Salzburg zurück auf der Siegerstraße

29.12.2018

Greg Poss (EC RBS) (c) GEPA pictures Jasmin Walter
Bullen Coach Greg Poss

Die Gastgeber waren von Beginn an sichtlich bemüht, wieder auf die Siegesstraße zurückzukehren. Im ersten Powerplay legte Brant Harris den Grundstein dazu und traf zum 1:0. Das Tor wurde allerdings erst eine knappe Spielminute später nach Videobeweis gegeben, da zuvor nicht klar war, ob Marchetti die Scheibe vor oder hinter der Linie erwischte und wegschlug. Kurze Zeit später kam Viveiros direkt vor Irving zum Schuss, dieser zeigte jedoch einen tollen Reflex mit der Fanghand. Vor der ersten Pause hatte abermals Harris im Powerplay den zweiten Treffer am Schläger, diesmal blieb allerdings der Goalie Sieger.

 

Erste Bank Eishockey Liga, 32. Runde:
Fr, 28.12.2018: EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia 4:2 (1:0, 1:1, 2:1)
Referees: KOPITZ, NIKOLIC M., Seewald, Sparer. Zuschauer: 3.185
Tore RBS: Harris (9. PP1), Huber (24. PP1, 58.), Heinrich (54. PP1)
Tore HCB: Bernard (31.), Frank (60.)

 

 

Red Bulls unterliegen HC Orli Znojmo mit 2:4

23.12.2018

Radim Matus (Znojmo), Ryan Duncan (EC RBS) und John Hughes (EC RBS) (c) GEPA pictures Jasmin Walter
Radim Matus (Znojmo), Ryan Duncan (EC RBS) und John Hughes (EC RBS)

Der EC Red Bull Salzburg verlor das letzte Spiel der Erste Bank Eishockey Liga vor den Weihnachtsfeiertagen gegen den HC Orli Znojmo zuhause vor 2.814 Zuschauern mit 2:4. Die Tschechen spielten mit den Red Bulls, die ab der 13. Minute einem Rückstand hinterherlaufen mussten, von Beginn an auf Augenhöhe und waren v.a. in der Chancenverwertung das bessere Team. Es war die erste Saisonniederlage der Red Bulls im dritten Spiel gegen HC Orli Znojmo.

Erste Bank Eishockey Liga
EC Red Bull Salzburg – HC Orli Znojmo 2:4 (0:1, 1:2, 1:1)
Tore: Duncan (26.), Harris (52./PP2) resp. Oscadal (13.), Stretch (25.), McPhearson (29., 48.)
Zuschauer: 2.814

 

Red Bulls erarbeiten sich knappen Heimsieg gegen die 99ers

08.12.2018

Florian Baltram (EC RBS), Michael Schiechl (EC RBS) und Erik Kirchschlaeger (99ers) (c) GEPA pictures Jasmin Walter
Florian Baltram (EC RBS), Michael Schiechl (EC RBS) und Erik Kirchschlaeger (99ers)

Nach anfänglichem Abtasten tauchte Alexander Rauchenwald nach zehn Minuten erstmals gefährlich vor dem Grazer Tor auf, traf aber nur die Stange. Eine Minute später gingen die Red Bulls im Powerplay nach einem abgefälschten Onetimer von Martin Stajnoch durch Chris Van de Velde in Führung. Nachdem John Hughes mit seinem Solo durch die Abwehr scheiterte, glich Dominik Grafenthin mit der ersten guten Möglichkeit für die 99ers aus. Kurz vor der ersten Pause spielte Salzburg wieder im Powerplay und wieder zappelte der Puck im Netz. Diesmal war es ein perfekt platzierter Distanzschuss von Bobby Raymond.

Erste Bank Eishockey Liga, Runde 26:
Fr, 07.12.2018: EC Red Bull Salzburg – Moser Medical Graz99ers 3:2 (2:1,1:1,0:0)
Schiedsrichter: BULOVEC/DIPIETRO, 2.911 Zuschauer;
Tore RBS: Van de Velde (10./pp, 34.), Raymond (19./pp)
Tore G99: Grafenthin (14.), King (33.)

Red Bulls: Laste Minute Siege im CHL-Viertelfinale

05.12.2018

Ville Leskinen (Kaerpaet) und Alexander Rauchenwald (EC RBS) (c) GEPA pictures Mathias Mandl
Ville Leskinen (Kaerpaet) und Alexander Rauchenwald (EC RBS)

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Hinspiel im Viertelfinale der Champions Hockey League zuhause gegen Kärpät Oulu mit einer überragenden Vorstellung mit 3:2. In einem begeisternden Spiel führten die Red Bulls vor 2.786 Zuschauern bereits mit zwei Toren von Brant Harris, mussten im Schlussdrittel dann den Ausgleich der Finnen hinnehmen, ehe John Hughes 23 Sekunden vor dem Ende zum 3:2-Erfolg traf. Das Rückspiel steigt in einer Woche am Dienstag, 11. Dezember, in Oulu.

Champions Hockey League | Viertelfinale
EC Red Bull Salzburg – Kärpät Oulu 3:2 (0:0, 1:0, 2:2)
Tore: Harris (22., 42./SH), Hughes (60.) resp. Lasu (44.), Junnila (50.)
Zuschauer: 2.786

Salzburg fordert Finnlands Meister in der Königsklasse

04.12.2018

Der EC Red Bull Salzburg greift am Dienstag wieder in der Champions Hockey League an! Die Österreicher empfangen im Viertelfinal-Hinspiel den finnischen Leader und Meister Kärpät Oulu. Die Mozartstädter sind übrigens der erste Erste Bank Eishockey Liga-Verein, der um den Einzug ins Halbfinale der Königsklasse kämpft.

Zuletzt zeigten beide Mannschaften auf: Die Red Bulls gewannen fünf Spiele am Stück (inkl. CHL), die Finnen drei Mal in Folge. Während die Österreicher on fire waren und in dieser Phase gleich 27 Mal jubelnd abdrehen durften, ließen die Finnen in den letzten 180 Minuten nur vier Gegentreffer zu.