RSS:

Champions Hockey League: Endstation für Salzburg in Ängelholm

23.11.2022

Champions Hockey League Roegle BK vs EC Red Bull Salzburg (c) GEPA pictures Karpaviciute
Champions Hockey League Roegle BK vs EC Red Bull Salzburg

Der EC Red Bull Salzburg unterlag im Achtelfinal-Rückspiel der Champions Hockey League auswärts gegen Rögle BK mit 1:5 und ist damit mit dem Gesamtergebnis von 4:6 aus Hin- und Rückspiel aus dem CHL-Playoff ausgeschieden. Rögle BK war das bessere Team und ließ die Red Bulls, die dennoch ihre Torchancen hatten, kaum zur Entfaltung kommen. Thomas Raffl sorgte für das einzige Salzburger Tor.

Die Begegnung in Ängelholm begann für die Red Bulls mit einem bösen Erwachen. Ludvig Larsson kam nach erwartet druckvollem Beginn der Hausherren im halbhohen Slot frei zum Schuss und versenkte die Scheibe im Kreuzeck (3.) neben dem chancenlosen Torhüter Atte Tolvanen. Auch danach ging die Scheibe einige Mal nur knapp am Salzburger Gehäuse vorbei. Nach und nach kamen die Red Bulls besser rein, Thomas Raffl gab mit guten Schüssen zwei-, dreimal ein kräftiges Lebenszeichen vor dem gegnerischen Tor. In der 11. Minute kam Paul Huber bei der bis dahin besten Salzburger Möglichkeit direkt vor Christoffer Rifalk an die Scheibe, aber nicht am schwedischen Goalie vorbei. Bei zwei Unterzahlspielen nacheinander mussten die Red Bulls dann aber alle Register ziehen, allen voran Atte Tolvanen, der mehrere Male mit starken Reaktionen und Übersicht vorerst Schlimmeres verhinderte. In der 15. Minute hatte Salzburg auch Glück bei einem Stangenschuss. Nach 20 Minuten führten die Schweden mit deutlich mehr offensiven Spielanteilen mit 1:0.

 

Eishockey-Champions League: Tag der Entscheidung für die Red Bulls

22.11.2022

Champions Hockey League (c) GEPA Karpaviciute
Champions Hockey League

Salzburgs Eis-Bullen könnten für die große Sensation sorgen und den Titelverteidiger aus dem Bewerb kicken:  Heute Dienstag, bestreitet der EC Red Bull Salzburg in Ängelholm, Schweden, das Achtelfinal-Rückspiel der Champions Hockey League gegen Rögle BK (18:05 Uhr, ORF Sport+). Nach dem 3:1-Heimsieg vor einer Woche in Salzburg haben die Red Bulls einen 2-Tore-Vorsprung, den es gegen den amtierenden CHL-Champion zu verteidigen gilt.

Die Ausgangssituation für die Red Bulls vor dem Rückspiel gegen Rögle BK ist vielversprechend. In der CHL wird für die Wertung der Spiele in der K.O.-Phase der Aggregate Score herangezogen, sprich die Tore aus beiden Spielen werden zusammengezählt. Mit einem weiteren Sieg, einem Unentschieden oder einer Niederlage mit einem Tor Unterschied wären die Salzburger weiter. Bei einer Niederlage mit zwei Toren Unterschied – egal wie hoch das Ergebnis ausfällt – käme es zu einer Verlängerung und nötigenfalls zum alles entscheidenden Penaltyschießen. Gewinnt Rögle mit einem Vorsprung von drei oder mehr Toren, sind die Schweden weiter.

Die Red Bulls haben am Sonntag in der heimischen ICE Hockey League quasi die Generalprobe in Graz mit 0:1 verloren, wollen aber ihre Lehren daraus ziehen, sagt Verteidiger Dominique Heinrich: „Das war schon frustrierend, wenn du kein Tor schießt und dann verlierst. Aber am Dienstag ist es wieder ein ganz anderes Spiel, da werden wir anders auftreten. Wir wissen, was auf dem Spiel steht und sind bereit, die beste Leistung abzurufen.“

Gasteiner Tal: Starkes Lebenszeichen der Wintersportszene

21.11.2022

Red Bull Play Streets (c) Red Bull Content Pool Papis
Red Bull Play Streets

Das Gasteiner Tal gibt auch in diesem Winter wieder ein starkes Lebenszeichen im Wintersport. Die Ausrichtung von Sport-Events hat in Gastein lange Tradition. Großer Meilenstein - die Alpine Ski WM 1958 in Bad Gastein.

