Salzburg stürmt Richtung Titel

09.04.2017

Hee Chan Hwang (RBS) und Charalampos Lykogiannis (Sturm) (c) GEPA pictures Felix Roittner
Hee Chan Hwang (RBS) und Charalampos Lykogiannis (Sturm)

Auch im Heimspiel gegen Sturm Graz holt der FC Red Bull Salzburg in der 28. Runde der tipico Bundesliga die nächsten drei Punkte ab. Vor 13.982 Zuschauern siegen die Salzburger 1:0 (0:0). Den Siegestreffer erzielt Josep Raodesiv (56.) nach einem Freistoß. Die Bullen sind damit seit 14 Pflichtspielen ungeschlagen. Franco Foda musste seine Mannschaft bedingt durch Verletzungen und Sperren stark verändern. So kam auch der erst 17-jährigen Dario Maresic, zu seinem Bundesligadebüt.

Oscar Garcia (Trainer FC Red Bull Salzburg): "Diese Mannschaft mit diesem Trainer hat uns alles abverlangt. Ich musste alle zehn Minuten nach Lösungen suchen. Gerade in der ersten Hälfte musste ich viele taktische Änderungen vornehmen. Das Spiel war sehr ausgeglichen, aufgrund der besseren Chancen haben wir uns den Sieg aber verdient."

 

ÖFB Samsung Cup 2016/17: Salzburg nach Zittersieg weiter

05.04.2017

Valentino Lazaro (RBS) (c) GEPA pictures Felix Roittner
Valentino Lazaro

Der FC Red Bull Salzburg schafft mit einem 2:1 nach Verlängerung (1:1) gegen den Kapfenberger SV den Einzug ins Cup-Halbfinale. Mit 22 Cup-Spiel-Siegen in Folge knacken die Salzburger damit einen neuen Rekord in der heimischen Cup-Geschichte.

Durch ein Tor von Joao Victor in der 7. Spielminute gingen die Gäste mit 1:0 in Führung. In der 20. Minute gelang den Hausherren durch Josip Radosevic der Anschlusstreffer. Erst in der 111. Minute gelangt dem Titelverteidiger durch den eingewechselten Haidara der Siegestreffer zum 2:1.

FC Red Bull Salzburg im Cup-Viertelfinale gegen den Kapfenberger SV

05.04.2017

Im Viertelfinale des Samsung Cups trifft der FC Red Bull Salzburg daheim auf den KSV 1919. Das Spiel in der Red Bull Arena wird von Schiedsrichter Gerhard Grobelnik geleitet und um 19:00 Uhr angepfiffen.

Die Rollen in diesem Aufeinandertreffen sind klar verteilt. Die Roten Bullen haben im Achtelfinale den 21. Sieg in Serie eingefahren und damit eine neue Rekordmarke im österreichischen Fußball aufgestellt bzw. die letzten drei Cup-Titel in Serie erringen können.

Die Kapfenberger liegen in der Sky Go Ersten Liga im Tabellenmittelfeld und kommen – trotz eines beeindruckenden 15:3-Torverhältnisses aus den drei Cup-Runden – als Außenseiter in die Red Bull Arena. Doch genau darin besteht die Gefahr, wie Trainer Oscar Garcia anmerkt: „Jeder erwartet sich von uns, dass wir gewinnen. Doch dafür müssen wir hart arbeiten und konzentriert bleiben. Wir haben Kapfenberg einige Male beobachtet, sie genau analysiert und wissen, welches Potenzial sie haben.“

FC Red Bull gewinnt im Hexenkessel von Rapid

05.03.2017

Joelinton Cassio Apolinario de Lira , Stefan Lainer und Stefan Schwab (c) GEPA Christian Ort
Joelinton Cassio Apolinario de Lira, Stefan Lainer und Stefan Schwab

(Wien/maic) In dieser Woche hat in Fußball-Salzburg eine neue Zeitrechnung begonnen: Jonatan Soriano konnte dem Geldregen aus China nicht widerstehen und sagte „Tschüss“ zur Mozarstadt. Und das erste Spiel Ära nach Soriano wurde bei Rapid gleich zum großen Kracher. Salzburg kann aber auch ohne Soriano gewinnen und ist nach dem 1:0-(0:0)-Sieg bei Rapid den nächsten Schritt Richtung vierten Meistertitel schon ganz nahe. Rapid steckt hingegen nach der fünften sieglosen Meisterschaftspartie in Serie in der Krise. 

SK Rapid Wien – FC Red Bull Salzburg 0:1 (0:0)
Allianz Stadion
Zuschauer: 22.344
Tor: Berisha (71.)

FC Red Bull Salzburg: Anpfiff zur Nachdenkphase

28.02.2017

Bullen-Bosse Stephan Reiter und Christoph Freund (c) Maier
Bullen-Bosse Stephan Reiter und Christoph Freund

Skyboy 12 in der Bullen Arena: Der FC Red Bull Salzburg hatte die Medien eingeladen, um mit Stefan Reiter den neuen kaufmännischen Boss des Vereines zu präsentieren. Dem neuen, starken Mann der Bullen waren dabei gleich mehrere zentrale Botschaften wichtig: 

Botschaft 1
Der Verein gehört nicht mehr Red Bull. Das Dosenimperium fungiert nur mehr als „Hauptsponsor“.

Botschaft 2
Der selbständige Verein muss „negatives Eigenkapital“ abbauen.

Botschaft 3
Ein neues Leitbild muss her! Es soll vor allem gegen den Zuschauerschwund wirken.

Danach wurde es beim „Medien Brunch“ für die drei Herren am Podium – Geschäftsführer Stefan Reiter, Sportdirektor Christoph Freund und Pressechef Christian Kircher – relativ rasch unbequem. Journalisten von Tageszeitungen übten scharfe Kritik an der Kommunikationsstrategie des Vereines.