Red Bulls kämpfen sich gegen die Capitals zum Overtime-Sieg

11.10.2025

Brandon Coe (c) Karpaviciute - EC Red Bull Salzburg
Brandon Coe

Der EC Red Bull Salzburg setzte sich im Heimspiel der win2day ICE Hockey League gegen die Vienna Capitals mit 4:3 nach Verlängerung durch und feiert damit nach zuletzt drei bewerbsübergreifenden Niederlagen wieder einen Erfolg. In einem fast verrückten, weil von enorm vielen Strafen durchzogenen Spiel gerieten die Red Bulls dreimal in Rückstand, kämpften sich aber jedes Mal mit dem Ausgleich zurück und holten schließlich in der Verlängerung den extra Punkt. Die Salzburger Tore schossen Benjamin Nissner, Luca Auer, Florian Baltram und Michael Raffl.

Florian Baltram: „Der Sieg war für uns als Mannschaft sehr wichtig, aber es war kein einfaches Spiel. Viele Strafen auf beiden Seiten, das beeinflusst natürlich den Spielfluss. Aber wir hören nie auf, glauben an uns und heute hatten wir auch mal wieder das Glück, dass die Scheibe reingegangen ist. Das hat uns zuletzt manchmal gefehlt."  

 

Champions Hockey League: Red Bulls verlieren in Odense mit 1:2

09.10.2025

Tyler Lewington (c) Gintare Karpaviciute EC Red Bull Salzburg
Kalte Dusche für Tyler Lewington & Co

Der EC Red Bull Salzburg musste sich in der Champions Hockey League auswärts gegen die Odense Bulldogs mit 1:2 geschlagen geben. Die Red Bulls bleiben damit bei sechs Punkten im Gesamtklassement. Das letzte Spiel der CHL Regular Season steigt am 15. Oktober in der Eisarena Salzburg gegen die Eisbären Berlin.

Thomas Raffl: „Wir waren nicht gut genug. Wir haben zu viele Fehler gemacht, haben offensiv nicht genug kreiert und keine Tore gemacht. Und dann noch dumme Strafen genommen. Es war eine Chance für uns, das müssen wir jetzt abhaken und dann die nächste Chance nutzen."

Für die Eisbullen geht es bereits in der ICE Hockey League. Beim Heimspiel im Volksgarten sind die Vienna Capitals zu Gast.

  

Champions Hockey League

Odense Bulldogs – EC Red Bull Salzburg  2:1 (1:1, 1:0, 0:0)

 

ALPIN CARD-Ticketverbund: Startklar für die Wintersaison 2025/26

08.10.2025

Thomas Maierhofer (Kaprun), Isabella Dschulnigg-Geissler (Saalbach) und Erich Egger (Schmittenhöhebahn) (c) Kolarik
Die Ski ALPIN CARD-"Macher"

Traditonell eröffnet das Kitzsteinhorn die Ski-Saison im SalzburgerLand – los geht’s heuer bereits am Samstag, den 11. Oktober. Zum 60-jährigen Bestehen gibt´s umfassenden Modernisierungen.

Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn feiert gleich drei bedeutende Jubiläen – 80 Jahre Saalbacher Bergbahnen, 75 Jahre Hinterglemmer Bergbahnen und 10 Jahre Zusammenschluss mit Fieberbrunn.

Mit 121 Seilbahnen und Liften sowie bis zu 408 Pistenkilometern sieht sich der ALPIN CARD-Ticketverbund als Vorreiter für zukunftsweisenden Bergtourismus. 

Red Bulls wollen in Odense Schritt in Richtung CHL-Playoffs machen

07.10.2025

Internationale Bühne für die Eisbullen (c) maic
Internationale Bühne für die Eisbullen

Nach acht Runden in der win2day ICE Hockey League geht es für den EC Red Bull Salzburg morgen, Mittwoch, mit dem Auswärtsspiel der Champions Hockey League gegen die Odense Bulldogs weiter (19:00 Uhr, Sporteurope.tv). Die Red Bulls treffen zum ersten Mal auf den aktuellen dänischen Meister und peilen wichtige Punkte im Kampf um einen Playoff-Platz in der Königsklasse an.    

Ausgangslage

Nach vier Runden der CHL Regular Season halten die Red Bulls mit zwei Siegen und zwei Niederlagen auf dem 13. Tabellenplatz. Auf dem Weg dorthin setzten sie sich Ende August zuhause gegen Polens Meister GKS Tychy sowie gegen die Pinguins Bremerhaven durch. Von der Finnland-Reise Anfang September mit Ives Tampere und KalPa Kuopio kamen sie ohne Punkte zurück. Die Odense Bulldogs stehen nach dem Auftaktsieg Sieg gegen Mountfield HK und drei anschließenden Niederlagen (gegen Kometa Brno, ZSC Lions und den KAC) auf dem 22. Platz. 

Beide Meister wollen in der CHL auf Erfolgskurs zurück

Die Odense Bulldogs, die sich in der vergangenen Saison mit einer 4:1-Finalserie gegen die Herning Blue Fox erstmals in der 47-jährigen Clubgeschichte den dänischen Meistertitel sicherten und damit auch in der CHL debütierten, halten aktuell im Grunddurchgang der dänischen Metal Ligaen nach 9 Runden den 4. Tabellenplatz (von 9 Teams). In der letzten Runde am vergangenen Freitag unterlagen sie zuhause in der ersten Final-Neuauflage gegen die Herning Blue Fox mit 1:3.

Legends Grand Prix 2025: Faszinierende Premiere

06.10.2025

F1 Bolide von Niki Lauda (c) maic
Der Hingucker: Laudas F1 Bolide

Es war wohl die spannendste Motorsportsaison seit langem, die der Salzburgring in diesem Jahr mit gleich zwei Premieren hingelegt hat: Vor wenigen Wochen noch die ultramodernen Boliden des ADAC GT Masters und jetzt an diesem Wochenende der Legends Grand Prix 2025.

Highlight: F1-Ferrari von Niki Lauda

Zu sehen gab es historischen Rennsport mit Boliden aus unterschiedlichsten Epochen. Der „Star“ der Veranstaltung war zweifelsfrei der F1 Ferrari 312 B3, den Niki Lauda in seiner ersten Saison bei den Roten aus Maranello über den Asphalt hetzte. Es war vor allem sein Testauto, um das sich interessante Anekdoten ranken. So wurde für jede Rennstrecke ein spezieller Heckflügel gebaut, um die maximale Performance für das jeweilige Streckenlayout herauszuholen. Weil es schnell und kostengünstig gehen musste, schickte man Lauda damit erst einmal mit einem Holz-Heckflügel auf die Teststrecke, ehe dann ein renntaugliches Teil in Maranello herausgezaubert wurde.