Jahr für Jahr stellt die Region mit interessanten Veranstaltungen einen abwechslungsreichen Kalender für Sportler zusammen. „Mit den ‚Gastein Classics‘, dem Prolog für die Ski Classics, und dem Kältetriathlon ‚Ice4life‘ gesellen sich in diesem Jahr zwei neue spannende Veranstaltungen hinzu. 

Gastein Classics: 10. & 11.12.22

Mit gleich zwei Rennen – darunter das Eröffnungsrennen (Prolog) – wird Bad Gastein in dieser Saison erstmals Teil der Langlaufserie Ski Classics. Die Rennserie umfasst insgesamt 14 Rennen in 11 Nationen mit hochkarätigen internationalen Top-Athleten der Langlaufszene wie dem ehemaligen Gesamtweltcupsieger Petter Northug, dem Vorjahresgewinner der Ski Classics Gesamtwertung Andreas Nygaard oder der jungen, talentierten Ida Dahl. Teil der Serie sind Läufe wie der Wasalauf, das Birkebeiner-Rennen oder der Marcialonga, die in ihren jeweiligen Nationen Kultstatus erreicht haben. In Gastein starten 35 Pro Teams am Samstag (10.12.) mit dem 15 km Rennen „Pro Team Tempo“ in die Saison. Am Sonntag (11.12.) folgt das „Bad Gasteiner Criterium“, ein 35 km Langstreckenrennen mit Massenstart. Hobbyläufer haben die Möglichkeit, am Samstagnachmittag bei den beiden Volksläufen (15 und 30 Kilometer klassisch) der Gastein Classics dabei zu sein. Weitere Infos und Anmeldung für die Amateurrennen unter: https://www.gastein.com/events/winter/ski-classics/ 

 

Red Bulls: Schützenfest im Volksgarten gegen BEMER Pioneers Vorarlberg

19.11.2022

EC Red Bull Salzburg (c) maic
EC Red Bull Salzburg

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Heimspiel der win2day ICE Hockey League gegen die BEMER Pioneers Vorarlberg deutlich mit 6:1. Vor 2.435 Zuschauern in der Salzburger Eisarena wurden die Red Bulls nach anfangs noch ausgeglichenem Spielverlauf immer mehr ihrer Favoritenrolle gerecht und feierten schließlich gegen das Tabellenschlusslicht aus Feldkirch ihren höchsten Saisonsieg.

Die Gäste aus Vorarlberg spielten frisch drauf los und beschäftigten in den ersten zwei Minuten die Salzburger Abwehr. Erst dann kamen die Red Bulls, ohne Ty Loney, Troy Bourke und Lucas Thaler, in die Offensivzone und drückten dafür umso mehr. Benjamin Nissner prüfte den Gäste-Goalie Alex Caffi mit einem harten One-timer aus dem rechten Bullykreis (4.). Eine Minute später musste der Keeper hinter sich greifen, Nicolai Meyer traf im Powerplay aus Halbdistanz zur frühen Führung (5.) und freute sich über sein erstes Tor für die Red Bulls. Danach hielten die Vorarlberger die Partie offen, aber Thomas Raffl verwertete den Pass von Benjamin Nissner vors Tor (11.) und erhöhte die Führung auf 2:0. Die Hausherren hatten weiterhin mehr vom Spiel, u.a. auch mit einem 90-sekündigen 5:3-Powerplay. Aber die Gäste blieben dran. In der 14. Minute vereitelte Salzburgs Torhüter David Kickert noch die Chance von Hampus Eriksson nach Alleingang. In der 19. Minute aber traf Richard Jarusek im Powerplay zum 2:1-Pausenstand aus Salzburger Sicht, den Mario Huber mit einem Stangenschuss kurz vor der Sirene aber fast nochmal korrigiert hätte.

