RSS:

EC Red Bulls: Großer Showdown um die Meisterkrone

21.04.2023

Atte Tolvanen (EC RBS), Christian Thomas (Bozen), Benjamin Nissner und Chay Genoway (EC RBS) (c) GEPA pictures Gallina
Atte Tolvanen (EC RBS), Christian Thomas (Bozen), Benjamin Nissner und Chay Genoway (EC RBS)

Heute, Freitag, steigt in Bozen das siebente und alles entscheidende Playoff-Finalspiel der win2day ICE Hockey League zwischen dem HCB Südtirol Alperia und dem EC Red Bull Salzburg (19:30 Uhr, Puls 24). Nach dem Serienausgleich der Südtiroler am letzten Dienstag in Salzburg kommt es nun also zwischen dem erst- und zweitplatzierten Team des Grunddurchgangs zum ultimativen Showdown um den Meistertitel.

 

win2day ICE Hockey League | Playoff-Finale | Spiel 7

HCB Südtirol Alperia – EC Red Bull Salzburg

Fr, 21.04.2023; Bozen, 19:30 Uhr

LiVE auf Puls 24

 

 

SAALBACH HINTERGLEMM: Ski-WM Region mit über 1,5 Mio. Nächtigungen

20.04.2023

Im ersten Winter, der wieder ohne Einschränkungen stattgefunden hat, wurden in Saalbach Hinterglemm erneut Rekorde gebrochen. 1.503.461 Nächtigungen konnten in der Wintersaison 2022/23 bis Mitte April gezählt werden. Somit wurde das Vor-Corona-Niveau schon wieder nahezu erreicht.

Anfang Dezember wurde mit den Winter-Opening Events BERGFESTival und dem schon im Vorhinein ausverkauften Rave on Snow bereits sehr stark in die diesjährige Wintersaison gestartet. „Mit über 65.000 Nächtigungen von Anfang bis Mitte Dezember konnten wir hier den besten Winterstart aller Zeiten verzeichnen“, freut sich Wolfgang Breitfuß, Direktor des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm. 

Landtagswahl 2023: Alle Ergebnisse im Live-Ticker und im Live-Stream

19.04.2023

Finale im Salzburger Wahlkampf! Am 23. April entscheidet sich, wie der nächste Salzburger Landtag zusammengesetzt sein wird. Das Landes-Medienzentrum wird am Wahltag ausführlich informieren. 

Ergebnisse aus dem Land, den Bezirken sowie Gemeinden zeitnahe und gesichert – inklusive Grafiken, Live-Stream, Live-Ticker, Reaktionen und Analysen.

Der Chiemseehof und der Sitzungssaal des Landtags werden am 23. April zum Medienzentrum, rund 150 Print,- TV-, Online- und Radio-Journalisten sowie Techniker aus ganz Österreich haben sich akkreditiert. Der normalerweise autofreie Chiemseehof wird die Übertragungswagen beherbergen, das Interesse an der Wahlentscheidung in Salzburg ist enorm.

Alle Ergebnisse auf einen Blick

Auf der Homepage www.salzburg.gv.at/ltw23 laufen alle Fäden zusammen, hier wurde in den vergangenen Monaten intensiv über die kommende Landtagswahl informiert – inklusive Grafiken, Info-Videos, Landeskorrespondenz-Meldungen und Reportagen aus den Bezirken. 

Titelentscheidung vertagt!

19.04.2023

Peter Hochkofler(c) GEPA pictures Geieregger
Peter Hochkofler

Der EC Red Bull Salzburg musste sich im sechsten Playoff-Finalspiel der win2day ICE Hockey League gegen den HCB Südtirol Alperia mit 3:4 geschlagen geben. Die Red Bulls holten dabei in der mit 3.400 Zuschauern erneut ausverkauften Salzburger Eisarena einen 0:3-Rückstand fast noch auf und zeigten großen Charakter, konnten aber trotz vieler Chancen im Schlussdrittel nicht mehr ausgleichen. In der Best-of-Seven-Serie steht es nun 3:3, am Freitag steigt in Bozen das alles entscheidende siebente Finalspiel um den Titel.

Die Red Bulls (ohne Ty Loney) übernahmen sofort die Initiative und zeigten in der Anfangsphase erste gute Schüsse. In einem wie gewohnt engen Spiel ging von den Salzburgern bei zwei Überzahlspielen viel Gefahr aus, aber das Spiel pendelte sich langsam ein und die Gäste wurden besser bzw. offensiver. In der 16. Minute fing Bozens Mike Halmo einen Pass aus der Salzburger Defensive ab und schoss frei aus kurzer Distanz zur Führung der Gäste ein. Nur wenig später (17.) fuhren die Bozener einen Konter, den Dustin Gazley verwertete und zur 2:0-Führung einnetzte. Die Red Bulls setzten in der Schlussphase nach und hatten wieder ein, zwei Möglichkeiten – Peter Hochkofler verpasste einen Querpass vors Tor nur um Zentimeter –, waren aber irgendwie noch nicht richtig drin im Spiel und konnten Bozens Torhüter Sam Harvey noch nicht in Verlegenheit bringen. Nach 20 Minuten gingen die Hausherren mit dem 0:2-Rückstand in die Kabine. 

