Bullen-Assistant-Coach Ben Cooper beim Spengler Cup

17.12.2021

Ben Cooper (c) GEPA Mandl
Ben Cooper

Ben Cooper, Assistant Coach des EC Red Bull Salzburg, wurde für den Spengler Cup von 26.-31. Dezember in Davos (Schweiz) als Assistant Coach ins Team Canada berufen. Der 44-jährige Kanadier wird damit erstmals an dem renommierten Weihnachtsturnier in der Schweiz teilnehmen. In den drei Spielen, welche die Red Bulls in diesem Zeitraum in der ICE Hockey League gegen Innsbruck, Linz und Dornbirn absolvieren, wird Coopers Stelle als Assistant Coach nicht nachbesetzt.

„Es ist jedes Mal eine große Ehre für mich, wenn ich mein Land auf höchstem Level vertreten darf“, sagt Ben Cooper zu seiner Bestellung als Assistant Coach. Beim Spengler Cup in Davos wird er neben Head Coach Claude Julien sowie den Assistant Coaches Nolan Baumgartner und Jeremy Colliton auf der Trainerbank stehen. Für Cooper geht damit ein Traum in Erfüllung: „Es ist ein sehr spezielles Turnier in der Weihnachtszeit an einem sehr schönen Ort mit richtig tollen Fans. Ich habe das Turnier in den letzten Jahren regelmäßig auf dem Bildschirm mitverfolgt und wollte auch einmal gern selbst dabei sein.“

Claude Julien, Head Coach des Teams Canada in Davos, bringt als langjähriger Cheftrainer in der NHL viel Erfahrung mit, wovon auch Cooper profitieren möchte: „Ich habe schon mit vielen NHL-Trainern gearbeitet, aber noch nie mit Claude. Ich bin sehr gespannt, was ich von ihm lernen kann. Wann immer ich die Gelegenheit habe, mit erfahrenen Trainern zu arbeiten, versuche ich möglichst viel für mich selbst mitzunehmen. Das Gleiche gilt auch für die anderen beiden Assistant Coaches und auch ich werde natürlich alles reinwerfen, was der Mannschaft helfen kann, zu gewinnen.“ 

Dass er die Mannschaft noch nicht kennt, ist für den Kanadier kein Problem. „Das bin ich aus meinen früheren Jahren mit dem Team Canada gewohnt [2008 bis 2011 von U18 bis Pro-Team]. Dort haben wir immer in kurzen Perioden mit der Mannschaft gearbeitet. Man findet normalerweise schnell zusammen, sowohl mit den Trainern als auch mit den Spielern, und bekommt von Hockey Canada alle Unterstützung, die man braucht. Ich freue mich schon sehr darauf.“

Ben Cooper wird am 22. Dezember nach dem letzten Auswärtsspiel der Red Bulls vor Weihnachten gegen den KAC (21.12.) nach Davos reisen und ist am 1. Januar 2022 wieder zurück in Salzburg.

Der Spengler Cup in Davos

1923 wurde der Spengler Cup,der als das älteste internationale Eishockeyturnier gilt, zum ersten Mal ausgetragen. Neben Gastgeber HC Davos spielen zwischen dem zweiten Weihnachtsfeiertag und Silvester geladene internationale Top-Teams aus aller Welt im Eisstadion Davos um die Trophäe, die bereits 93-mal vergeben wurde. Seit 1984 spielt auch das Team Canada in einer Formation mit, die nicht der üblichen kanadischen Nationalmannschaft entspricht, sondern kanadische Spieler aus europäischen Clubs umfasst. 2020 wurde das Turnier wegen der Corona-Pandemie abgesagt, 2019 gewann Team Canada das Finale gegen Tschechiens HC Oceláři Třinec.

 

Die nächsten Spiele der Red Bulls

Sa, 18.12.21| EC Red Bull Salzburg - Hydro Fehérvár AV19 | 19:15

Di, 21.12.21 | EC-KAC - EC Red Bull Salzburg | 19:15

So, 26.12.21 | HC TIWAG Innsbruck "Die Haie" - EC Red Bull Salzburg | 17:30

Champions League: Liverpool raus, Bayern rein in die Bullen-Arena

13.12.2021

RBS gegen FC Bayern (c) GEPA
RBS gegen FC Bayern

Das absolute Hammer-Los für Salzburg! Die Roten Bullen treffen auf den FC Bayern München in der Champions League. Und das nach eine organisitorischen Mega-Pleite bei der Champions League Auslosung! Falsche Kugeln geschupft, zurück an den Start und Neuauslosung!

Am Montag kurz nach 13:00 Uhr schien es festzustehen: Da haben die Bullen in Nyon für die K.O.-Runde den FC Liverpool als ersten Gegner zugelost bekommen. Flaue Erinnerungen an die Saison 2019/20, als sich die Roten Bullen auswärts knapp mit 3:4 und daheim 0:2 geschlagen geben mussten.

