Thomas Raffl Matchwinner im 600. Spiel der Erste Bank Eishockey Liga

02.01.2018

Thomas Raffl (EC RBS) (c) GEPA pictures Mathias Mandl
Thomas Raffl (EC RBS)

Ausgerechnet in seinem 600. Spiel in der Erste Bank Eishockey Liga avancierte Thomas Raffl mit dem einzigen Treffer an diesem Abend zum Matchwinner für den EC Red Bull Salzburg im defensiv geprägten Spiel gegen die Dornbirn Bulldogs. Goalie Bernhard Starkbaum feierte sein zweites Saison-Shutout. 

Nach dem Torfestival vor zwei Tagen starteten beide Teams deutlich defensiver in die Partie. Die Hausherren hatten zwar mehr Scheibenbesitz, doch die Vorarlberger Gäste konnten ein leichtes Plus an Schüssen verzeichnen. Großchancen waren jedoch noch keine dabei. 

Erste Bank Eishockey Liga:
Mo. 01.01.2018: EC Red Bull Salzburg – Dornbirn Bulldogs 1:0 (0:0,0:0,1:0)
Schiedsrichter: PIRAGIC/ZRNIC, 2.750 Zuschauer;
Tor RBS: Raffl (50./pp)

SALZBURG ZITTERT SICH ZU DREI PUNKTEN GEGEN DEN HCB

29.12.2017

EC Red Bull Salzburg vs HC Bozen (c) GEPA pictures Mathias Mandl
EC Red Bull Salzburg vs HC Bozen

Während der EC Red Bull Salzburg nicht seinen besten Tag erwischte, präsentierten sich die Gäste vom HCB Südtirol Alperia überraschend stark und forderten den Gegner bis zu letzten Sekunde. Am Ende setzte sich der Favorit hauchdünn mit 2:1 durch.

Am 33. Spieltag der Erste Bank Eishockey Liga wurden vier von sechs Partien mit nur einem Tor Differenz entschieden. Dabei feierten die Top Vier allesamt Heimsiege. Durch den einzigen Auswärtssieg im Westderby beim HC TWK Innsbruck sind die Dornbirn Bulldogs nun am fünften Rang.

Erste Bank Eishockey Liga:
Do. 28.12.2017: EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia 2:1 (0:1,1:0,1:0)
Schiedsrichter: KELLNER/STOLC, 3.300 Zuschauer;
Tore RBS: Cijan (29.), Schiechl (42.)
Tor HCB: Monardo (6.)

Red Bulls wollen gegen Bozen gleich wieder punkten

27.12.2017

Brant Harris (EC RBS) und Christopher DeSousa (Bozen) (c) GEPA Roittner
Salzburg empfängt Bozen

Der EC Red Bull Salzburg setzt die Erste Bank Eishockey Liga morgen, Donnerstag, mit dem Heimspiel gegen HCB Südtirol Alperia fort (19:15 Uhr). Nach der gestrigen knappen Niederlage in Innsbruck wollen die Salzburger gegen das Tabellenschlusslicht gleich wieder auf die Siegerstraße zurückkehren.

Erste Bank Eishockey Liga
EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia
Do, 28.12.17; Salzburger Eisarena, 19:15 Uhr

Mit dem morgigen Heimspiel der Red Bulls gegen den HCB Südtirol wird im Grunddurchgang der Erste Bank Eishockey Liga die zweite Hinrunde beendet, insgesamt stehen danach also nur noch elf Spiele auf dem Programm, bevor die Liga in obere und untere Gruppe geteilt wird. Mit drei Punkten gegen die Südtiroler könnten die viertplatzierten Red Bulls einen weiteren Schritt in Richtung obere Gruppe, sprich fixe Playoff-Teilnahme, machen.

Dominanter 6:2-Heimerfolg gegen Villach

18.12.2017

Mario Huber (EC RBS) und David Kickert (VSV) (c) GEPA pictures Felix Roittner
Mario Huber (EC RBS) und David Kickert (VSV)

Der EC Red Bull Salzburg hat das Heimspiel der Erste Bank Eishockey Liga gegen den EC VSV klar mit 6:2 gewonnen und hält damit Anschluss an die Spitzengruppe der Liga. Die Salzburger waren heute die klar bessere Mannschaft und führten schon mit 6:0, ehe der VSV in den Schlussminuten noch zweimal einnetzte.

Erste Bank Eishockey Liga
EC Red Bull Salzburg – EC VSV 6:2 (1:0, 2:0, 3:2)
Tore: Baltram (14.), Stajnoch (23., 43./PP), Raffl (26., 54.), Mueller (50.) resp. Platzer (56.), Sarauer (58.)
Zuschauer: 2.503

Salzburg feiert dritten Saisonsieg gegen den KAC

11.12.2017

Bernhard Starkbaum (EC RBS) und Julian Talbot (KAC) (c) GEPA Felix Roittner
Bernhard Starkbaum (EC RBS) und Julian Talbot (KAC)

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Heimspiel der Erste Bank Eishockey Liga gegen den EC-KAC vor 2.805 Zuschauern mit 3:2 und fixierte damit den dritten Saisonsieg gegen die Kärntner. In der Tabelle bleiben die Red Bulls damit auf dem vierten Platz und verkürzen den Abstand auf die Spitzengruppe mit Wien, Linz und Klagenfurt.

Erste Bank Eishockey Liga
EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 3:2 (1:1, 1:0, 1:1)
Tore: Pallestrang (5./PP), Harris (33./PP), Schremp (49.) resp. Kapstad (15.), Fischer (55.)
Zuschauer: 2.805