RB Salzburg feiert knappen Heimsieg gegen Wolfsberger AC

16.03.2025

Moussa Yeo (c) Huber FC Red Bull Salzburg
Moussa Yeo

Vor der Länderspielpause holen die Roten Bullen zum Ende des Grunddurchgangs in der Heimpartie gegen den WAC volle drei Punkte. Die Hausherren setzen sich dank eines Treffers von Gloukh mit einem verdienten 1:0 durch.

Salzburg beendetet damit den  Grunddurchgang mit 38 Punkten. Obwohl das einen absoluten Negativrekord seit der Ligareform bedeutet, ist der Vizemeister nach der Punkteteilung im Titelrennen mitten drin statt nur dabei. Nach einem verkorksten Herbst unter Pep Lijnders, haben sich die Bullen wieder eingefunden auf der Erfolgsspur. Mit drei Remis und drei Siegen ist Salzburg 2025 in der ADMIRAL Bundesliga bisher ungeschlagen. Ein spannendes Meisterschaftsfinish ist damit vorprogrammiert.

Salzburg legt in der Partie gegen den WAC einen guten Start hin und drängt die Gäste rasch in die Defensive. Bereits in der 13. Minute gelingt Salzburg durch einen Schuss von Gloukh aus 20 Metern der Führungstreffer. Trotz dieses Gegentreffers kommen die Wölfe ab der zwanzigsten Spielminute sichtbar in Fahrt, verpassen aber mit zwei Chance von Pink und Ballo den Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel die nächste Ausgleichsmöglichkeit für die  Wölfe, doch Zukic scheitert mit einem Schuß von der Strafraumgrenze.  Die Gäste arbeiten sich in der Folge weitere Chanen auf den Ausgleich heraus, können aber nicht verwerten.

Auch auf Seiten der Bullen ist Chancenauswertung in dieser Partie Mangelware. Nene (20.) und Yorbe Vertessen (24. und 40.) haben die besten Möglichkeiten, scheitern jedoch jeweils an WAC-Goalie Nikolas Polster.

 

FC Red Bull Salzburg – Wolfsberger AC 1:0 (1:0)
Wals-Siezenheim, Red Bull Arena
Zuschauer: 7.513
SR Sadikovski
Tor: 1:0 (13.) Gloukh

Gelbe Karten: Capaldo, Clark bzw. Ballo, Jasic

Salzburg: Schlager – Morgalla, Gadou, S. Baidoo, Terzic – Capaldo – Yeo (74. E. Baidoo), Vertessen (57. Diambou), Gloukh (90. Trummer) – Nene (74. Clark), Daghim (90. Ratkov) 

WAC: Polster – Gruber, Nwaiwu, Diabate – Jasic, Piesinger (87. Omic), Schöpf, Ullmann – Zukic (80. Agyemang)- Pink (80. Gattermayer), Ballo

 

Fazit: Es geht wieder aufwärts mit den in dieser Saison schwächelnden Bullen. Salzburg hat sich wieder in die Top-3 der Fußball-Bundesliga zurückgearbeitet - Erstmals seit August des Vorjahres! In zwei Wochen geht es für Salzburg mit der beginnenden Meistergruppe weiter.

Nach der bevorstehenden Punkteteilung hat Salzburg nur noch vier Punkte Rückstand auf das Spitzenduo Sturm Graz und Austria Wien. Der Vizemeister aus Salzburg kann es damit aus eigener Kraft schaffen, den Titel zu holen.

 

 

 

 

 

zurück