Salzburger Bauern- und Bäuerinnenkalender 2026
30.10.2025
Über Bladln, Neid und Suppenbrunzer
Es gibt nur wenige Jahrbücher, die mit einer so langen Tradition erscheinen. Seit inzwischen über 100 Jahren erscheint der Salzburger Bauernkalender bereits. Zentralster und wichtigster Bestandteil des über 200 Seiten starken Werkes, das ist vor allem der Mondkalender mit Lostagen und Bauernregeln. Er enthält zudem zahlreiche thematische Inhalte mit Gewinnspielen und Preisen. Erstaunlich, dass so ein radaktionell aufwendiges und hochwertiges Werk – auch wenn es einige wenige Inserate beinhaltet – für nur 15 Euro erhältlich ist.
Weltweit ist das Jahr 2026 von den Vereinten Nationen den Bäuerinnen gewidmet. Grund genug für den Verlag Anton Pustet , die Rolle der Frauen auch im Titel des Werkers zu würdigen. Mit der Ausgabe 2026 heißt der Kalender jetzt „Salzburger Bauern- und Bäuerinnenkalender“.
Laut Recherche der Herausgeberin Beatrix Binder wird in Österreich jeder dritte Hof, in Salzburg und Oberösterreich sogar 40 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe von einer Frau geführt.
Blumen, Brot und hohe Berge
Der Kalender bringt heuer bemerkenswerte Frauen ins Rampenlicht: Zu ihnen zählen die Blumenrevolutionärin Brigitte Dörner aus Eugendorf und die Punk-Bäuerin Magdalena Kerschhaggl vom Meissnitzerhof in St. Margarethen. Ein Urgestein als Gastwirtin ist Gertraud Neumayer vom Schloss Kammer in Maishofen. Ihr ist das Kapitel „Über Bladln, Neid und Suppenbrunzer“
Als eine der besten Bergsteigerinnen ihrer Zeit gilt die Architektin Helma Schimke (1926–2018) aus Seekirchen, auf deren Leben die Filmemacherin Annette Mäser zurückblickt.
An einen „Ausnahmemann“ erinnert der Kulturhistoriker Michael Greger: an den Wortkünstler Bodo Hell, der seit August 2024 im Dachsteingebiet verschollen ist.
Weitere Themen:
- Meteorologe Alexander Ohms über Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels
- Infos zum Lehrgang Klimapraktiker
- Viktoria Hönegger (Hildegard-Naturhaus, Mattighofen) über die Kraft des Dinkels
- Europas größter Obst-Sorten-Garten in Ohlsdorf (OÖ)
- Jutta Weratschnig vom Haus der Natur über das Phänomen Sonnenfinsternis
- ... und vieles mehr
Beatrix Binder
Salzburger Bauern- und Bäuerinnenkalender 2026
ISBN 978-3-7025-1181-4
24 x 17 cm
Klappenbroschur
€ 15,00