Audi präsentiert Formel-1-Projekt

18.04.2023

Audi F1 (c) AUDI AG
Audi F1 Showcar

Ab 2026 wird Audi mit einem eigenen Werksteam und einer in Deutschland entwickelten Power Unit in der FIA-Formel-1-Weltmeisterschaft an den Start gehen. „Motorsport ist fester Bestandteil unserer DNA“, sagte Markus Duesmann, Vorstandsvorsitzender AUDI AG, auf der Auto Shanghai.

„Wir sind überzeugt, dass unser Formel- 1-Engagement die sportliche Ausrichtung von Audi stärken wird. Die Rennserie steigert kontinuierlich ihre globale Reichweite, insbesondere bei jungen Zielgruppen und in unserem wichtigsten Absatzmarkt: China.“ Der Große Preis von China auf dem Shanghai International Circuit habe wegen der Pandemie zum vierten Mal in Folge nicht stattfinden können – umso mehr freue er sich, den chinesischen Formel-1-Fans einen Ausblick auf das künftige Engagement von Audi in der Königsklasse des Motorsports zu geben.

 

Schlusspfiff: Saisonende für Noah Okafor

17.04.2023

Noah Okafor (c) maic
Noah Okafor

Noah Okafor hat im gestrigen Spiel gegen den LASK einen Bruch des rechten Mittelfußes erlitten, womit er wohl für den Rest der laufenden Saison ausfällt. In den nächsten Tagen wird entschieden, ob sich der 22-jährige Schweizer Stürmer einer Operation unterziehen muss.

win2day ICE Hockey League: Letztes Heimspiel könnte Titel bringen

17.04.2023

Meistertanz für Salzburg (c) GEPA pictures Gintare Karpaviciute.
Meistertanz für Salzburg?

In der Playoff-Finalserie der win2day ICE Hockey League kommt es morgen, Dienstag, in der Salzburger Eisarena zum sechsten Duell zwischen dem EC Red Bull Salzburg und HCB Südtirol Alperia (19:30 Uhr, Puls 24). Die Red Bulls unterlagen gestern in Bozen im fünften Spiel mit 3:4 nach Verlängerung, führen in der Best-of-Seven-Serie aber immer noch mit 3:2. Morgen haben sie den zweiten Matchpuck vor eigenem Publikum und wollen diesmal den Deckel draufmachen.

Die Ausgangslage

Spannender geht es nicht. In der Finalserie der win2day ICE Hockey League stand der HCB Südtirol Alperia gestern schon mit dem Rücken zur Wand, hat das fünfte Finalspiel gegen die Red Bulls vor eigenem Publikum aber gewonnen – mit dem Siegestreffer in der dritten Overtime in der 116. Minute, was zugleich das zweitlängste Playoff-Spiel der Ligageschichte war – und ein sechstes Spiel erzwungen. Auch die Red Bulls hatten den möglichen entscheidenden Treffer gestern mehrmals auf dem Schläger, hatten in dem Fall aber nicht das Glück auf ihrer Seite.

Mühsamer Titelkampf für die Roten Bullen

16.04.2023

Nicolás Capaldo versus Alexander Schlager (c) maic
Nicolás Capaldo versus Alexander Schlager

Es wird eng in der Meisterschaft! Von der großen Dominanz vergangenen Jahre ist bei den Roten Bullen in der Meisterschaft momentan nichts zu sehen. Serienmeister Red Bull Salzburg hat in der Meistergruppe der Admiral Bundesliga weiterhin Mühe. Im Spitzenspiel gegen den LASK müssen die Bullen den nächsten Punkteverlust verbuchen. So wie schon vor einer Woche mit dem 3:3 Heimspiel gegen die Wiener Austria reicht es am Sonntag auch gegen den LASK wieder nur zu einem Remis. Und weil Verfolger Sturm Graz auswärts bei Klagenfurt mit 2:0 triumphiert, hat Salzburg vor dem direkten Duell in der nächsten Runde nur mehr zwei Zähler Vorsprung in der Tabelle.

