30 Jahre Salzburger Bauernherbst
24.08.2025
Landesweite Eröffnung in Dorfgastein
Mit einem schwungvollen Festakt hat Dorfgastein die landesweite Eröffnung des Salzburger Bauernherbstes gefeiert. Unter dem diesjährigen Motto „G’sungen und G’spielt“ steht die Jubiläumsausgabe ganz im Zeichen von Musik, Gesang und geselligem Miteinander. Seit drei Jahrzehnten begeistert der Bauernherbst mit bäuerlicher Lebenskultur, Brauchtum, Volksmusik, Handwerk, regionalem Genuss und Tracht – und gilt längst als „fünfte Jahreszeit“ im SalzburgerLand. Mehr als tausend Besucherinnen und Besucher nahmen an der Eröffnung teil.
Musikalischer Höhepunkt
Ein besonderer Programmpunkt war die Uraufführung der eigens zum Jubiläum komponierten „Bauernherbst-Polka – Auf zum Bauernherbst!“ von Christian Hemetsberger. Unter seiner Leitung spielten fünf Musikkapellen das Werk erstmals gemeinsam – ein Fest der Klänge, das das Motto des Jubiläumsjahres eindrucksvoll widerspiegelte. „Es war mir eine besondere Ehre, mit meiner Polka das 30-jährige Jubiläum des Salzburger Bauernherbstes musikalisch begleiten zu dürfen und ich wünsche allen Mitwirkenden wie auch den Zuhörerinnen und Zuhörern viel Freude mit der Musik", so Hemetsberger. Anschließend verwandelte sich das Dorfzentrum in eine farbenfrohe Festmeile mit Bauernherbst-Kulinarik, traditionellen Handwerksvorführungen und vielfältiger Volksmusik.
Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft: „Der Bauernherbst ist in den vergangenen 30 Jahren zu einer Marke geworden, die weit über die Grenzen des SalzburgerLandes hinausstrahlt. Seine Stärke liegt in der Authentizität. Gäste erleben, was unser Land wirklich ausmacht – regionale Produkte, echte Volksmusik und gelebtes Brauchtum. Gerade im Jubiläumsjahr zeigt sich, wie sehr der Bauernherbst Menschen zusammenbringt, Einheimische und Gäste verbindet und die Vielfalt unserer Regionen erlebbar macht. Er bereichert die Kultur, stärkt die Wirtschaft vor Ort und begeistert gleichzeitig Menschen aus dem In- und Ausland – eine Festreihe, die Erntedank, bäuerliche Tradition, Genuss und Lebensfreude auf einzigartige Weise vereint.“
30 Jahre gelebtes Brauchtum
Seit der Premiere vor drei Jahrzehnten in Obertrum am See hat sich der Bauernherbst zu einer der größten Veranstaltungsreihen des Landes entwickelt. Die touristische Bedeutung ist beachtlich: Die Ankünfte in den Monaten September und Oktober haben sich seit dem ersten Jahr von 500.000 auf über eine Million verdoppelt, die Nächtigungen stiegen von zwei auf 3,3 Millionen.
Das Jubiläumsprogramm – „G’sungen und G’spielt“
Bis Ende Oktober wird im ganzen SalzburgerLand gefeiert: auf den Almen, in Dörfern und Städten sowie in den Tälern. Ob beim Almfrühschoppen am Berggipfel, bei Handwerksmärkten in unseren Dörfern oder bei stimmungsvollen Veranstaltungen auf den Bauernhöfen – das Jubiläumsmotto verspricht unvergessliche Begegnungen und klangvolle Momente. Mehr als 2.000 Veranstaltungen an 70 Tagen in 76 Orten machen den 30. Salzburger Bauernherbst zur größten Brauchtumsreihe im Land.
Alle Infos & Termine: www.bauernherbst.com