Nach dem Titelgewinn: Anpiff zum Verkaufsstart der neuen Dauerkarten beim Serienmeister

25.04.2022

Noah Okafor und Karim Adeymi (c) Maier
Noah Okafor und Karim Adeymi

Nunmehr gibt es sie, die neue Dauerkarte des FC Red Bull Salzburg für die Saison 2022/23! Insgesamt stehen beim Serienmeister 10.000 Stück dieser Jahreskarten zur Verfügung.

Dauerkarten-Besitzer, die in der vergangenen Saison ihre Tickets der UEFA Champions League-Gruppenphase auf dem Schwarzmarkt angeboten haben, werden vom Klub gekündigt. 

Die Anzahl der Dauerkarten im Oberrang Ost wurde um 240 erweitert.

Ein Neuabschluss einer Dauerkarte in der Nordkurve ist nur für Fanclub-Mitglieder möglich.

Weitere Detailinfos gibt es unter diesem Link

FC Red Bull Salzburg ist Meister der ADMIRAL Bundesliga 2021/22

24.04.2022

Luka Susic (c) Maier
Luka Susic

Mit einem 5:0 gegen den FK Austria Wien sichert sich der FC Red Bull Salzburg den Meistertitel 2021/22 in der ADMIRAL Bundesliga. Bereits im Grunddurchgang wurden die Salzburger mit nur einer Niederlage, 18 Punkten Vorsprung auf den Zweiten, der besten Defensive und der besten Offensive ihrer Favoritenrolle gerecht. Im Finaldurchgang konnten sie nahtlos an diese gezeigten Leistungen anschließen und sind nach dem sechsten Sieg im sechsten Spiel der Meistergruppe rechnerisch nicht mehr einzuholen - bei Punktegleichheit zählt heuer erstmals das direkte Duell, gegen den Zweitplatzierten SK Sturm konnten die Salzburger die drei bisherigen Saisonduelle gewinnen.

Damit schrauben die Salzburger ihren eigenen Rekord auf 9 Meistertitel in Folge nach oben. Der Meisterteller wird im Anschluss an das letzte Heimspiel der Saison gegen den SK Austria Klagenfurt am 21.05.2022 übergeben. 

Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Christian Ebenbauer: „Herzlichen Glückwunsch dem FC Red Bull Salzburg zum neunten Meistertitel en suite! Besonders eindrucksvoll ist, dass die Salzburger trotz der Doppelbelastung mit dem Europacup, wo sie mit dem Einzug ins Champions League-Achtelfinale ebenfalls Historisches geleistet haben, zu keinem Zeitpunkt der Meisterschaft geschwächelt haben. Sie sind von der ersten bis zur letzten Runde durchgehend an der Tabellenspitze der ADMIRAL Bundesliga gestanden und damit ein höchstverdienter Meister 2021/22!

Am Sonntag feiern die Roten Bullen vor eigenem Publikum gegen die Wiener Austria mit 5:0 (3:0) einen hochverdienten Sieg. Noah Okafor (2.), Karim Adeyemi (18.), Luka Sucic (28.), Brenden Aaronson (54.) und Mohamed Camara (85./beide Foulelfmeter) sichern mit dem  verdienten Kantersieg vorzeitig den TItel für die Gastgeber – und das bereits vier Runden vor Schluss.

Nach Gelb-Rot für Marvin Martins (53.) hat Salzburg rund 40 Minuten in Überzahl ein leichtes Spiel gegen die Wiener Veilchen vor 15.496 Zuschauern.



Formula 1 GP Imola: Formel 1: Doppelsieg für Red Bull Racing

24.04.2022

Emilia Romagna GP (c) FOTO COLOMBO IMAGES Scuderia Ferrari.
Kein Feuerwerk von Ferrari

Nächster großer Triumph für Max Verstappen – der Red Bull Pilot siegt ausgerechnet in der Ferrari-Hochburg von Imola im Großen Preis der Emilia Romagna. Nach 63 Runden sieht er die Zielflagge vor Teamkollege Sergio Perez und einem überraschend starken Lando Norris im McLaren.

Riesenenttäuschung hingegen bei Ferrari: Bis wenige Runden vor Schluss noch auf Podestkur, reicht es am Ende für Charles Leclerc nur für den enttäuschenden sechsten Platz. Besonders bitter: Der WM-Leader hatte wenige Runden vor Schluss durch einen Ausrutscher den möglichen Sieg vergeigt. Im zweiten Ferrari musste Carlos Sainz das Rennen bereits in der ersten Runde beenden. Die Scuderia Ferrari verlässt Imola mit nur 20 Punkten: 12 gestern im Sprint und acht heute dank eines sechsten Platzes für Charles Leclerc. Charles sah seine Podiumschancen mit etwas mehr als 10 verbleibenden Runden als Dritter schwinden, nachdem er sich bei der Variante Gresini gedreht hatte. Es war ein Sonntag zum Vergessen für Carlos Sainz, der nach einer Begegnung mit Daniel Ricciardo in Kurve 2 im Kies stecken blieb. Postille nur die Erkenntnis, das sich der F1-75 erneut als konkurrenzfähig und zuverlässig erwies, obwohl sich an diesem Wochenende die engsten Konkurrenten des Teams als besonders schnell erwiesen. Jetzt krempelt das gesamte Team die Ärmel hoch und macht sich an die Arbeit, um sich auf das nächste Rennen in Florida, USA, und den einzigen neuen Austragungsort im diesjährigen Kalender, das Miami International Autodrome, vorzubereiten.

