Red Bulls sichern nach spannendem Finish gegen Dornbirn drei Punkte

27.10.2018

Greg Poss (EC RBS) (c) GEPA pictures Jasmin Walter
Headcoach Greg Poss

Die Heimteams – EC Red Bull Salzburg, Moser Medical Graz99ers, EC-KAC, EHC LIWEST Black Wings Linz, HC Orli Znojmo, und HCB Südtirol Alperia – sicherten sich am Freitag drei Punkte in der Erste Bank Eishockey Liga. Plus: Bozen verpflichtete mit Jordan Rowley einen neuen Verteidiger.

Der EC Red Bull Salzburg besiegte die Dornbirn Bulldogs am Freitag 4:3. Die Mozartstädter kassierten nach komfortabler 3:0-Führung 69 Sekunden vorm Ende das 3:3, schafften aber postwendend durch Ryan Duncan doch den Siegtreffer. Der DEC muste damit die neunten Niederlage in Folge einstecken.

Erste Bank Eishockey Liga, Runde 13:
Fr, 26.10.2018: 

EC Red Bull Salzburg vs. Dornbirn Bulldogs 4:3 (2:0,1:2,1:1)
Moser Medical Graz99ers vs. HC TWK Innsbruck „Die Haie“ 4:3 (1:1,2:0,1:2)
EC-KAC vs. spusu Vienna Capitals 7:2 (1:1,0:1,6:0)
EHC LIWEST Black Wings Linz vs. KHL Medvescak Zagreb 5:4 (0:2,2:1,3:1)
HC Orli Znojmo vs. Fehervar AV19 4:3 (1:1,2:2,1:0)
HCB Südtirol Alperia vs. EC Panaceo VSV 2:1 (1:0,0:1,1:0)

Salzburg fertigt auch Rosenborg Trondheim ab

25.10.2018

Fredrik Gulbrandsen (RBS) und Andre Hansen (Rosenborg) (c) GEPA pictures Florian Ertl
Fredrik Gulbrandsen (RBS) und Andre Hansen (Rosenborg)

Dritter Sieg im dritten Spiel der Gruppenphase – für Salzburg ist nach dem Heimerfolg gegen Rosenborg Trondheim das Sechzehntelfinale der UEFA Europa League schon wieder zum Greifen nahe. Mit gleich zwei Treffern erwies sich Munas Dabbur (34., 59./Elfer) einmal mehr als Torlieferant vom Dienst. Unterstützt von Hannes Wolf (53.) feierten die Roten Bullen am Ende einen verdienten 3:0 Heimsiege, bei dem die Gäste in keiner Phase wirklich gefährlich werden konnten.

Donnerstag:
FC Salzburg – Rosenborg Trondheim 3:0 (1:0)

Red Bull Arena
Zuschauer: 20.639
Tore: Dabbur (34.) (59.) Wolf (53.)

Erste Bank Eishockey Liga: Salzburg dreht Spiel in Znojmo

24.10.2018

Chris Vandevelde (EC RBS) und C.J. Stretch (Znojmo) (c) GEPA pictures Christian Ort
Chris Vandevelde (EC RBS) und C.J. Stretch (Znojmo)

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Auswärtsspiel der Erste Bank Eishockey Liga gegen HC Orli Znojmo mit 4:3 und holte damit sechs Punkte aus den letzten drei Auswärtsspielen. Nachdem die Red Bulls einen 0:2-Rückstand in ein 2:2 nach 40 Minuten umgewandelt hatten, legten sie im Schlussdrittel auf 4:2 vor und brachten den Sieg nach dem Anschlusstreffer der Tschechen in einer hektischen Endphase über die Runden.

Erste Bank Eishockey Liga
HC Orli Znojmo – EC Red Bull Salzburg 3:4 (2:0, 0:2, 1:2)
Tore: Tejnor (13.), Luciani (18.), Parkkonen (56./PP) resp. Duncan (21.), Raymond (21.), Heinrich (47.), Harris (53.)
Zuschauer: 2.147

 

Eisbullen im CHL-Achtelfinale gegen Rouen Dragons

23.10.2018

Jetzt ist es fix: Der EC Red Bull Salzburg bestreitet das Achtelfinal-Rückspiel der Champions Hockey League gegen die Rouen Dragons am Dienstag, den 20. November, um 20:20 Uhr in der Salzburger Eisarena. Das Hinspiel gegen den französischen Meister findet am Dienstag, den 6. November statt.

Tickets für das Achtelfinalspiel in Salzburg können ab morgen, Mittwoch, an der Kasse in der Salzburger Eisarena zu den gewohnten Öffnungszeiten oder online erworben werden. Abocard-Inhaber genießen einen Rabatt von 30% sowie Vorkaufsrecht auf ihren Platz bis einschließlich Sonntag, 18. November. Danach gehen die nicht gebuchten Plätze der Abocard-Inhaber in den freien Verkauf. Abocard-Inhaber können ihren Preisvorteil entweder an der Kasse oder online über den Dauerkarten-Wandlungsshop einlösen.

Europa League: Salzburg empfängt norwegischen Meister und Tabellenführer

23.10.2018

FC RBS (c) GEPA
Erstmals gegen Norwegisches Team

Salzburg´s Rote Bullen haben in den letzten Jahren eine beachtliche “Europa-Tournee” hingelegt und waren schon fast überall zu Gast, was Rang und Namen im europäischen Spitzenfußball hat. Und trotzdem fehlt da noch ein Stück auf der Landkarte: Mit Rosenborg BK gehts erstmals in einem Bewerb gegen ein Team aus Norwegen.

Rosenborg ist nicht nur norwegischer Meister, sondern aktuell auch Tabellenführer der Eliteserien. Das Team von Trainer Rini Coolen hält nach 26 Runden bei 54 Punkten und liegt damit zwei Zähler vor dem Tabellenzweiten Brann. Die Norweger gewannen zuletzt ihren 25. Meisterschaftstitel, scheiterten aber auf dem Weg in die Champions League am jetztigen Gruppengegner Celtic Glasgow (!). In der UEL-Qualifikation gewannen sie alle vier Qualifikationsspiele gegen Cork City und Shkendija und sicherten sich damit zum zweiten Mal in Folge den Einzug in die Gruppenphase. In der UEL-Gruppe B sind die Norweger nach zwei Spielen (0:1 gg. Celtic, 1:3 gegen Leipzig) noch ohne Punkt.