EC Red Bull Salzburg: Heimspielpremiere und Ladies Night

18.11.2022

Atte Tolvanen (EC RBS) (c) GEPA pictures Beganovic
Atte Tolvanen (EC RBS)

Der EC Red Bull Salzburg setzt die erste Woche nach der Länderspielpause heute Freitag, mit dem Heimspiel der win2day ICE Hockey League gegen die BEMER Pioneers Vorarlberg fort (19:15 Uhr, Ladies Night – freier Eintritt für alle Damen).

Noch am vergangenen Dienstag waren die Salzburger in der CHL am Start und feierten einen viel beachteten 3:1-Erfolg über Titelverteidiger Rögle BK. Jetzt heißt es aber, sich wieder voll auf die heimische Meisterschaft zu fokussieren. 

Es ist gerade eine intensive Eishockeyzeit für die Red Bulls. Nach dem CHL-Heimspiel am vergangenen Dienstag gegen Rögle BK folgt nun das ICE Hockey League-Heimspiel gegen die BEMER Pioneers Vorarlberg, gefolgt am Sonntag vom Auswärtsspiel gegen die Moser Medical Graz99ers. Am Montag reist der österreichische Meister gleich weiter nach Ängelholm, Schweden, zum CHL Achtelfinal-Rückspiel gegen Rögle (22.11.), gefolgt vom Auswärtsspiel gegen Wien (25.11.) und dem Heimspiel gegen Linz (27.11.). 

 

1.202 Corona-Tote im SalzburgerLand

17.11.2022

Corona Statistik November 2022(c) Land Salzburg Grafik
Corona Statistik

Mit einem Wert von 196,2 ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Bundesland Salzburg die drittniedrigste österreichweit. Im Bezirksvergleich ist der Pinzgau jener mit dem geringsten Wert (102,6). „Insgesamt stabilisiert sich das Infektionsgeschehen derzeit und es kommt zu einer Bodenbildung“, so Landesstatistiker Gernot Filipp. Allerdings: Offiziell sind im SalzburgerLand bislang 1.202 Menschen an Corona gestorben.

153 Neuinfektionen wurden von gestern auf heute registriert. In den Spitälern müssen derzeit 43 Covid-Patienten behandelt werden, darunter zwei auf der Intensivstation. Eine traurige Marke wurde in den letzten Tagen überschritten: Mehr als 1.200 Personen sind in Salzburg bisher an einer Infektion mit dem Corona-Virus gestorben.

 

GTI-Treffen: Salzburg statt Wörthersee

17.11.2022

Golf GTI Wörthersee Showcars (c) Haader
Golf GTI Wörthersee Showcars

Zugegeben, wenn beim GTI Treffen Salzburg statt Wörthersee genannt wird, dann klingt das schon etwas verwirrend. Doch der Hintergrund ist schnell erklärt:

Normalerweise ruft der See, jetzt ruft Salzburg! 10 Fahrzeuge, die seit 2011 speziell für das legendäre GTI Treffen am Wörthersee von den Auszubildenden in Wolfsburg designt wurden, sind jetzt in einer exklusiven Sonderschau im Konzernschaufenster der Porsche Holding in Salzburg bis Ende Jänner 2023 zu bestaunen. 

Radstadt: Längster Adventkalender Europas

16.11.2022

Weihnachtswanderung Radstadt (c) Lorenz Masse.
Weihnachtswanderung Radstadt

Der romantische Krippenweg, durch die Innenstadt von Radstadt und rund um die historische Stadtmauer, zeigt sich in diesem Advent von einer neuen Seite. Die Routenführung wurde verändert, damit noch mehr kleine Kunstwerke ausgestellt werden können. So erwartet Interessierte ein stimmungsvoller Spazierweg, auf dem über 20 Krippen von Schnitzern aus Radstadt und der Region in beleuchteten Schaufenstern und Schaukästen bewundert werden können. Start ist in diesem Jahr beim Tourismusbüro in der Schernbergstraße.

