ADAC GT Masters: Salzburgring rüstet sich für Großevent

13.08.2025

5. bis 7. September 2025

Salzburgring Impressionen  (c) Maier
Bereit für die GT-Boliden

Rennsport mit modernsten "High Tech Boliden" – das hat es am Salzburgring schon lange nicht mehr gegeben. Motorrad-Grand Prix Rennen, Tourenwagen-Europameisterschaft oder die legendäre V8-Star-Rennserie mit Lokalmatador Robert Lechner im V8 Star 2002 Jaguar S-Type "Galeria Kaufhof" – das waren motorsporthistorisch die Glanzzeiten der Rennstrecke im Nesselgraben.

Jetzt kommt am ersten Septemberwochenende das spektakuläre ADAC GT Masters in den Nesselgraben. Damit verbunden kursiert auch noch immer das Gerücht über ein Comeback der DTM – freilich nur dann, wenn das ADAC GT Masters reibungsfrei über die Bühne geht.

Wie ein allfälliges DTM-Comeback logistisch über die Bühne gehen könnte, bleibt spannend. Die Fragezeichen dürften vor allem die Platzsituation bei den Boxen, die Entfernung für die Teams zwischen Boxen und Fahrerlager sowie die Tribünensituation für die Zuschauer sein.

Weitestgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit haben kürzlich die ersten ADAC GT Masters Boliden ihre Testkilometer am Salzburgring heruntergespult.

Das Feeback von Teams und Fahrern hört sich durchwegs positiv bis begeistert an. Die zentralen Erkenntnisse der Tester sind:

  • Die Fahrerlagerkurve nach der ultraschnellen Gegengeraden ringt den Fahrern großen Mut ab, wie schon einst den Motorrad Grand Prix Freaks Freddie Spencer, Eddie Lawson, Randy Mamola, Barry Sheene und Co.

  • Spannend auch die Schikane nach der Start-Ziel-Geraden, wo das Feld nach dem Start gleich einmal durch ein Nadelöhr gepresst wird. Eine crashverdächtige Zone also.

  • „Nordschleifen-Feeling“ nennen es einige Piloten, in Anlehnung an den legendären Nürburgring – jene Rennstrecke wo Niki Lauda seinen schweren Feuerunfall hatte.

  • Der berühmte Salzburger Schnürlregen sollte kein Problem sein, da die Strecke bei nassen Testbedingungen guten Grip zeigte.

zurück