Eisbullen im Viertes Saison-Duell mit dem letztjährigen Finalgegner

09.01.2023

Bully (c) GEPA pictures Gintare Karpaviciute
Ladies Night bei den Eisbullen

Morgen, Dienstag, stehen sie sich zum vierten Mal in dieser Saison gegenüber: der EC Red Bull Salzburg empfängt in der win2day ICE Hockey League Vizemeister Hydro Fehérvár AV19 in der Salzburger Eisarena (19:15 Uhr, Ladies Night - Damen haben freien Eintritt) und möchte das Eis auch im letzten Duell des Grunddurchgangs als Sieger verlassen. Erst vor drei Tagen gewannen die Salzburger als amtierender Champion in Székesfehérvár mit 3:1, trafen dabei aber auf einen absolut ebenbürtigen Gegner.

Und den muss man auch morgen wieder so erwarten. Die Red Bulls haben zwar die bisherigen drei Saisonvergleiche für sich entschieden, dennoch haben die Ungarn eine Mannschaft, die einem mit ihrer offensiven Spielweise in jedem Spiel alles abverlangt. Beim jüngsten 3:1-Erfolg in Székesfehérvár gelang den Red Bulls mit einer starken Defensivleistung gegen chancengleiche Ungarn der entscheidende Treffer zum 2:1 durch Peter Schneider in Unterzahl (!) erst in der 57. Minute, bevor Benjamin Nissner kurz vor der Schlusssirene noch ins leere Tor einnetzte.

 

Red Bulls feiern 4:0-Derbysieg gegen Linz

04.01.2023

Matthew Murphy (Black Wings) und Benjamin Nissner (EC RBS) (c) GEPA Karpaviciute
Matthew Murphy (Black Wings) und Benjamin Nissner (EC RBS)

Die Salzuburger Eisbullen feierten ihren vierten Sieg in Folge, ließen den Steinbach Black Wings Linz mit Neuzugang Matthew Murphy keine Chance. Nach einem torlosten Startdrittel sorgte der amtierende Meister im zweiten Abschnitt durch Tore von Benjamin Nissner (24.), Lucas Thaler (36.) und Nicolai Meyer (36.) für die Vorentscheidung. Goalie Atte Tolvanen war mit 18 Saves einmal mehr nicht zu bezwingen und verbuchte sein drittes Shutout innerhalb seiner letzten vier Starts. Die Oberösterreicher blieben zum dritten Mal in der laufenden Meisterschaft ohne Treffer.

Mehr als 3.000 Zuschauer in der Salzburger Eisarena sahen spielfreudige Red Bulls, die ab dem zweiten Drittel ihre Chancen nutzten und auch einen in der Höhe verdienten Heimsieg feierten. 

win2day ICE Hockey League | 03.01.2023

EC Red Bull Salzburg - Steinbach Black Wings Linz 4:0 (0:0, 3:0, 1:0)

 

Perfekter Jahreswechsel für Salzburgs Eisbullen

02.01.2023

EC Red Bull Salzburg vs Villacher SV (c) GEPA Karpaviciute
EC Red Bull Salzburg vs Villacher SV

Der EC Red Bull Salzburg bezwang den EC iDM Wärmepumpen VSV im Neujahrsspiel der win2day ICE Hockey League mit 3:1 und zeigte dabei eine sehr kompakte Leistung. Die Red Bulls führten bereits mit 2:0, mussten nach dem Anschlusstreffer der Gäste im Schlussdrittel aber nochmal alles aufbieten, den verdienten Sieg vor fast 2.300 Zuschauern in der Salzburger Eisarena schließlich mit dem Empty-Net-Treffer in der Schlussminute zu besiegeln. Nach dem Sieg gegen Ljubljana am 30. Dezember feiern die Red Bulls mit dem Sieg gegen Villach somit auch am Neujahrstag gleich den nächsten Erfolg.

 

Red Bulls feiern zum Jahresende neuerlich Sieg gegen Ljubljana

30.12.2022

Miha Bericic (Ljubljana), Florian Baltram (EC RBS) und Carl Watson Neill (Ljubljana). (c) GEPA pictures Karpaviciute
Miha Bericic (Ljubljana), Florian Baltram (EC RBS) und Carl Watson Neill (Ljubljana)

Der EC Red Bull Salzburg gewann das letzte Spiel des Jahres in der win2day ICE Hockey League zuhause gegen HK SŽ Olimpija mit 3:2 und feierte den zweiten Sieg innerhalb von acht Tagen gegen die Slowenen. Der musste diesmal aber hart erarbeitet werden. Nach einer 2:0-Führung glichen die besser werdenden Gäste im Schlussdrittel aus, ehe Rückkehrer Paul Huber in der 57. Minute noch zum 3:2-Erfolg einnetzte. Die Red Bulls gehen damit als Tabellendritter ins neue Jahr.

Zum zweiten Heimspiel gegen Ljubljana innerhalb von acht Tagen ist die Ausfallsliste der Red Bulls wieder länger geworden. Neben Ty Loney, Troy Bourke und Aljaž Predan müssen auch der angeschlagene Thomas Raffl sowie Dominique Heinrich, der mit Unterkörperverletzung mehrere Wochen ausfällt, passen. Dafür verstärkte heute Paul Huber bei seinem Comeback wieder den Salzburger Angriff. Assistant Coach Ben Cooper, der seit 26. Dezember beim renommierten Spengler Cup in Davos, Schweiz, als Assistant Coach des Teams Canada im Einsatz war, wird beim Neujahrsspiel auf der Trainerbank der Red Bulls zurück sein.

Red Bulls heiß auf ersten Saisonvergleich mit Ljubljana

22.12.2022

David Kickert (EC RBS) (c) GEPA Karpaviciute
David Kickert (EC RBS)

Im letzten Spiel vor Weihnachten erwartet der EC Red Bull Salzburg in der win2day ICE Hockey League morgen, Donnerstag, den HK SŽ Olimpija in der Salzburger Eisarena (19:15 Uhr). Aufgrund von Spielverschiebungen in den letzten Wochen kommt es damit erst jetzt zum ersten Aufeinandertreffen dieser Saison mit Sloweniens Liga-Vertreter.

Einmal noch spielen, dann ist Weihnachten – und die Red Bulls wollen sich gern mit einem Heimsieg in die kurze Weihnachtspause verabschieden. Mit dem Team aus Ljubljana kommt ein Gegner in die Eisarena, der zumindest in dieser Saison noch komplett neu für die Salzburger ist. Und neuerlich die volle Performance fordert, denn auch wenn die Slowenen im Moment nur auf dem zehnten Platz rangieren, so haben sie in dieser Saison auch schon Top-Teams wie Bozen und Székesfehérvár geschlagen.