Rally Monte Carlo 2021: Hermann Neubauer und Bernhard Ettel schlagen sich bravorös

27.01.2021

Neubauer Monte Carlo 2021 (c) Dominik Fessl
Neubauer Monte Carlo 2021

Die Erleichterung stand Ford-Pilot Hermann Neubauer nach der Zieldurchfahrt bei der 89. Auflage der legendären Rally Monte Carlo ins Gesicht geschrieben: Es war, so sagt er selbst, die mit Abstand schwierigste Rallye seines Lebens – und davon hat der Salzburger, der unter anderem über viel Erfahrung in der Rallye-Europameisterschaft verfügt, schon einige gesehen. Doch was er und Beifahrer Bernhard Ettel in den vergangenen vier Tagen in Südfrankreich beziehungsweise den Seealpen erleben durften (oder mussten), übertraf alles.

„Es ist so viel passiert, ich weiß gar nicht wo ich anfangen und wo ich aufhören soll“, so Neubauer: „Ich habe noch nie so oft andere Teilnehmer eingeholt oder überholt. Wir hatten einen kaputten Kühler, eine kaputte Windschutzscheibe, eine verbogene Spurstange, einen Reifenschaden. Wir sind mit Slicks am blanken Eis unterwegs gewesen, genauso wie mit Spikes auf trockenem Asphalt. Es war einfach der absolute Wahnsinn, sowas habe ich während meiner Karriere noch nicht erlebt. Ich bin einfach nur dankbar, dass wir dabei sein durften – und dass wir im Ziel sind!“

ServusTV sichert sich Exklusiv-Rechte an der FIA World Rally Championship

19.01.2021

Sebastien Ogier (FRA) (c) Jaanus Ree Red Bull Content Pool
Rallye WM LiVE

Der Salzburger Privatsender wird neuer Partner der FIA World Rally Championship (WRC) und erwirbt die exklusiven Live-Lizenzrechte für alle Verbreitungswege (Satellit, Kabel, IPTV, Web und Mobile) bis einschließlich der Saison 2022.

Bereits am kommenden Wochenende überträgt ServusTV die Rallye Monte Carlo live in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Insgesamt stehen in diesem Jahr 12 Rennen der World Rally Championship auf dem Programm.

 

Dakar 2021: Walkners Titelhoffnungen schon auf Etappe 2 geplatzt

04.01.2021

Sam Sunderland 2021 Dakar Rally Stage Two (c) Red Bull KTM Factory Racing
Dakr 2021

Ein technischer Defekt auf der erst zweiten Etappe der berühmt berüchtigten Wüstenrallye dürfte für Matthias Walkner wohl vorzeitig das Ende seine Traumes bedeuten, nach 2018 die Ralley neuerlich gewinnen zu können. Ein technischer Defekt an seinem Motorrad erfordere eine über zwei Stunden andauernde Reparatur. Walkner fiel damit in der Gesamtwertung auf Rang 46 zurück. Der Etappensieg ging an den spanischen Honda Piloten Joan Barreda, der damit auch die Führung in der Gesamtwertung übernahm.

Der zweite Tag des Rennens war für alle Teilnehmer unglaublich hart. Die insgesamt 685 km lange Etappe führte von Bisha nach Wadi Ad-Dawasir und umfasste eine 457 km langes Sonderprüfung. Die Etappe forderte die Fahrer mit weichen Sanddünen im ersten Drittel und dann gefolgt von schnelleren, sandigen Strecken, die sich durch eine Reihe von Canyons schlängelten. Eine genaue Navigation war erneut der Schlüssel zur Sicherung einer guten Zeit.

DAKAR 2021: KTM dominiert den Auftakt

04.01.2021

Matthias Walkner 2021 Dakar Rally Stage One (c) Red Bull KTM Factory Racing
Matthias Walkner

Das Wüsten-Spektakel ist eröffnet und KTM feiert mit Toby Price - zweifacher Dakar-Champion – gleich einen Auftaktsieg. Stark auch der Kuchler Matthias Walkner auf Rang drei mit 30 Sekunden Rückstand auf den Sieger.

Am Eröffnungstag der Rallye Dakar 2021 präsentierte sich den Fahrern gleich eine 623 km lange Etappe. Die Etappe fand ausschließlich auf unebenen Sandstrecken statt und forderte die Teilnehmer sofort mit schwieriger Navigation heraus. Auf der gebirgigen Strecke war gleich einmal „Fahrzeug-Erhaltung“ als höchste Priorität angesagt, bedingt vor allem durch die neuen Reifenregeln für 2021. Für die Top-Fahrer ist  heuer erstmals ein Verbrauch von maximal sechs Hinterreifen erlaubt.

 

Showdown im Titelkampf

12.09.2020

Can Halek (c) Jurtin
Leader Can Halek (c) Jurtin

Das Finale einer kompakten Saison der Porsche Sprint Challenge Central Europe (PSCCE) geht am 11./12. September am Autodrom Most nahe Prag über die Bühne.

Das dritte und letzte Rennwochenende der Porsche Sprint Challenge Central Europe 2020 steht ganz im Zeichen der Titelvergabe in allen Klassen. Sowohl in der Gesamtwertung als auch in den Kategorien PRO, ProAM und AM geht es um den heiß begehrten Meisterpokal.Das Autodrom Most rund 100 Kilometer nordwestlich der tschechischen Hauptstadt Prag ist die perfekte Strecke für den finalen Showdown. Die 4,2-km-lange Strecke ist technisch anspruchsvoll, denn enge Schikanen wechseln sich mit schnellen Kurvenkombinationen ab – perfektes Terrain also für den Mittelmotor-Boliden Porsche 718 Cayman GT4, der im von Lechner Racing organisierten Clubsport-Markenpokal eingesetzt wird.