Der Weihnachtsmarkt am Stadtplatz meldet sich nach zweijähriger Pause mit zahlreichen Programm-Highlights zurück. So tritt am Sonntag, den 27.11., das Duo "aufdaleisch" auf, am Samstag, den 3.12., kommt der Nikolaus mit Krampussen zum Anfassen und einer Überraschung für jedes Kind vorbei, am 10.12. tritt die Radstädter Gesangssolistin Christiane Schober mit ihrem Weihnachtskonzert auf, am 18.12. singt Robert Gründler die schönsten Weihnachtslieder und am 27.12. schließt sich der Reigen mit einem Konzert von Johanns Erben. 

Champions Hockey League: Eisbullen bezwingen den Titelverteidiger

16.11.2022

Marco Kasper (Roegle) und Tyler Lewington (EC RBS) (c) GEPA Karpaviciute
Marco Kasper (Roegle) und Tyler Lewington (EC RBS)

Sensationelle Leistung des EC Red Bull Salzburg: Zum Auftakt des CHL-Achtelfinales schaffen die Salzburger einen 3:1 Heimerfolg gegen den Titelverteidiger der Champions Hockey League. Der amtierende Meister der win2day ICE Hockey League setzte sich gegen das schwedische Top-Team Rögle Ängelholm mit 3:1 durch. Damit hat Salzburger jetzt eine vielversprechende Ausgangsposition für das Rückspiel in einer Woche. Der EC Red Bull Salzburg startet somit mit einem 2-Tore-Polster in das entscheidende Rückspiel am 22. November in Schweden.

Nach einem torlosen, aber hochklassigen ersten Abschnitt, brachte Dennis Robertson die Gastgeber in Führung. Der CHL-Titelverteidiger hatte aber noch im selben Abschnitt die passende Antwort parat. In den letzten 20 Minuten legte Mario Huber mit einem wuchtigen Schlagschuss erneut vor. Die Red Bulls behielten einen kühlen Kopf und konnten sich weiterhin auf Goalie Atte Tolvanen verlassen, der durch zahlreiche Saves glänzte. Für den 3:1 Endstand sorgte schließlich Benjamin Nissner nach sehenswerter Vorarbeit von Peter Schneider.

CHL Achtelfinal-Hinspiel: Red Bulls empfangen Rögle BK

14.11.2022

Eisbullen (c) Maier
Eisbullen in der Champions League

Am Dienstag steigt im Achtelfinale der Champions Hockey League das Hinspiel zwischen dem EC Red Bull Salzburg und Rögle BK, dem Titelverteidiger aus Schweden (Salzburger Eisarena, 20:20 Uhr, ORF Sport+). Die Red Bulls freuen sich auf das Duell gegen das beste Team Europas und wollen zuhause möglichst gut vorlegen, bevor es eine Woche später in Ängelholm, Schweden, zum Rückspiel kommt.

Nachdem sich die Red Bulls am 12. Oktober im schweizerischen Fribourg im letzten Gruppenspiel für das Playoff der CHL qualifiziert hatten, steht nun also mit Rögle BK kein Geringerer als der Gewinner der Königsklasse der letzten Saison auf dem Spielplan. Auch wenn in der Runde der besten 16 Teams ohnehin nur noch starke Gegner im Bewerb sind, so ist es gegen den amtierenden Champion dennoch eine besonders schöne Herausforderung. Das auch Thomas Raffl, Kapitän der Red Bulls, der morgen nach eineinhalb Monaten Verletzungspause sein Comeback gibt. „Ja, es wurde Zeit, dass ich wieder Eishockey spielen kann. Ich bin topfit und freue mich auf das Spiel“, sagte der Stürmer heute nach dem Training. „Rögle hat in den letzten Jahren in der SHL für Furore gesorgt. Sie bringen immer wieder junge Spieler hervor, die von der NHL gedraftet werden. Nicht zuletzt ist mit Marco Kasper in dem Team ja auch ein junger Österreicher vertreten, der das geschafft hat.“

 

„Hellbrunner Adventzauber“ startet wieder

14.11.2022

Hellbrunner Adventzauber (c) Zauner
Hellbrunner Adventzauber

Jetzt geht es los, mit den Advent- und Weihnachtsmärkten im SalzburgerLand – so auch in Hellbrunn. Der „Hellbrunner Adventzauber“ (17.11. bis 24.12.) vor den Toren Salzburgs ein verspricht ein „bezauberndes“ Rundum-Familien-Erlebnis. Neben dem idyllischen Adventmarkt im Schlosshof bieten die Kinder-Weihnachtswelt und die Winter-Wasserspiele das Passende für Groß & Klein.

