Heimspiel: FC Red Bull Salzburg gegen LASK
22.08.2025
LASK zuletzt zweimal siegreich
Am kommenden Samstag, den 23. August 2025 empfängt der FC Red Bull Salzburg den LASK (Anpfiff 17:00 Uhr). Die Roten Bullen sind in der laufenden Meisterschaft noch ungeschlagen und starteten mit zwei vollen Erfolgen über den GAK und in Hartberg sowie mit einem 2:2 bei Aufsteiger Ried in die Saison. Die sieben Zähler bedeuten derzeit Rang drei, punktgleich mit Tabellenführer Altach. Die einzigen Niederlagen musste Salzburg in dieser Spielzeit in der Qualifikation zur UEFA Champions League bei Club Brügge hinnehmen.
ADMIRAL Bundesliga | 4. Runde | Sa, 23.08.2025 | 17.00 Uhr
FC Red Bull Salzburg – LASK
RB-Arena
SR Julian Weinberger
Die jüngsten beiden Aufeinandertreffen der Bullen mit den Stahlstädtern endete jeweils mit einem vollen Erfolg der Linzer. Im vergangenen Februar setzten sich die Athletiker im ÖFB-Cup-Viertelfinale in der Raiffeisen Arena mit 2:1 nach Verlängerung durch, im November des Vorjahres feierte der LASK einen Auswärtssieg mit demselben Resultat. Die letzten Auswärtsauftritte in Salzburg waren zumeist mit Zählbarem verbunden: In den vergangenen fünf Duellen bejubelten die Schwarz-Weißen zwei Siege, zweimal sprang ein Remis heraus und nur einmal musste man sich den Bullen geschlagen geben.
Mit Salzburg und dem LASK treffen jene beiden Teams aufeinander, die nach drei Runden die höchste Passgenauigkeit in der ADMIRAL Bundesliga aufweisen. Bei RB kamen 87,1 Prozent der Zuspiele an den Mann, beim LASK fanden 84,5 Prozent den Weg zum Mitspieler. Beim durchschnittlichen Ballbesitz liegen die Athletiker hinter Salzburg (70,2) und Austria Wien (59,3) mit 55,0 Prozent auf Rang drei. Während der Vorjahres-Vizemeister unter anderem die Rankings der xG-Werte sowie der abgegebenen Torschüsse anführt, liegt Moses Usor in der Spielerwertung der kreierten Großchancen an der Spitze.
Stimmen der Cheftrainer vor der Partie
Salzburg Coach Thomas Letsch:„Wir haben die laufende Woche, in der wir nach längerem wieder einmal ohne Pflichtspiel waren, genutzt, um an allen Phasen unseres Spiels zu arbeiten, speziell der gegnerische Ballbesitz war da ein wichtiges Thema. Zuletzt war es ja aufgrund der vielen Matches schwierig. Deshalb ist es auch ganz gut, einmal wieder so eine Woche zu haben. Beim LASK ist mit Joao Sacramento ein neuer Trainer am Werk, der seine Ideen einbringen will. Man sieht, in welche Richtung es gehen soll. Man sieht aber auch, dass noch nicht alles rund läuft. Es war für sie wichtig, das letzte Spiel gegen die Austria zu gewinnen, auch wenn sie immer noch eine Mannschaft sind, die man aufgrund des frühen Zeitpunkts der Saison noch nicht so genau greifen kann. Es wird dadurch sicherlich kein einfaches Spiel, aber wir wissen schon, wie wir sie schlagen können.“
LASK-Trainer Joao Sacramento: „Uns erwartet ein schwieriges Spiel gegen eine der besten Mannschaften Österreichs in den vergangenen Jahren. Salzburg steht für eine klare Identität in der Spielanlage, spielt sehr intensiv und direkt, hat aber auch gerne den Ball. Wir müssen mit derselben Dynamik auftreten wie gegen die Austria und unseren Teamspirit vom letzten Spiel unbedingt beibehalten.“
Nicht einsatzbereit für dieses Match sind bei den Roten Bullen Takumu Kawamura (Knie), Karim Konate (Knie), Frans Krätzig (Oberschenkel), John Mellberg (Knie), Karim Onisiwo (Oberschenkel) und Valentin Sulzbacher (Oberschenkel). Christian Zawieschitzky ist wieder ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Sota Kitano hat nach seiner Knöchelverletzung am Donnerstag das erste Mal wieder mit der Mannschaft trainiert, sein Einsatz am Wochenende ist aber noch offen.