 

FC Red Bull Salzburg – LASK 0:0
Wals-Siezenheim
Zuschauer: 15.212
Red-Bull-Arena
SR Hameter

 

Heimspiel der Roten Bullen gegen den LASK

16.04.2023

Kampf um den Meisterteller (c) maic
Kampf um den Meisterteller

Nächstes Heimspiel in der Meistergruppe für die Roten Bullen! Der Tabellenführer FC Red Bull Salzburg empfängt am onntag, den 16. April 2023 den LASK. Das Duell in der Red Bull Arena beginnt um 14:30 Uhr und wird von Schiedsrichter Markus Hameter geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg gewann gegen den LASK jedes der sechs Duelle in der Meistergruppe und traf dabei pro Spiel immer mindestens doppelt (insgesamt 17 Tore, im Schnitt 2,8 Tore pro Spiel).

Die Roten Bullen sind seit der 2. Runde (1:2 gegen den SK Sturm) in der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (17 Siege, 5 Unentschieden). Die 22 ungeschlagenen Matches in Folge überbot nur Salzburg selbst von Dezember 2012 bis November 2013 (damals 33 Spiele – Bundesliga-Rekord).

Der Serienmeister ist seit 38 Meisterschaftspartien zu Hause ohne Niederlage (30 Siege, 8 Unentschieden). Eine derartige Serie gelang in der Bundesliga zuvor nur den Salzburgern (53 Heimspiele von 2016 bis 2019) und dem FC Wacker Innsbruck (39 Heimspiele von 1982 bis 1984).

Dritter Sieg gegen Bozen! Red Bulls haben Matchpuck auf den Meistertitel

15.04.2023

Enrico Miglioranzi (Bozen) und Florian Baltram (EC RBS) (c) GEPA Karpaviciute
Enrico Miglioranzi (Bozen) und Florian Baltram (EC RBS)

Der EC Red Bull Salzburg gewann das vierte Playoff-Finalspiel der win2day ICE Hockey League gegen den HCB Südtirol Alperia mit 3:0 und führt in der Best-of-Seven-Serie nun mit 3:1. In der mit 3.400 Zuschauern ausverkauften Salzburger Eisarena taten sich die Red Bulls anfangs schwer, kamen aber immer besser in die Partie und trafen sukzessive – je einmal pro Drittel – zum am Ende verdienten Heimsieg. Mit der besseren Defensive und der nötigen Chancenverwertung. Einmal mehr herausragend war Torhüter Atte Tolvanen, der zum dritten Mal im Playoff ohne Gegentor blieb. Das fünfte Finalspiel findet am Sonntag (17:30 Uhr) wieder in Bozen statt, mit einem weiteren Sieg könnten die Red Bulls dort erneut den Meistertitel holen.  

Red Bulls drängen mit Heimvorteil auf nächsten Final-Sieg gegen Bozen

14.04.2023

Der EC Red Bull Salzburg bestreitet heute, Freitag, im Playoff der win2day ICE Hockey League zuhause das vierte Finalspiel gegen den HCB Südtirol Alperia (Salzburger Eisarena, 19:30 Uhr, Puls 24). Die Red Bulls führen nach dem jüngsten Auswärtssieg in der Best-of-Seven-Serie mit 2:1 und wollen mit einem weiteren Heimsieg in der Serie weiter vorlegen. Die Eisarena ist mit 3.400 Zuschauern bereits ausverkauft.

Die Ausgangslage

Nach jeweils einem knappen 1:0-Sieg zu Beginn der Finalserie für beide Kontrahenten haben die Red Bulls das dritte Spiel am letzten Dienstag in Bozen mit 4:1 gewonnen und damit erstmals ein deutliches Ergebnis eingefahren. Dabei waren die Salzburger v.a. in den ersten beiden Dritteln die bessere Mannschaft und haben den Südtirolern kaum gute Chancen zugelassen. Im Schlussdrittel hat Bozen dann allerdings massiv gedrückt und sich Möglichkeiten erarbeitet bzw. für viele brandgefährliche Situationen vor dem Tor gesorgt, traf aber auf eine gut strukturierte und aufopferungsvoll arbeitende Salzburger Verteidigung. 

 

Deutschland steigt aus und Salzburg feiert mit

13.04.2023

AntiAtomfest (c) PLAGE
Anti-Atomfest

Freundenfest der Salzburger Anti-Atom-Aktivisten! PLAGE-Aktivisten feiern am Samstag, 15. April den Atomausstieg Deutschlands mit einem Freudenfest beim Wackersdorf Denkmal am Mozartplatz von 12 - 14 Uhr. Passanten sind zum symbolischen Mitabwracken von Schokokuss-AKWs eingeladen.