Die Eisbullen sind zurück an der Tabellenspitze

13.12.2021

Daniel Claudio Ciampini (Bozen) und Jan-Mikael Johannes Jaervinen (EC RBS) (c) GEPA pictures Steiner
Daniel Claudio Ciampini (Bozen) und Jan-Mikael Johannes Jaervinen (EC RBS)

Der EC Red Bull Salzburg holte den dritten Sieg in Serie und übernahm dadurch auch die Tabellenspitze. Die Red Bulls setzten sich bei der Rückkehr von Head Coach Greg Ireland zum HCB Südtirol Alperia mit 3:1 durch. Im wettbewerbsübergreifend bereits fünften Saisonspiel war es erst der zweite Sieg von Salzburg. bet-at-home ICE Hockey League | 12.12.2021:

HCB SÜDTIROL ALPERIA - EC RED BULL SALZBURG 1:3 (0:1, 1:1, 0:1)

Referees: TRILAR, ZRNIC, Basso, Mantovani | Zuschauer: 2545

Goals HCB: 1:2 Ciampini D. (38.)

Goals RBS: 0:1 Huber M. (3.), 0:2 Leonhardt D. (29.), 1:3 Raffl T. (52.)

Rote Bullen liefern Schützenfest gegen Tirol

11.12.2021

Maxime Aglago Awoudja (WSG Tirol) und Karim Adeyemi (FC Red Bull Salzburg) (c) Walter FC RBS Getty Images
Maxime Aglago Awoudja (WSG Tirol) und Karim Adeyemi (FC Red Bull Salzburg)

Der FC Red Bull Salzburg verabschiedet sich standesgemäß mit einem Schützenfest als souveräner Tabellenführer in die Winterpause. Der Serienmeister schlägt die  WSG Tirol eindrucksvoll mit 5:0. Die Tore für Salzburg besorgten Capaldo , Okafor  und Adeyemi mit einem Hattrick. Nach seinem Hattrick hat Adeyemi bereits 14 Tore in der Bundesliga auf seinem Konto.

Salzburg überwintert jetzt bereits zum vierten Mal in Serie als Tabellenführer in der Bundesliga. Damit geht der Serienmeister mit 14 Punkten Vorsprung auf den WAC in der Tabelle als Leader der heimischen Bundesliga in die zweimonatige Winterpause. Es ist auch der  Schlusspfiff für das erfolgreichste Jahr in der Klubgeschichte der Roten Bullen: Champions-League Teilnehmer, Meistertitel, Cupsieg und Bundesliga-Tabellenführer Im abgelaufenen Kalenderjahr 2021 bleibt Salzburg ohne Heimniederlage – so wie das die Bullen zuvor bereits 2013, 2017, 2018 und 2019 geschafft hatten.

Die Hausherren liefen sich bei leichtem Schneetreiben anfangs eine halbe Stunde lang warm, eher dann Capaldo den Führungstreffer für die Bullen erzielte. Kurz nach der Pause hat Sesko das 2:0 am Fuß, scheitert jedoch an WSG-Schlussmann Ferdinand Oswald.

Der eingewechselte Adeyemi liefert dann einen Hattrick ab und Okafor fixiert mit dem 5:0 den Endstand für die Bullen. 

Nach dem kräfteraubenden Champions League Duell on Mittwoch war bei Salzburg-Coach Matthias Jaissle Rotation angesagt: Mit Kamil Piatkowski, Capaldo, Mamady Diambou, Antoine Bernede, Junior Adamu und Benjamin Sesko brachte der Deutsche gleich sechs Neue.

 

Erstes Saison-Heimspiel für Red Bulls gegen Znojmo

10.12.2021

Der EC Red Bull Salzburg setzt den Grunddurchgang der bet-at-home ICE Hockey League heute, Freitag, mit dem Heimspiel gegen Tesla Orli Znojmo fort (19:15 Uhr). Die Red Bulls waren am vergangenen Dienstag spielfrei und wollen nun mit frischen Kräften einen Heimsieg gegen die Tschechen fixieren, die in dieser Saison erstmals in Salzburg gastieren. Das Spiel findet  ohne Zuschauer statt und wird auf Live.ice.hockey gestreamt.

Ein wenig mutet die Mannschaft von Tesla Orli Znojmo wie eine Wundertüte an, schaut man auf die letzten Begegnungen. Da wechseln Sieg und Niederlage ab, Ende November schickten die Tschechen den HCB Südtirol Alperia mit der Höchststrafe – einem zweistelligen Sieg (10:2) – nach Hause. Es folge eine klare Niederlage in Székesfehérvár, anschließend gewannen sie wieder zuhause nach Penaltys gegen den KAC. Am letzten Dienstag unterlagen sie dann wieder in Innsbruck mit 3:6, womit sie im Moment auf dem 9. Tabellenplatz rangieren.