Eishockey: Salzburg neuer Tabellenführer

14.09.2014

Durch einen Last-Minute-Sieg in Znojmo setzt sich der EC Red Bull Salzburg am zweiten Spieltag der Erste Bank Eishockey Liga an die Tabellenspitze. Auch Wien und Linz feiern den zweiten Sieg im zweiten Spiel.

Der HC TWK Innsbruck „Die Haie“ (gegen den KAC) und der EHC Liwest Black Wings Linz (in Graz) können nach frühen Rückständen ihre Spiele noch gewinnen. Der VSV und die Dornbirner Bulldogs können den ersten Saisonsieg einfahren und die UPC Vienna Capitals zeigten sich auch beim Heimauftakt in bestechender Form und gewannen gegen Fehervar AV19 klar mit 6:3.

 

Salzburg setzt CHL-Siegeszug fort

08.09.2014

Daniel Ratushny (c) GEPA Roittner
Bullen-Coach Daniel Ratushny

Durch den dritten Sieg in Folge setzt sich der EC Red Bull Salzburg in der Champions Hockey League an die Spitze der Gruppe I, Der EC VSV muss dagegen mit einer 2:5-Auswärtsniederlage die Heimreise aus Gothenburg antreten. 

Diesmal wehte den Red Bulls ein kräftigerer Wind entgegen als noch am Freitag gegen JYP. Die Gäste aus Schweden machten von Beginn an mächtig Druck und schnürten die Hausherren im eigenen Drittel ein. Doch das Tor machte trotzdem Salzburg. Mit der ersten Chance schoss Thomas Raffl nach tollem Pass von Latusa zur Führung ein (5.). Das verbleibende Drittel wurde kaum noch fünf gegen fünf gespielt, wobei sich die Bullen (u.a. zweimal mit zwei Mann weniger) mit einem exzellenten Penalty-Killing präsentierten. Im Mittelabschnitt kam Salzburg vermehrt zu Chancen. Anstatt der 2:0 Führung der Bullen gelang den Gästen der Ausgleich im Powerplay durch Matthias Karlsson. In den letzten 20 Minuten rächten sich die vielen vergebenen Powerplay-Chancen der Gäste. Die letzten zehn Minuten verbrachten schließlich die Gäste fast durchgehend auf der Strafbank und diesmal schlugen die Red Bull eiskalt zu. Ein Doppelschlag jeweils im Powerplay von Brian Fahey und Brett Sterling brachte die Entscheidung zugunsten der Hausherren. Somit sind die Red Bulls vor den letzten beiden Spieltagen (jeweils gegen Kloten) alleiniger Tabellenführer der Gruppe I.


Champions Hockey League: Gelungene Heimpremiere

06.09.2014

Manuel Latusa (EC RBS) und Petr Hubacek (JYP) (c) GEPA Roittner
Manuel Latusa (EC RBS) und Petr Hubacek (JYP)

Der EC Red Bull Salzburg feiert gegen JYP Jyvaskyla den zweiten CHL-Sieg und auch der HCB Südtirol kann nach einem 0:2-Rückstand den ersten Erfolg in der Champions Hockey League fixieren.

Weiters feiern der EHC Liwest Black Wings Linz (gegen Nürnberg) und der Dornbirner EC (gegen Ravensburg) zum Abschluss der Liga-Vorbereitung Siege, Innsbruck muss sich hingegen dem SC Riessersee geschlagen geben.

CHL-Ergebnisse von Freitag, dem 05.09.2014:
EC Red Bull Salzburg – JYP Jyvaskyla  4:0 (1:0,1:0,2:0)
Tore RBS: Kutlak (5.), Trattnig (30./pp), Sterling (52./pp), Meckler (60./pp);

HCB Südtirol – TPS Turku 4:2 (2:2,0:0,2:0)

Tore HCB: Bernard (13./18.), Insam (54.), Pance (60./en); 
Tore TPS: Rantanen (2.), Smolenak (5.);

 

Red Bulls unterlagen in Znojmo nach drei späten Toren

31.01.2014

Mit einem fast kompletten Kader – nur der verletzte Joe Motzko fehlte – verlor der EC Red Bull Salzburg das Auswärtsspiel der Erste Bank Eishockey Liga - Zwischenrunde (Pick Round) gegen den HC Orli Znojmo mit 0:3, wobei der erste Gegentreffer erst in der 54. Minute fiel und Salzburgs Risiko am Ende noch mit zwei Empty-Net-Goals bestraft wurde.

Znojmo bleibt für die Red Bulls einfach ein schlechter Boden.Das Spiel der Red Bulls in Znojmo entwickelte sich mit fortwährender Dauer immer mehr zu einem Geduldsspiel. Nach mäßig druckvollem Beginn kamen beide Mannschaften nur langsam in Fahrt, die ersten Torschüsse stellten keine Herausforderung für die Torhüter dar. Lediglich in der siebenten Minute musste nach einem vermeintlichen Tor der Gastgeber, das sich schnell als Schlittschuhtor herausstellte, der Videobeweis herangezogen werden.

 

Red Bulls gewannen in Villach nach einer starken Schlussphase der Kärntner knapp mit 3:2

19.01.2014

Jackson (c) GEPA-RedBull
Jackson

Der EC Red Bull Salzburg gewann das erste Auswärtsspiel der Erste Bank Eishockey Liga – Zwischenrunde (Pick Round) gegen den EC VSV mit 3:2, hatte nach einer 3:0- Führung nach 40 Minuten im Schlussdrittel allerdings viel Mühe, die Aufholjagd der Vil- lacher noch rechtzeitig zu stoppen. Nach einer hektischen Schlussphase konnten sie sich dann aber über zwei Punkte freuen, nicht dabei waren die Rekonvaleszenten Da- niel Welser und Jo Motzko. Die Red Bulls waren nach der jüngsten Heim-Niederlage nach Penalty-Schießen ge- gen den HCB Südtirol weiterhin auf Formsuche und wollten heute in Villach über eine verbesserte Mannschaftsleistung zum Erfolg kommen.

Und es ließ sich gut an, in der 13. Minute übernahmen sie durch einen Treffer von Garrett Roe, der nach dem Fehler eines Villacher Verteidigers ein langes Solo erfolgreich abschloss, die Führung. Zuvor traf Thomas Raffl schon einmal die Stange, Goalie Luka Gracnar verhinderte kurz vor der ersten Pause mit einem big save gegen Gerhard Unterluggauers Knaller von der blauen Linie den Ausgleich der Hausherren. Der zweite Abschnitt war relativ zerfahren, doch die Salzburger trafen gleich zweimal und führten nach 40 Minuten mit 3:0. Der VSV war seinem ersten Treffer jetzt deutlich näher, doch Luka Gracnar stand bei einigen Möglichkeiten der Hausherren u.a. von Marco Pewal und Derek Ryan wieder goldrichtig, der Slowene stoppte auch Curtis Fra- ser nach einem Alleingang in Unterzahl. Brian Fahey hingegen nutzte seine Chance in der 22. Minute und Garrett Roe trug sich in der 37. Minute nach seinem Powerplay- Treffer zum zweiten Mal in die Schützenliste ein, nachdem Villachs Benjamin Petrik nach Crosscheck an Florian Mühlstein mit 5min+Spieldauerstrafe vom Eis musste.