Charles Leclerc: "Es war ein sehr kniffliges Rennen. Der dritte Platz war das beste Ergebnis, das wir heute hätten erzielen können, da unsere Konkurrenten sehr stark waren. Ich hatte Probleme auf den weichen Reifen, aber als ich eine Gelegenheit sah, Perez auf den zweiten Platz zu überholen, habe ich es versucht und ein bisschen zu viel gepusht, als ich hätte bleiben sollen, um diese Punkte zu sichern. Wir werden alles genau analysieren und dann stärker zurückkommen“

Erster Matchball für die Roten Bullen

23.04.2022

Es ist so weit! Am Sonntag hat der FC Red Bull Salzburg die erste Chance, den Meistertitel der ADMIRAL Bundesliga 2021/22 aus eigener Kraft zu fixieren. Dafür muss beim anstehenden „Rückspiel“ gegen Austria Wien (24. April 2022, 14:30 Uhr) in der Red Bull Arena ein Heimsieg her. Das Spiel wird von Schiedsrichter Walter Altmann geleitet.

Matthias Jaissle über die Ausgangslage vor dem Duell mit den Wienern: „Inhaltlich und taktisch spielt die Situation, dass wir mit einem Heimsieg den Titel wieder nach Salzburg holen können, überhaupt keine Rolle. Da gibt es nichts, wo wir etwas anpassen. Aber emotional ist es natürlich etwas anderes. Wir können vor unseren eigenen Fans und aus eigener Kraft den Titel holen. Dementsprechend sind wir hoch motiviert und wollen die Saison auch am Sonntag krönen.“

Das Schlagerspiel der Roten Bullen und Austria Wien ist ausverkauft, es sind keine Tickets mehr im Verkauf (ausgenommen im Gäste-Sektor) erhältlich.

Der FC Red Bull Salzburg kann am kommenden 28. Spieltag bereits vorzeitig den Meistertitel fixieren, wenn Sturm Graz nicht mehr Punkte holt als die Roten Bullen. Wenn die Jaissle-Truppe gegen den FK Austria Wien gewinnt, wäre der Meistertitel schon vor dem Abendspiel (Rapid vs. Sturm) fixiert.

Ulmer & Co.sind in der ADMIRAL Bundesliga seit elf Spielen gegen Austria Wien ungeschlagen (10 Siege, 1 Unentschieden) und verloren nur eines der letzten 26 BL-Duelle (19 Siege, 6 Unentschieden).

Die Roten Bullen gewannen 22 der ersten 27 Bundesliga-Spiele – als erstes Team in der Drei-Punkte-Ära. In der Bundesliga-Historie gelang dies zuvor nur dem FK Austria Wien (1984/85 & 1985/86).

Der FC Red Bull Salzburg erzielte 28 Tore in der Schlussviertelstunde – das gelang den Salzburgern erstmals in einer Bundesliga-Saison. Mehr Treffer ab der 75. Minute erzielte nur Rapid 1985/86 mit 31 Toren.

Der FK Austria Wien kassierte vier Gegentore in der Schlussviertelstunde – so wenige wie kein anderes Team in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Eines dieser vier Gegentore gab es in der vergangenen Runde durch Luka Sucic.

Daouda Guindo (Rücken) und Bryan Okoh (Knie) fallen aus. Albert Vallci und Sekou Koita trainieren seit kurzem mit der Mannschaft. Der Einsatz von Zlatko Junuzovic (Wadenprobleme) ist fraglich.

Jung-Bullen nach Sieg gegen Atlético Madrid im Finale

22.04.2022

Die Nachwuchs-Abteilung des FC Red Bull Salzburg sorgt wieder für international Furore.  In Nyon triumphieren sie im Match gegen Atlético Madrid mit 5:0 und stehen damit erneut im Youth-League-Finale. Der Gegner im Finale Montag heißt Benfica Lissabon.

UEFA Youth League Halbfinale:

Atletico Madrid  - FC Salzburg  0:5 (0:3).
Torschützen: Simic (15., 28./FE), Kameri (44.), Sahin (67.), Diakite (89.)

Die Aufhauser-Truppe fegt über die Junioren des amtierenden spanischen Meisters hinweg und löst damit das Ticket fürs UEFA Youth League-Endspiel, wo am Montag der zweite Triumph nach 2017 folgen soll.

Die Jungbullen legten im „Centre sportif de Colovray“ geschäftig los und dominierten Atletico vom Start weg. Die folgerichtige Führungsollte nicht lange auf sich warten lassen. Im Duett kombinierten sich Oumar Diakite und Dijon Kameri in den Strafraum, Letzterer legte die Kugel im zweiten Anlauf ins Zentrum, wo Roko Simic zum 1:0 einschob(15.). Ein Schubser von Serrano gegen Simic führte zu einem Penaltypfiff, den Strafstoß vollstreckte wiederum Simic mühelos (28.). Bei Treffer Nummer drei assistierte der Kroate vorbildlich, Kameri finalisierte formschön, sein Geschoß landete im Kreuzeck (44.).

Auf das zaghafte Aufbäumen der „Rojiblancos“ antwortete die auch nach dem Seitenwechsel tonangebende Aufhauser-Equipegekonnt. Tolgahan Sahin drückte aus beträchtlicher Entfernung ab, leicht abgefälscht landete das Spielgerätvia Querlatte im Glück(67.). Den Schlusspunkt setzte Oumar Diakite, der einen Berki-Abschluss per Kopf ins Tor lenkte (89.). Damit stehen die Mozartstädter im Endspiel, wo sich am Montag Benfica Lissabon anschickt, die Wiederholung des Salzburger Coups 2017 zu verhindern.