„Durch den Ausstieg aus der Atomenergienutzung hat Deutschland den Weg für eine wirkungsvolle Bekämpfung des Klimawandels geebnet, für den die schwerfällige, langsame und kostenintensive Atomwirtschaft ausgedient hat. Nun ist der Weg frei für eine noch wirkungsvollere Nutzung der Erneuerbaren, die derzeit bereits 45 Prozent im deutschen Energiemix ausmachen. Die bescheidenen 6 Prozent der Energieerzeugung aus den nun abgeschalteten letzten 3 AKWs (von ursprünglich 19!) werden voraussichtlich im Lauf eines Jahres durch Strom aus erneuerbaren Energien kompensiert worden sein, deren Anteil beispielsweise von 2021 auf 2022 um vier Prozent angestiegen ist.“, erläutert Dr. Peter Machart, Obmann der Salzburger Plattform gegen Atomgefahren (PLAGE).

DTM 2023: Erstes Kräftemessen der DTM am Red Bull Ring

13.04.2023

Porsche 911 GT3 R (c) Manthey EMA
DTM 2023 mit coolen Boliden

Die DTM 2023 gastiert heuer gleich zweimal in Österreich – und das obwohl es aus dem Comback am Salzburgring abermals nichts wurde. Dafür düsen die DTM-Boliden heuer gleich zweimal am Red Bull Ring im Kreis. Beim vorletzten Renn-Wochenende der Serie vom 22.09. – 24.09.2023 und überraschender Weise schon am kommenden Wochenende.

Der Red Bull Ring ist am 15. und 16. April Schauplatz der offiziellen Test- und Medientage. Alle Teams und Fahrer haben die Möglichkeit, ihre Boliden unter Wettkampfbedingungen optimal für den Saisonstart in der Motorsport Arena Oschersleben (26. bis 28. Mai) abzustimmen. Insgesamt stehen an beiden Tagen knapp 13 Stunden Trainingszeit in sechs Sessions auf dem Programm. Freie Fahrt gilt auch für die Fans: Der Eintritt ist kostenlos, die Zuschauer können die Rennaction von der Steiermark-Tribüne aus verfolgen. Auch der Zugang ins Fahrerlager ist frei und ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen inklusive Autogramm und Selfie mit den Piloten. 

SALZBURG HOLT SICH FÜHRUNG IN DER FINALSERIE

12.04.2023

Benjamin Nissner (EC RBS) und Cole Hults (Bozen) (c) GEPA pictures Gallina
Benjamin Nissner (EC RBS) und Cole Hults (Bozen)

Der EC Red Bull Salzburg gewann am Dienstag das dritte Finalduell gegen den HCB Südtirol Alperia mit 4:1 und holte sich durch den ersten Auswärtssieg in der „best-of-7“-Serie die erstmalige Führung. Der Ex-Bozner Dennis Robertson sorgte im Mittelabschnitt für den Game Winner. Das vierte Spiel findet am Freitag in Salzburg statt. 

Nach dem 1:0-Heimsieg am Samstag erwischte Salzburg auch am Dienstag in der Sparkasse Arena zu Bozen den besseren Start. Bereits in der ersten Minute konnte sich HCB-Goalie Sam Harvey auszeichnen. Auch Mario Huber scheiterte bei einem Alleingang, kurz darauf folgte dann die Führung der Gäste: Nach einem Faceoff ging bei den Hausherren die Zuordnung verloren und plötzlich stand Peter Schneider alleine vor dem Tor. Der zweifache Liga-MVP ließ sich diese Chance nicht entgehen und sorgte in der sechsten Minute für das 0:1.

Eisbullen auf der Jagd nach einem Auswärtssieg im Titelkampf

11.04.2023

Finalserie (c) GEPA pictures Gallina.
Finalserie

Die Playoff-Finalserie der win2day ICE Hockey League wird heute, Dienstag, mit dem dritten Spiel zwischen dem HCB Südtirol Alperia und dem EC Red Bull Salzburg in Bozen fortgesetzt (19:30 Uhr, Puls 24). Die Red Bulls haben am Samstag mit dem 1:0-Heimsieg die Best-of-Seven-Serie ausgeglichen – es steht 1:1 nach Siegen – und streben nun den ersten Auswärtserfolg in der Serie an.  

Salzburgs Head Coach Matt McIlvane: „Ruhe bewahren, auf die eigenen Stärken vertrauen. Das ist jetzt eine ganz wichtige Sache. Wir zeigen ein starkes Teamspiel und sind es gewohnt, enge Spiele zu bestreiten. Solange wir den Fokus darauf richten, was wir machen wollen, sind wir auf dem richtigen Weg.“win2day ICE Hockey League | Playoff-Finale | Spiel 3

HCB Südtirol Alperia – EC Red Bull Salzburg  

Di, 11.04.2023; Bozen, 19:30 Uhr

Puls 24