Im Weihnachtspostamt kann man z.B. Briefe ans Christkind „aufgeben“. Wer mag, begibt sich auf eine Märchen-Schnitzeljagd und hat die Chance auf schöne Preise. Während am 2.12. der Krampuslauf stattfindet, gibt es am 11.12. interessante Einblicke hinter die Kulissen dieser alten Tradition. 

Neu ist die Gmundner Keramik-Werkstatt für Kreative. Unter Anleitung können die Besucher:innen hier selbst Hand anlegen und ganz besondere Unikate mit Original-Rohlingen und -Farben aus Gmunden schaffen. Wer dies bis 11. Dezember tut, der kann sich seine eigenen Kreationen noch vor Weihnachten fix und fertig abholen. Außerdem bieten rund 50 Aussteller echtes Kunsthandwerk und feine Salzburger Schmankerl. Zum Beispiel hat die neue Würstl-Hütte für jeden Gusto etwas im Angebot, u.a. eine vegane Version oder eine mit Fisch. 

Die Roten Bullen zu Gast bei SK Austria Klagenfurt

11.11.2022

Nächste Runde in der Bundesliga und der Meister aus Salzburg gastiert am Sonntag, 13.11.2022 (Anpfiff 14:30 Uhr) in Klagenfurt.

Der FC Red Bull Salzburg sicherte sich zum 10. Mal in der Drei-Punkte-Ära die Winterkrone in der ADMIRAL In den vorangegangenen neun Fällen wurde Salzburg danach auch Meister. Salzburg gewann erstmals unter Matthias Jaissle in der ADMIRAL Bundesliga sechs Auswärtsspiele in Folge – das gelang als Salzburg-Trainer zuvor nur Ricardo Moniz von April bis September 2011 (damals sogar 7). Allerdings ist Salzburg seit fünf Jahren im letzten BL-Auswärtsspiel eines Kalenderjahres sieglos (3U 2N) und verlor 2021 das letzte BL-Auswärtsspiel in Klagenfurt (1:2).

Der SK Austria Klagenfurt gewann am 16. Spieltag der vergangenen Saison sein Heimspiel gegen den FC Red Bull Salzburg mit 2:1 und fügte damit Salzburg die erste von zwei Niederlagen 2021/22 zu. Das zweite BL-Heimspiel gegen Salzburg am 10. April 2022 endete mit 0:6 – der höchsten Niederlage Klagenfurts in der ADMIRAL Bundesliga. 

Die Kärntner halten bei 21 Punkten nach den ersten 15 Spielen und damit bei zwei Punkten mehr als zum Vergleichszeitpunkt der Vorsaison. Die Klagenfurter rangieren aktuell auf Platz 5 und könnten auch diesmal auf einem Platz in der oberen Tabellenhälfte überwintern. 2021/22 überwinterte Klagenfurt in der ADMIRAL Bundesliga auf Platz 4. Klagenfurt erzielte neun Kopfballtore – so viele wie kein anderes Team in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga und fast doppelt so viele wie in der gesamten Vorsaison (5). Salzburg kassierte zwei Gegentore per Kopf (wie der SK Puntigamer Sturm Graz und der LASK) – kein Team weniger in dieser BL-Saison. 

Energiesparen auch in der Parkgarage

09.11.2022

Energiesparen (c) Salzburger Parkgaragen GmbH
Salzburger Parkgaragen

Auch bei der Salzburger Parkgaragengesellschaft ist Energiesparen angesagt. Die Salzburger Parkgaragengesellschaft hat in einer Energieanalyse Möglichkeiten geprüft, Strom zu sparen und Energie zu gewinnen.

