UEFA Champions League: Bullen stößen sich an Bayern Hörner ab

04.11.2020

Champions League Geisterspiel (c) Maier
traurige Kulisse ...

Dritter Spieltag in der UEFA Champions League mit dem Schlagerspiel Salzburg gegen den FC Bayern – das aktuell weltbeste Team - wie es Bullen-Trainer Jesse Marsch vor dem Spiel bezeichnet hatte.

Die Champions League gilt stets als absoluter Straßenfeger. Dass beim Anpfiff um 21:00 Uhr niemand auf den Straßen war, lag dieses Mal aber ausschließlich am corona-bedingten Ausgehverbot ab 20:00 Uhr. Denn in Stadion durften corona-bedingt auch keine Fans. Und im Staatsfunk ORF blieb der Bildschirm beim Jahrhundertspiel Salzburg gegen Bayern in puncto Champions League ebenfalls schwarz. Zu sehen war die Partie nur im pay-TV. Als einst die Austria Salzburg im legendären UEFA-Cup Finale in Mailand spielte, waren die Straßen ähnlich leer – damals saßen aber die Salzburg vorm TV-Gerät und konnten die Partie wenigsten im ORF sehen.

 

UEFA Champions League: Roten Bullen gegen FC Bayern München

02.11.2020

RBS gegen FC Bayern  (c) GEPA
Salzburg gegen Bayern München

Es ist das bislang größte Spiel in der Geschichte das Salzburge Profi-Fußballs: Das Traumduell Salzburg gegen Bayern. Und das coronabedingt ohne Fans. Aufgrund einer am kommenden Dienstag bereits geltenden Verordnung der Bundesregierung muss es zu Spiel ohne Zuschauerkommen. Die Teilnahme der ursprünglich geplanten 1.500 Fans ist nicht erlaubt.

Im zweiten Heimspiel der UEFA Champions League-Gruppenphase ist der Titelverteidiger Gast in der Red Bull Arena. Am Dienstag um 21:00 Uhrtrifft der FC Red Bull Salzburgauf Bayern München. Das Spiel wird vom weißrussischen Referee Aleksey Kulbakovgeleitet. 

Die Roten Bullen haben bei den bisherigen beiden UCL-Auftritten mit vier Toreneinen Punkt geholt. Die Münchner haben zuletzt die UEFA Champions Leagueund den UEFA Supercup sowie im eigenen Land die deutsche Meisterschaft, den Cup und den Supercup gewonnen und die letzten 14 UCL-Spiele allesamt für sich entschieden. 

 

Bundesliga vor Mini-Kulisse

29.10.2020

Trotz Corona und massiver Zuschauerbeschränkungen sollder Ball in der 6. Runde der Tipico Bundesliga plangemäß rollen. Im Focus aus Salzburger Sicht dabei das Duell der Roten Bullen gegen WSG Swarovski Tirol (Samstag, 31.10.2020, 17:00 Uhr, Red Bull Arena)

Der FC Red Bull Salzburg traf 2019/20 gegen die WSG Swarovski Tirol im Schnitt 5-mal pro Spiel. Nur gegen den SC Wiener Neustadt 2013/14 war Salzburgs Torschnitt in einer Spielzeit der Tipico Bundesliga höher (5,75). Die WSG Swarovski Tirol erzielte in der Tipico Bundesliga beide Treffer gegen den FC Red Bull Salzburg nach Standardsituationen – je ein Mal nach Freistoß und Eckball.

Red Bull Salzburg gewann die ersten 5 BL-Spiele – wie bereits in den beiden vorangegangenen Spielzeiten in der Tipico Bundesliga. Die Salzburger erzielten 19 Tore in den ersten 5 Spielen – nur 2014/15 (24 Tore) und 2019/20 (22 Treffer) traf mit Salzburg ein Team seit Gründung der Tipico Bundesliga häufiger. Der FC Red Bull Salzburg traf in den vergangenen 23 Heimspielen stets doppelt oder häufiger (91-mal) – Rekord in der Tipico Bundesliga.

Nach Atletico Madrid ist vor WSG Tirol

28.10.2020

Dominik Szoboszlai und Jesse Marsch (c) GEPA pictures Walter (c) GEPA
Aufrichten und weiter kämpfen

Es sind harte Wochen für die Roten Bullen. Gestern der beeindruckende – aber am Ende glücklose - Auftritt in der Champions League bei Madrid, am Samstag das Bundesliga-Heimspiel gegen Tirol und dann schon am Dienstag der richtig große Knaller gegen Bayern München.

Und das gleich im Doppelpack: Erst im Heimspiel und dann auswärts. Salzburg gegen Bayern in der Champions League. Das war der Traum vieler Salzburg-Fans. Corona wird aber wieder der große Spielverderber sein und so nur ganz wenige Fans an dem Traum-Duell im Stadion teilhaben lassen.

Es war ein beeindruckender Auftritt des FC Salzburg bei Atletico, auch wenn am Ende nur eine 2:3-Niederlage zu Buche steht. Immerhin war das ja der Champions-League-Finalist von 2014 und 2016. 

UEFA Champions League: FC Red Bull Salzburg bei Atletico Madrid

27.10.2020

UEFA CHAMPIONS LEAGUE (C) GEPA PICTURES STEINER
UEFA CHAMPIONS LEAGUE

Die zweite Begegnung in der Gruppenphase der UEFA Champions League führt den FC Red Bull Salzburg in die Hauptstadt Spaniens. Heute Dienstag, den 27. Oktober geht es für die Roten Bullen ab 21:00 Uhr im Estadio Wanda Metropolitano gegen Atletico Madrid. Das Spiel wird vom italienischen Schiedsrichter Marco Guida geleitet.

Atletico Madrid ist bereits zum elften Mal in der UEFA Champions League mit dabei und in diesem Bewerb mehr als nur ein arrivierter Klub, wie u. a. die Finalteilnahmen 2013/14 bzw. 2014/15 beweisen. Der verpatzte Auftakt zum Gruppenstart bei Bayern München (0:4) macht die Rojiblancos noch gefährlicher, wie Trainer Jesse Marsch meint: „Atletico steht gleich nach der ersten Runde etwas unter Druck und wird uns das spüren lassen wollen. Aber wir müssen auch da wieder mutig spielen, unseren Fußball durchziehen und selbstbewusst auftreten. Dann haben wir selbst gegen so eine starke Mannschaft die Chance auf ein gutes Spiel.“