SalzburgerLand auf 240 Seiten und 200 Fotos beeindruckend inszeniert

09.07.2025

Bildstarker Prachtband bringt die Identität der Region zum Ausdruck

„Hommage an ein Bundesland, das weltweit fasziniert – authentisch, bewegend und lebensnah“ - kürzer kann man das neueste Buch über das SalzburgerLand nicht beschreiben, um nichts Wesentliches wegzulassen. „Orte entdecken – Menschen begegnen“ lautet der treffende Untertitel des bildstarkes Prachtbandes aus dem Brandstätter-Verlag.

Beim ersten Durchblättern des ordentlich gewichtigen Bandes fällt es schwer, ein Lieblingsbild zu finden. Der Grund dafür ist rasch erklärt: Jedes der Bilder für sich ist schlichtweg faszinierend. Schönheit und Besonderheit des Bundeslandes werden in Bestform in Szene gesetzt.

Gleich auf den ersten Seiten beeindruckt die Panoramaaufnahme der Großglockner Hochalpenstraße. Auf einer Länge von 48 km führt sie Kehre für Kehre durch das Herz des Nationalparks Hohe Tauern.

„Auf der Suche nach der Seele des Salzburger Landes“, „Orte entdecken“, „Menschen begegnen“, „besondere Momente erleben“ sowie Essays bilden die zentralen Kapitel des Buches.

Es sind vor allem die Menschen, die in diesem Buch im Zentrum stehen. Sie sind es, die uns über die Prägungen, die Geschichte und das Leben in diesem Land erzählen. Sie vermitteln dabei eindrucksvoll das Lebensgefühl des Landes. In zahlreichen Porträts kommen Prominente und weniger Bekannte zu Wort. So etwa: Andreas Baldinger (Ranger im Nationalpark Hohe Tauern), Stefan Kraft (Skispringer), Philipp Hochmair (Schauspieler), Thomas Geierspichler (Paralympics-Sportler), Volkmar Burgstaller (Architekt des Hangar-7), Gerhard Langmaier (Fischermeister Fuschlsee), Raffaela Schaidreiter (ORF-Korrespondentin Brüssel), Jakob Auer (Erzabt St. Peter), Karl und Rudi Obauer (Haubenköche), Gernot Schuh (Pfannmeister im Salzbergwerk Dürnberg), Christina Bauer (Bäuerin, Bäckerin und Foodbloggerin) und etliche andere mehr.

 

ISBN: 978-3-7106-0861-2
Format: 24 x 30 cm
Seiten: 240
Einband: Hardcover
Abbildungen: 200
Preis: € 55,00

 

DIE AUTORIN | MICKY KALTENSTEIN

Micky Kaltenstein, geboren in Salzburg, absolvierte nach einem Speziallehrgang für Tourismusmanagement in Salzburg-Kleßheim das Diplom-Studium Kommunikationswissenschaften, Spanisch und Soziologie an der Uni Salzburg. Heute arbeitet sie als freie Autorin, Sprecherin und Journalistin für verschiedene Medien und für Buchprojekte.

 

DER HERAUSGEBER | CHRISTIAN BRANDSTÄTTER 

Christian Brandstätter, geboren 1943 in Lambach, studierte Rechtswissenschaften und war in leitender Funktion für den Molden Verlag tätig, bevor er 1982 den Christian Brandstätter Verlag gründete. Er war Lehrbeauftragter am Institut für Publizistik der Universität Wien und ist Autor und Gestalter zahlreicher Bildbände.

 

 

zurück