saalbach2025.com: Glemmtal jubelt über WM-Zuschlag

03.10.2020

Saalbach 2025 - We are ready (c) saalbach.com
WM im SalzburgerLand

Mit fünf Monaten Verzögerung – eigentlich hätte der FIS Kongress und somit die Vergabe im Mai in Thailand stattgefunden – entschied sich der FIS Vorstand am 3. Oktober für Österreich und Saalbach Hinterglemm als Austragungsort für die FIS Alpine Ski WM 2025. Durch die aktuelle Situation fand die Vergabe online statt. Der Zuschlag wurde mit 12 von 14 Stimmen erteilt.

FIS Vorstand entscheidet sich online für Österreich

Unter normalen Umständen wäre die Entscheidung bereits im Mai beim FIS Kongress in Thailand gefallen. Doch die aktuelle Situation lies eine Durchführung nicht zu, weshalb sich die FIS schlussendlich auf einen Online-Kongress einigte, um unter anderem die FIS Alpine Ski WM 2025 zu vergeben. Mit Saalbach Hinterglemm ging der ÖSV in die zweite Runde und brachte den lang erhofften Zuschlag mit dem Konzept „Ein Berg – Alle Bewerbe“ nach Österreich.

 

Heimpremiere der Eisbullen gegen Liga-Neuling

03.10.2020

Heute, Samstag, erwartet der EC Red Bull Salzburg in der bet-at-home ICE Hockey League die iClinic Bratislava Capitals in der Salzburger Eisarena (19:15 Uhr). Es ist das erste Aufeinandertreffen der Red Bulls mit dem Liga-Neuling aus der Slowakei.

Die Mannschaft von Trainer Rostislav Cada hatte sich den Start in die bet-at-home ICE Hockey League wohl anders vorgestellt. Das erste geplante Heimspiel gegen HCB Südtirol Alperia wurde Corona-bedingt abgesagt, danach folgte am letzten Sonntag eine 2:7-Auswärtsniederlage bei den spusu Vienna Capitals, die das erste Hauptstadt-Duell somit deutlich für sich entschieden haben, nachdem die Slowaken in der Pre-Season in Wien noch einen 3:2-Erfolg verbuchen konnten.

 

Vor der Länderspielpause daheim gegen TSV Hartberg

02.10.2020

UEFA CHAMPIONS LEAGUE (C) GEPA PICTURES STEINER
Warm up für die Königsklasse

Bevor es in die Länderspielpause geht, trifft der FC Red Bull Salzburg daheim auf den TSV Prolactal Hartberg. Das Spiel findet am Sonntag, den 04. Oktober 2020 um 14:30 Uhr in der Red Bull Arena statt. Die Roten Bullen gewannen sieben Spiele in Folge. Das gelang ihnen in der Tipico Bundesliga zuletzt von Mai bis September 2019 – damals waren es sogar elf Begegnungen.

Daka, Koita, Szoboszlai & Co. erzielten in sieben Spielen in Folge drei oder mehr Treffer. Der Rekord in der Tipico Bundesliga steht bei acht Spielen – aufgestellt von Salzburg selbst im Februar/März 2014. Der FC Red Bull Salzburg traf 22 Heimspiele in Folge doppelt oder häufiger und erzielte dabei 84 Tore – Bundesliga-Rekord.

 

Comeback der Bullen in der Königsklasse

01.10.2020

Daniel Tenenbaum (Tel Aviv) und Patson Daka (RBS) (c) GEPA pictures Jasmin Walter
Daniel Tenenbaum (Tel Aviv) und Patson Daka (RBS)

(Salzburg-Sky Sport Austria) Die Roten Bullen schlagen im UEFA Champions League Play-off Rückspiel Maccabi Tel Aviv mit 3:1 und feiern damit den Aufstieg in die Gruppenphase der Königsklasse! Fußball-Österreich blickt nach dem Aufstieg der Salzburger gebannt auf die Auslosung der UEFA Champions League Gruppenphase. Sky Sport News überträgt die Auslosung der acht Gruppen in Nyon ab 17:30 Uhr live im Free-TV sowie im frei empfangbaren Livestream des Senders auf www.skysportaustria.at/live/

 

Jesse Marsch (Trainer FC Salzburg):

...über die geschaffte Qualifikation:

„Ich glaube, dass der Verein reifer ist. Wir haben viel aus der Vergangenheit gelernt. Und vielleicht ist meine Perspektive ein bisschen frischer und wir haben auch viele junge Spieler, die diese schlechte Erfahrung nicht erlebt haben. Am Ende ist es ein bisschen Druck und Stress, besonders wenn es 1:1 ist. Aber wir waren stark. Ich glaube, in beiden Spielen haben wir gut gespielt und unsere Qualität gezeigt. Das einzige Ding ist, ohne Fans ist es auch ganz anders. Wenn wir hier sind und mit unseren Fans jubeln, dann ist es viel, viel besser. Ich freue mich für die Jungs wie Christoph Freund, Stephan Reiter, Andi Ulmer, Andre Ramalho und Alex Walke. Die haben so viele Jahre nicht die letzte Qualirunde geschafft. Aber diese Gruppe ist anders. Das Gefühl vor dieser Qualirunde war total gut und ich glaube auch ganz anders. (...) Wir haben morgen ein spätes Training, wir müssen heute Abend jubeln und diesen Moment genießen. Und dann lass uns unsere Gruppe morgen sehen. Und dann können wir überlegen, was ist der nächste Schritt. (...) Ich denke, ich habe vor zwei Monaten gesagt: Dieser Verein muss immer ein Champions-League-Verein sein. Das ist mein Ziel, das muss unser Ziel sein und wir haben das geschafft.“

 

Gaißau-Hintersee: Poker zwischen Liftgesellschaft und Grundeigentümer beendet

01.10.2020

Skigebiet gerettet (c) Land Salzburg Hutter
Skigebiet sperrt wieder auf

Nach langwierigen und ins Stocken geratenen Verhandlungsgesprächen war die Wiederbelebung des Skigebietes Gaißau-Hintersee beinahe schon gescheitert. In einer last-minute-Aktion konnte jetzt zwischen Grundeigentümer und der Liftgesellschaft doch noch Einvernehmen hergestellt werden. Nach den Jahren stillstehender Lifte stand bereits der Abbau der Liftanlagen zur Diskussion. Es wurde hoch gepokert – den wirklich zusperren, das hätte wohl niemand in der Region gewollt. Jetzt präsentieren sich alle als Sieger. Auch die Politik.