FC Red Bull Salzburg schießt den GAK mit 5:0 nach Hause
10.08.2025
FC Red Bull Frauen feiern Kantersieg
Mit einer Gedenkminute für den am Vortag verstorbenen ehemaligen ÖFB-Präsidenten Leo Windtner, unmittelbar vor dem Anpfiff, starten die Roten Bullen im Match gegen den den GAK ins erste Heimmatch der neuen Bundesliga-Saison.
Nicht nur witterungsbedingt eine heiße Partie. Trotz der sommerlich bedingten späten Beginnzeit (19:30 Uhr) zeigt das Thermometer beim Anpiff immer noch heiße 31 Grad in der Bullen Arena. Ebenso heiß geht’s dann am neuen Rasen der Red Bull Arena zur Sache.
Erster – wenngleich negativer - Höhpunkt nach knapp 20 Minuten: Mit einem brutalen Foul streckt GAK Spieler Sadik Fofana Salzburgs Neuzugang mit der Nummer 8 - Sota Kitano - nieder. Erst zückt der Schiri nur Gelb. Während sich Kitano schmerzverzerrt am Rasen windet, gönnt sich der Schiedsrichter nochmals eine Nachdenkpause gemeinsam mit dem VAR (Videoschiedsrichter). Schließlich fliegt Fofana mit Rot vom Platz. Die Salzburgfans bejubelen die Entscheidung des Schiris. Statt demütig vom Platz zu schleichen gibt´s von Fofana als Draufgabe noch Unmutsbekundungen für seine Rote Karte. Der Japaner aus den Salzburger Reihen kann nicht mehr selbstständig vom Feld humpeln, er muss von Rettungskräften abtransportiert werden. Erst seit 9. 6. 2025 in den Diensten von Salzburg, ist vor erst einmal unklar ob und wie lange er ausfällt. Mitte der zweiten Halbzeit sah man ihn dann mit Krücken auf der Bank der Bullen. Maurits Kjaergaard kommt für den Japaner als Ersatz. Ein Wechsel der später noch Früchte tragen soll. Der Rettungseinsatz für Kitano bringt noch eine Nachspielzeit. Die nützt Alajbegovic, um in der sechsten Minute der Nachspielzeit, zum Führuntstreffer einzunetzen.
Auch nach dem Seitenwechsel gehen die Grazer hart ins Duell. Das hindert Maurits Kjaergaard nicht, in der 56. Spielminute zum vorentscheidenden 2:0 einzudrücken.
Vertessen ( 76.), Ratkov per Elfmeter (81.) und zum Abschluss nochmals Vertessen (83.) sorgen dafür, dass Salzburg mit einem 5:0 Schützenfest den Arbeitstag mit voller Punkteausbeutung beenden kann.
Das Schützenfest soll jetzt auch den mentalen Turbo für die Champions League zünden: Denn am Dienstag geht’s im Rückspiel der Qualifikation zur UEFA Champions League bei Club Brügge in Belgien um Siegen oder Fliegen. Salzburg muss dort einen 0:1-Rückstand wettmachen.
FC Red Bull Frauen feiern Kantersieg
Auch die Mädls aus der Salzburger Fußballabteilung des Energy Drink Giganten liefern an diesem Wochenende einen souveräner Auftritt ab. Die FC Red Bull Salzburg-Frauen geben sich bei den Meisterinnen der Vorarlberg-Liga gegen Alberschwende keine Blöße und stoßen mit einem souveränen 8:0 ins Achtelfinale des ÖFB Frauen Cups vor, das Mitte November über die Bühne gehen wird.
FC Sohm Alberschwende Damen – FC Red Bull Salzburg Frauen; 0:8 (0:4)
Tore: G. Spinn (3., 49.), Crnoja (31.), Hamzic (35.), Grabovac (37.), Krassnig (72.), Kobler (88., 90.)
Die Pflichtspiel-Premiere war vom Start weg fest in der Hand der von Dusan Pavlovic trainierten Truppe aus Salzburg. Vor allem nach Balleroberungen in der gegnerischen Hälfte erarbeiteten sich Greta Spinn & Co. vor über 500 Zuschauern am Sportplatz Alberschwende eine Vielzahl an Möglichkeiten, die gebürtige Tirolerin eröffnete den Torreigen bereits früh (3.).
Trainerer Dusan Pavlovic zur Leistung der Red Bull Mädels „Das war eine starke Mannschaftsleistung! Wir haben eine hohe Intensität auf den Platz gebracht und diese über 90 Minuten hinweg gehalten. Das Ergebnis geht auch in dieser Höhe in Ordnung. Wir haben in der 55. Minute fünf Mal gewechselt, und die Mädels, die von der Bank gekommen sind, haben eine tolle Leistung gebracht – das macht mich besonders glücklich. Die Meisterschaft kann kommen!“