Das größte Sparpotential beim Strom liegt demnach in der Umstellung auf LED-Lampen. Seit dem Vorjahr wurden bereits drei von vier Geschossen der beiden Garagen A und B umgestellt, das vierte Geschoss wird noch bis Jahresende 2022 mit neuen sparsamen Beleuchtungskörpern ausgestattet.

Nach zwei Jahren Pause: Wolfgangseer Advent startklar

08.11.2022

Friedenslicht Laterne (c) Wolfgangsee Tourismus
Friedenslicht Laterne

Seit dem Jahr 2003 begeistert der Wolfgangseer Advent große und kleine Besucher mit liebevoll gestalteten Märkten, außergewöhnlicher Dekoration und einer besonders festlichen Stimmung: Auch in diesem Jahr läutet der Wolfgangseer Advent in den drei Orten St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang den Advent ein. Die WolfgangseeSchifffahrt bringt Passagiere in alle drei Weihnachtsorte und auf dem Zwölferhorn und auf der Schafbergalm kommen Besucher in den Genuss von außergewöhnlich schönen Berg-Erlebnissen.

Laternen, Kerzen und barocke Engel, der Geruch von Tannengrün und wunderschön geschmückte Orte, deren Lichter sich im winterlichen Wolfgangsee spiegeln: So kennen und lieben Besucher den Wolfgangseer Advent seit vielen Jahren. Nach zwei Jahren Pause öffnet der Advent dieses Jahr seine Pforten ab 18. November bis 18. Dezember 2022.  Der Wolfgangseer Advent stand immer schon und steht nach wie vor für diese unvergleichlich schöne Stimmung am See, die durch die Schifffahrt auf einzigartige Art und Weise unterstrichen wird, und das traditionelle, vorweihnachtliche Gefühl. All das wird uns heuer in jedem Fall garantiert sein.  

Winterdienst bereit für den Einsatz in Schnee und Eis

04.11.2022

Winterdienst (c) Land Salzburg Neumayr.jpg (1
Winterdienst startklar

Nach dem wärmsten Oktober der Messgeschichte ist es ab Freitag vorbei mit dem goldenen Herbst. Meteorologen sagen Schnee und Eis bis teils in die Täler und kalte Temperaturen voraus. Der Winterdienst des Landes Salzburg ist bereit. 1.400 Kilometer Landesstraßen werden durch den unermüdlichen Einsatz Tag und Nacht möglichst verkehrssicher gemacht. Alle Fotos und Grafiken zum Download.

Die Schneepflüge sind bereit, die Streusalzlager sind gefüllt, die Einsatzpläne stehen. Die 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Winterdienstes werden in den kommenden Tagen so wie im ganzen Winter für möglichst sichere Straßen sorgen. Im Schichtbetrieb, bei Tag und Nacht, bis in die letzten Winkel des Landesstraßennetzes sind sie unterwegs.

Eckdaten zum Winterdienst des Landes

  • 1.400 Kilometer Landesstraßen
  • Fünf Straßenmeistereien
  • 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sozusagen auf den Straßen unterwegs, insgesamt sind es 260
  • Rund 70.000 bis 100.000 Arbeitsstunden
  • 12.000 Tonnen Streusalz durchschnittlich
  • 85.000 Schneestangen
  • 50 LKW, 25 Unimog mit Schneepflügen und Streugeräten, 20 Schneeschleudern- und fräsen

Einsatzpläne stehen

Ein Blick in den Pinzgau zeigt: Die Straßenmeistereien sind bereit für den Winter, die Einsatzpläne stehen. „Diese werden bei Schneefall und auch glatter Fahrbahn abgearbeitet, je nach Bedarf und Region. Den Wetterbericht haben wir immer genau im Auge und sobald es zu schneien beginnt, rücken wir aus. Ist er stark und flächendeckend, werden alle Fahrzeuge besetzt und wir legen los – egal ob Tag oder Nacht“, beschreibt Stefan Oberaigner, Leiter der Straßenmeisterei Pinzgau. Er appelliert an die Verkehrsteilnehmer, rechtzeitig die Winterreifen zu montieren und vorsichtig zu fahren. „Denn unser aller Ziel ist ja, dass wir möglichst sicher durch den Winter kommen.“