Christof Wappis verlässt den EC Red Bull Salzburg

30.08.2019

Christof Wappis (c) GEPA
Christof Wappis

Der EC Red Bull Salzburg hat heute den Wechsel von Christof Wappis zum EC Panaceo VSV bekannt gegen. Der 22-jährige Stürmer steht damit ab sofort auf Leihbasis im Villacher Kader.

Als 16-Jähriger ist Christof Wappis vor sechs Jahren an die Red Bull Eishockey Akademie gekommen und hat sich seitdem vom U18 Red Bulls Hockey Rookies Cup über die U20 Erste Bank Young Stars League und die Alps Hockey League (91 Spiele) bis zum Salzburger Profi-Team durchgekämpft, mit dem er in den letzten zwei Jahren insgesamt 20 Spiele in der Erste Bank Eishockey Liga absolviert hat. Auch in der Champions Hockey League verzeichnete der Stürmer sechs Einsätze.

Champions Hockey League: Österreichs Vereine startklar

29.08.2019

Auftakt für die Rotjacken (c) EC-KAC Jannach
Auftakt für die Rotjacken

Während die spusu Vienna Capitals und die Moser Medical Graz99ers erst am Freitag ihr erstes Spiel in der Champions Hockey League bestreiten, ist der EC-KAC bereits am Donnerstag in diesem internationalen Bewerb engagiert. Die „Rotjacken“ eröffnen die Saison mit einem Heimspiel – in der Stadthalle Klagenfurt ist der Rekordmeister aktuell seit neun Spielen ohne Niederlage – gegen Tappara Tampere.

Von seinen bislang zehn Partien in der Champions Hockey League konnte der EC-KAC drei gewinnen. Der letzte Sieg gelang am 3. Oktober 2017, als die Rotjacken auf eigenem Eis die ZSC Lions (CH) mit 2:1 nach Verlängerung bezwingen konnten. Der finnische Spitzenklub ist hingegen Dauergast in der CHL, er hatte sich seit Bestehen der CHL (2014) immer qualifiziert.

 

Red Bulls Salute: Salzburg scheitert neuerlich nur knapp

24.08.2019

EHC Red Bull München (c) GEPA Pranter
EHC Red Bull München (c) GEPA Pranter

Der EC Red Bull Salzburg musste sich beim Red Bulls Salute 2019 im Sportpark Kitzbühel gegen IFK Helsinki mit 3:4 geschlagen geben. In einer rassigen Partie vor 1.348 Zuschauern lieferten sich beide Teams ein Spiel auf Augenhöhe, das die Finnen nach einem starken zweiten Drittel der Salzburger, das zum 3:3-Ausgleich führte, im Schlussabschnitt mit einem frühen Tor für sich entschieden. HIFK beendet das Turnier somit vor den Red Bulls auf dem dritten Platz.

Der Sieger des Red Bulls Salute 2019 heißt EHC Red Bull München. Im mit 1.500 Zuschauern neuerlich ausverkauften Sportpark Kitzbühel starteten die Münchner nach 0:1-Rückstand im zweiten Abschnitt mit drei Toren richtig durch und lieferten sich dann mit den Schweden eine packende Partie, die erst in den Schlussminuten endgültig entschieden wurde. Die Red Bulls feierten schließlich einen verdienten Sieg und gewannen das Red Bulls Salute zum zweiten Mal nach 2017. Den dritten Platz sicherte sich zuvor der IFK Helsinki nach einem 4:3-Sieg gegen den EC Red Bull Salzburg.

 

Red Bulls erzwingen siebentes Halbfinalspiel

10.04.2019

Florian Baltram (EC RBS) und Jean Philippe Lamoureux (Capitals) (c) GEPA Mandl
Florian Baltram (EC RBS) und Jean Philippe Lamoureux (Capitals)

Der EC Red Bull Salzburg setzte sich im sechsten Playoff-Halbfinalspiel der Erste Bank Eishockey Liga in der Salzburger Eisarena vor 3.124 Zuschauern gegen die spusu Vienna Capitals mit 3:2 nach Verlängerung durch und gleicht damit in der Serie auf 3:3 aus. In einem packenden Duell holten die Salzburger im Schlussdrittel einen 0:2-Rückstand auf – Will O’Neill traf 36 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit zum 2:2 – und fixierten in der 64. Minute den entscheidenden Treffer. Das siebente und entscheidende Spiel um den Einzug ins Finale steigt am Freitag in Wien (19:15 Uhr).

 

Siegen oder Fliegen: Eisbullen vor entscheidendem Heimspiel am Dienstag

08.04.2019

EV Vienna Capitals vs EC Red Bull Salzburg (c) GEPA Kneisl
EV Vienna Capitals vs EC Red Bull Salzburg

Showdown in der heimsichen Eishockeymeisterschaft : Der EC Red Bull Salzburg musste sich im fünften Playoff-Halbfinalspiel der Erste Bank Eishockey Liga am Sonntag auswärts gegen die spusu Vienna Capitals vor 5.300 Zuschauern mit 1:2 nach Verlängerung geschlagen geben. Head Coach Andreas Brucker: “Wir hatten unsere Chancen in einem ausgeglichenen Spiel und haben sie leider nicht genutzt. In der Overtime haben wir dann nicht viele Chancen zugelassen, aber eine solche hat den Capitals letztlich gereicht. Nun heißt es volle Konzentration auf Dienstag, wir wollen in der Serie wieder zurückschlagen und ausgleichen.“ Beim Heimspiel am Dienstag im Volksgarten heißte es daher für die Eisbullen: Siegen oder Fliegen.

Di, 09.04.19 | 19:15 | EC Red Bull Salzburg – spusu Vienna Capitals