Ostern im SalzburgerLand und der Tag bleibt mit dem Sonntag stets gleich. Doch das Datum wechselt jährlich, da sich hier alles nach dem Mond richtet. Ostern fällt immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Alles rund um eines der wichtigsten Feste im Jahreskreis hat die Landesstatistik ausgehoben. Klar ist: Der diesjährige 17. April ist ein klassischer Ostersonntag.
„In den vergangenen 100 Jahren wurde am 17. April fünf Mal ein Ostersonntag gefeiert. Ebenso wie am 1., 12. und 16. April. Das ist der höchste Wert, sechs Mal am gleichen Datum fand das Osterfest in diesem Zeitraum bisher nicht statt“, sagt Gernot Filipp, der Leiter der Landestatistik und fügt an: „Für rund 1.470 Salzburgerinnen und Salzburger stehen übermorgen, neben der Suche von Nestern, hoffentlich auch viele Geburtstagsgeschenke bereit, denn das persönliche Fest fällt mit dem Ostersonntag zusammen. Vier Mal fiel dieser in den vergangenen 100 Jahren übrigens auf folgende Kalendertage: 31. März, 4., 5. und 6. April, 11. April sowie 20. und 21. April.
467 Jahre auf frühe Ostern warten
Der erste mögliche Termin für einen Ostersonntag ist übrigens der 22. März. „Das letzte Mal wurde 1818 an diesem Tag Ostern gefeiert. Das nächste Mal ist es erst wieder 2285 soweit, also nach exakt 467 Jahren“, weiß Gernot Filipp. Das letzte mögliche Datum für das Auferstehungsfest ist der 25. April, letztmalig war dies 1943. In 16 Jahren, 2038, werden an diesem späten Termin wieder die Osterglocken läuten.