Champions League: Salzburg in Wolfsburg glücklos

02.11.2021

Rasmus Kristensen und Renato Steffen (c) Walter FC RBS Getty Images
Rasmus Kristensen und Renato Steffen

Erste Niederlage der Roten Bullen seit dem 21. April des Jahres (Niederlage bei WSG Tirol mit 2:3) nach 28 Pflichtspielen und das ausgerechnet im wichtigen Champions League Auswärtsspiel in Wolfsburg.

Der Serienmeister aus Salzburg scheitert gegen den VfL Wolfsburg unglücklich und knapp mit 1:2 (1:1). Damit verpasst Salzburg den ersten Matchball auf den Aufstieg. Aber das ist dennoch kein Beinbruch. Mit sieben Zählern bleiben die Bullen weiterhin Tabellenführer in ihrer Gruppe.   

Neben Salzburg lieferte auch der FC Sevilla die zweite Negativ-Überraschung des Abends: Sie verlieren zu Hause überraschend gegen OSC Lille mit 1:2. Damit ist die Elf aus Frankreich mit fünf Punkten Zweiter vor Wolfsburg (5) und Sevilla (3).

In der nächsten Runde muss Salzburg in drei Wochen zum nächsten Auswärtsspiel zum französischen Meister OSC Lille.

 

FVL Wolfsburg – FC Salzburg 2:1 (1:1)
Wolfsburg Arena | Zuschauer: 16.112 | SR Dias (POR)
Tore: 1:0 Baku (3.) | 1:1 Wöber (30.) |  2:1 Nmecha (60.)

 

Champions League: Match-Ball für die Roten Bullen

02.11.2021

Die Roten Bullen – als Tabellenführer der Gruppe G – treffen heute auf den deutschen Bundesligisten VfL Wolfsburg (18:45 Uhr, Wolfsburg Arena). Das Spiel wird vom portugiesischen Schiedsrichter Artur Dias Soares Ribeiro geleitet. Dabei haben die Salzburger schon den ersten Match-Ball am Fuß. Bereits in dieser Partie könnten die Bullen den Aufstieg Aufstieg in die K.-o.-Phase der UEFA Champions League schaffen. Wolfsburg hingegen muss unbedingt gewinnen, wenn man weiter im Rennen bleiben will.

Nach drei gespielten Runden in der Königsklasse steht der FC Red Bull Salzburg mit zwei Siegen und einem Remis mit sieben Punkten an der Spitze der Gruppe G. Die beiden Salzburger Heimsiege (gegen Lille und Wolfsburg) sind die einzigen Spiele in der Gruppe G, die bisher nicht unentschieden geendet haben. Dennoch ist die Tabellensituation insgesamt nach wie vor eng und es ist – wie im Fußball üblich – das nächste Spiel das wichtigste. 

Trainer Matthias Jaissle: „Wir sind bisher ganz gut damit gefahren, dass wir nicht anfangen, zu rechnen – sondern uns darauf konzentrieren, unsere Art des Fußballs auf dem Platz zu bringen und frech und mutig aufzutreten. Das ist den Jungs bisher prima gelungen.“ 

 

ÖFB-Cup: Rote Bullen im Viertelfinale

28.10.2021

Bullen weiterhin unschlagbar (c) maic
Bullen weiterhin unschlagbar

Salzburg steht in der nächsten Runde des ÖFB Cups. Der Titelverteidiger bezwang auswärts Sankt Pölten mit den Treffern von Daouda Guindo (30.), Junior Adamu (73.) und Rasmus Kristensen (90.). Für Salzburg ist es der 21. Sieg in Serie. 

Lange Zeit hatte Salzburg Mühe gegen den Abwehrriegel der Niederösterreicher durchzudringen. Trainer Matthias Jaissle hatte seine Elf kräftig umgebaut und schonte etliche Bundesliga-Spieler.

Die Salzburger nehmen daher Kurs auf den neunten Cup-Titel. Aktuell sind die Bullen achtfacher Cupsieger (2012, 2014 bis 2017 und 2019 bis 2021). Die letzte Niederlage gab es im Finale 2018 gegen Sturm Graz.

 

Rote Bullen in der 3. Cup-Runde zum SKN St. Pölten

27.10.2021

RBS (c) Maier.jpg
Die Bullen im Cup-Einsatz

In der dritten Runde des UNIQA ÖFB Cups gastiert der  FC Red Bull Salzburg beim niederösterreichischen Zweitligisten spusu SKN St. Pölten. Für die Roten Bullen ist dieses Match bei den Niederösterreichern das erste von vier Auswärtsspielen in Serie.

Cup-Duelle mit dem SKN St. Pölten gab es in den letzten Jahren mehrere. In der vergangenen Cup-Saison gewannen Ulmer & Co. das Aufeinandertreffen der 2. Runde mit 3:0 (Tore: Vallci, Mwepu, Ramalho). Und in der Saison 2013/14 trafen die beiden Teams sogar im Finale des Bewerbs aufeinander, die Salzburger siegten mit 4:2 (Tore: Soriano 2, Klein, Kampl). 

UNIQA ÖFB
spusu SKN St. Pölten - FC Red Bull Salzburg
Mittwoch 27. Oktober 2021
19:00 Uhr -NV Arena
Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca
live auf www.oefb.tv

 

Rote Bullen bezwingen auch Sturm Graz

24.10.2021

Nicolas Seiwald und Dogbole Franck Anderson Niangbo (c) Jasmin Walter FC RBS via Getty Images
Nicolas Seiwald und Dogbole Franck Anderson Niangbo

Zum Auftakt der Rückrunde bleibt auch der SK Sturm Graz in der Red Bull Arena chancenlos. Der Meister aus Salzburg bezwingt seinen härtesten Liga-Konkurrenten mit 4:1. Den elften Sieg der Bullen im zwölften Spiel erarbeiten Rasmus Kristensen (5.), Karim Adeyemi mit einem Double (22., 81.). Der Goalie der Gäste - Jörg Siebenhandl – steuert dann noch ein Eigentor (74.) bei.

Das Spiel hat neuerlich aufgezeigt, wie weit Sturm und der Rest der Liga Salzburg hinterherläuft. Salzburg ist im Kalenderjahr 2021 in Liga-Heimspielen weiter unbesiegt.

FC Red Bull Salzburg – SK Sturm 4:1 (2:0)
Red Bull Arena
Zuschauer: 16.512
SR Schüttengruber
Tore: 1:0 Kristensen (5.) | 2:0 Adeyemi (22.) | 2:1 Jantscher (50.) | 3:1 Siebenhandl (74./Eigentor) | 4:1 Adeyemi (81.)