red Bull Arena  (c) maic
Europa League statt Champions League

Seit heute ist das Heimspiel des FC Red Bull Salzburg im Play-off der K.-o.-Runde der UEFA Europa League gegen AS Roma endgültig ausverkauft. Das heißt, am Donnerstag, den 16. Februar 2023 werden 29.520 Zuschauer beim Duell der Roten Bullen mit dem italienischen Top-Klub in der Red Bull Arena mit dabei sein.

Siebentes ausverkauftes Heimspiel
Schon in der Herbstsaison war das Zuschauerinteresse an den Spielen des FC Red Bull Salzburg enorm. Rund 10.000 Dauerkarten wurden abgesetzt, gleich sechs Heimspiele – nämlich der Test gegen den FC Liverpool, die drei UEFA Champions League-Matches sowie die ADMIRAL Bundesliga-Begegnungen gegen Rapid und Sturm Graz – waren bisher ausverkauft. Summa summarum kamen über 217.000 Fans zu den Heimspielen der Herbstsaison in die Red Bull Arena, d. h. 18.084 Zuschauer pro Match!

UEFA Youth League: Jungbullen schaffen das Achtelfinale

08.02.2023

Jonas Krumrey (c) FC Red Bull Salzburg via Getty Images Jasmin Walter
Jonas Krumrey

Die “Jungbullen” - die FC Salzburg U19-Truppe – laufen gegen BSC Young Boys U19 lange einem Rückstand hinterher, ehe sie mit einem fulminanten Finale eine klasse Aufholjagd schaffen und damit im UEFA Youth League-Achtelfinale stehen.

BSC Young Boys U19 vs. FC Salzburg U19 2:3 (1:0)
Tore: Amenda (9./FE), Lüthi (56.) bzw. Hofer (62.), Yeo (84.), Jano (90.+3) 

Im Berner Wankdorf gerieten die Salzburger schnell in Schieflage, als den Gastgebern ein Elfmeter zugesprochen wurde, den Amenda sicher zum 1:0 verwandelte (9.). 

Trotz des denkbar ungünstigen Starts war es allerdings das U19-Team des FC Salzburg, das in der Folge mutig auftrat und sich Möglichkeit um Möglichkeit erspielte – nur die ausbaufähige Chancenverwertung hinderte die Ingolitsch-Elf daran, das Spiel früh in die richtige Bahn zu lenken. Während Luka Reischl & Co. vor dem gegnerischen Gehäuse lange Zeit erfolglos blieben, stellten die Schweizer auch nach Wiederanpfiff ihre Effizienz unter Beweis und gleichzeitig die Jungbullen mit dem 2:0 nach 56 Minuten vor eine noch größere Herausforderung. 

Sturm Graz lässt Salzburger Double-Traum platzen

04.02.2023

Gregory Wuethrich Bernardo Fernandes Da Silva (c) Jasmin Walter FC Red Bull Salzburg
Gregory Wuethrich Bernardo Fernandes Da Silva

Die Freude war groß, als nach 82 Tagen Winterpause der Saisonauftakt gleich mit mit dem Viertelfinale des ÖFB-Cup gegen Sturm Graz in der Red Bull Arena losging. Doch statt der Freude ist jetzt nach der Partie Frustbewältigung angesagt. Die Roten Bullen sind als Cup-Sieger entthront! Es war eine lange Fußballnacht, die erst gegen Mitternacht mit dem Elferschießen die Entscheidung brachte: Salzburg unterliegt im Elferschießen unglücklich mit 4:5 – Capaldo war es am Ende, der den entscheidenen Ball für die Salzburger versemmelte.

Nach 27 Cup-Erfolgen in Folge waren es erneut die Steirer, welche den Erfolgslauf des FC Red Bull Salzburg stoppen konnten: Zuletzt war das beim 0:1 n.V. im Cupfinale 2019.

Sturm Graz muss nun definitiv als Angstgegner der Salzburger bezeichnet werden: Seit vier Pflichtspielen können die Roten Bullen keine Sieg mehr gegen die Grazer anschrieben, zwei Matches gingen sogar verloren. In der Bundesliga sind zwar noch 16 Runden zu spielen, Sturm könnte in dieser Form der junge Salzburger Truppe aber auch in der Meisterschaft durchaus den Titel wegschnappen.

 

Cupschlager: Rote Bullen wollen "von der ersten Minute an hellwach" sein

02.02.2023

Salzburg gegen Sturm (c) Maier
Seiwald & Co im Cup gegen Graz

Am Freitag startet der FC Red Bull Salzburg gleich mit einem absoluten Cup-Schlager in die Frühjahrssaison. Die Roten Bullen empfangen im Viertelfinale des UNIQA ÖFB Cups den SK Puntigamer Sturm Graz. Das Duell wird von Schiedsrichter Julian Weinberger geleitet. Dass der ORF die Partie aus der Red Bull Arena (Anpfiff 20:45 Uhr) live auf ORF 1 übertragen wird, dürfte etliche Fans dazu animieren das Matchen vom Patschenkino aus zu verfolgen. 

Für den Titelverteidiger geht es nicht nur um den Aufstieg ins Halbfinale des Bewerbs, sondern auch um die Fortsetzung einer tollen Serie: Seit 2014 sind die Roten Bullen in jeder Cup-Runde mit dabei. Die letzte Niederlage setzte es 2017/18, als das Finale gegen Sturm mit 0:1 (nach Verlängerung) verloren wurde.

Das letzte Cup-Duell mit den Steirern stammt aus der Saison 2020/21, wo sich der FC Red Bull Salzburg im Halbfinale auswärts mit 4:0 durchsetzen und revanchieren konnte.

Auch in der laufenden Saison der ADMIRAL Bundesliga ist Sturm Graz ein harter Brocken. So gab es für das Team von Matthias Jaissle nach dem 1:2 (auswärts) bzw. einem 0:0 (daheim) noch keinen vollen Erfolg.

VORGEZOGENES "CUPFINALE" DER ROTEN BULLEN

01.02.2023

Saison-Auftaktpressekonferenz der Roten Bullen (c) Maier
Saison-Auftaktpressekonferenz der Roten Bullen

Die fußballfreie Zeit im heimischen Fußball hat ein Ende und los geht´s gleich mit einem richtigen Kracher: Das Duell der aktuell besten Bundesligisten im Viertelfinale des heimischen Cup-Bewerbes: FC Red Bull Salzburg gegen SK Sturm Graz. So gesehen kann man durchaus von einem vorgezogenen Cup-Finale sprechen. Den wer soll den Sieger aus dieser Partie dann im eigentlichen Finale schlagen – wohl keiner, auch wenn der Cup bekanntlich seine eigenen Gesetze hat und dann und wann „Riesentöter“ in Erscheinung treten. 

ÖFB-Cup Viertelfinale
FC Red Bull Salzburg – SK Sturm Graz
Freitag 3.2.2023 | Anpfiff: 20:45 Uhr
Red Bull Arena

Eine harte Partie für die Roten Bullen, sind die Grazer doch jene Mannschaft die den Roten Bullen letztmalig im Cup eine Niederlage zufügen konnten. 2018 schnappt Sturm Graz mit Trainer Heiko Vogel im ÖFB-Cup-Finale überraschend Salzburg den Titel weg.